16 Das Stadtgespräch Professor Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus-Institutes in Darmstadt, referiert zum nachhaltigen Bauen und Sanieren mit Passivhaus-Komponenten. Foto: Peter Cook festen Kamin im Wohnzimmer, aber auch nachträgliche Lösungen sind heute nicht mehr mit viel Aufwand verbunden. Eine warme und helle Wohnung ist zudem nicht mehr gleichbedeutend mit hohen Energiekosten. Vom Baustoff bis zur Elektronik lässt sich mit modernen Produkten erhebliches Einsparpotenzial realisieren. Dies bedarf in bestehenden Immobilien allerdings einer individuellen Beratung. Diese erhalten Besucher bei den verschiedenen Ausstellern aus der Region und können diese auch direkt vergleichen. Dazu halten Experten am gesamten Messewochenende Fachvorträge, die kostenlos besucht werden können. Auf der Baumesse präsentieren anerkannte Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen. Kostenlose Fachvorträge im Konferenzraum des A2 Forums (Eingangshalle, 1. OG) Sa 4. Februar, 14 – 15 Uhr Nachhaltig bauen und sanieren Effizienzhaus, Niedrigenergiehaus, Passivhaus – wie können die Heizkosten radikal gesenkt und die Wohnbehaglichkeit verbessert werden? Bewährte und kostengünstige Maßnahmen. Referent: Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter Passivhaus- Institut, Darmstadt, und Leiter Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, Universität Innsbruck Sa 4. Februar, 15.15 – 16.15 Uhr Eine neue Heizung mit Geld vom Staat Welches Heizsystem ist das richtige? Wann kann eine Wärmepumpe, ein Pelletkessel, ein Blockheizkraftwerk oder eine Brennstoffzelle sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden und wie lässt sich eine Solaranlage einbinden? Wo gibt es Fördergelder und mit welchen laufenden Kosten muss gerechnet werden? Referent: Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf Sa 4. Februar, 16.30 – 17.30 Uhr Einbruchschutz im Privathaushalt Alarmierende Fallzahlen bei Wohnungs- und Hauseinbrüchen machen eine Absicherung erforderlich. Es werden Verhaltensweisen und Tricks vorgestellt, die es dem Täter erschweren, schnelle Beute zu machen. Außerdem wird konkret erörtert, welche Maßnahmen aus aktueller technischer Kriminalprävention sinnvoll erscheinen. Referent: Dirk Struckmeier, Kreispolizeibehörde Gütersloh So 5. Februar, 11.30 – 12.30 Uhr Photovoltaik – Stromspeicher – Elektromobilität Photovoltaikanlagen sind weiter-
anzeigen 17 hin interessant, wenn ein hoher Eigenverbrauch erzielt wird. Aktuelle Lösungsansätze, wie intelligente Steuerung, Batteriespeicher und Elektroautos als Stromspeicher, aktuelle Kosten und Förderbedingungen. Referent: Oliver Geissler, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf So 5. Februar, 13 – 14 Uhr Fassaden dämmen – aber richtig! Ausführungsbeispiele für die Außen-, Kern- und Innendämmung von Gebäudefassaden im Kontext einer zeitgemäßen Architektur. Das Haus als »energetisches System« und die gewerkeübergreifende Vorgehensweise. Referenten: Peter Jöns und Peter Haunhorst, Handwerksbildungszentrum Brackwede So 5. Februar, 14.30 – 15.30 Uhr Einbruchschutz im Privathaushalt Alarmierende Fallzahlen bei Wohnungs- und Hauseinbrüchen machen eine Absicherung erforderlich. Verhaltensweisen und Tricks, die es dem Täter erschweren, schnelle Beute zu machen. Konkrete Maßnahmen aus aktueller technischer Kriminalprävention. Referent: Dirk Struckmeier, Kreispolizeibehörde Gütersloh So 5. Februar, 15.45 – 16.45 Uhr Schimmel statt Energieersparnis – Folgen falscher Dachaufbauten Materialauswahl und Einbau der Funktionsschichten in einem Dach müssen mit größtmöglichem Sachverstand erfolgen, da kleinste Fehler gravierende und teure Folgeschäden nach sich ziehen können. Referent: Jürgen Gerbens, Gesellschaft zur Förderung des westfälischen Dachdeckerhandwerks mbh, Eslohe Mehr Infos: www.baumesse.de/ rheda-wiedenbrueck/ IMMOBILIEN IN OWL SIND BEGEHRT LBS: Kostenlose Immobilien bewertung zur Baumesse - Bis zu 100 Anfragen pro Objekt - Immobilien im Städtedreieck Gütersloh – Rheda-Wiedenbrück – Verl sind weiterhin hoch begehrt: »Wir bekommen pro Angebot bis zu 100 Anfragen«, beschreibt LBS- Gebietsleiter Ralf Peitzmeier das hohe Interesse. Sein Team konnte 2016 Objekte im Wert von 11 Millionen Euro an neue Besitzer vermitteln. Und es könnten wesentlich mehr sein, weil gerade junge Familien intensiv ein eigenes Zuhause suchen. Noch niedrige Bauzinsen und eine Riesterförderung von bis zu 50.000 Euro für eine 4köpfige Familie bestärken diesen Wunsch. Zur Baumesse hält der langjährige Experte deshalb ein besonderes Angebot bereit: Immobilienbesitzer erhalten eine kostenlose Marktpreiseinschätzung an den drei Messetagen, die normalerweise kostenpflichtig ist. Häufig sind es Änderungen in den Lebensumständen, die die Menschen über ihre Wohnsituation nachdenken lassen. Die Kinder sind aus dem Haus, die Rente rückt in greifbare Nähe – jetzt sollte in Ruhe überlegt werden, wo man den dritten Lebensabschnitt genießen möchte. Ist das Eigenheim zu groß, wird der Garten allmählich zur Belastung? Ist eine innenstadtnähere Eigentumswohnung mit Hausmeisterservice die richtige Alternative? Oder soll eine Modernisierung dafür sorgen, dass die gewohnte Umgebung auch im Alter nutzbar bleibt? Wie sind die Pläne finanzierbar, welche Fördermöglichkeiten gibt es? »Für alle diese Fragen sind wir die richtigen Ansprechpartner«, sagt Ralf Peitzmeier, selbst seit 25 Jahren im Geschäft. Auf der Baumesse im A2 Forum bietet sich der ideale Einstieg für ein erstes Gespräch. Baumesse im A2 Forum Rheda- Wiedenbrück, Fr. 3.- So. 5. Februar 2017, 10-18 Uhr, LBS-Stand in Halle 1 LBS-Gebietsleiter Ralf Peitzmeier
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter