Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch Dezember 2019

Mein Rheda-Wiedenbrück und Das Stadtgespräch Ausgabe Dezember 2019

44 anzeige

44 anzeige Das Stadtgespräch Stefan Waghubinger © Josua Waghubinger Die Welt auf dem Mond Kammeroper München Märchenhaften Zauber entfaltet diese Oper von Jospeh Hayden und lädt auf eine erstaunliche Entdeckungsreise auf dem Mond ein. Ein Forscher, ein Graf und sein Diener wollen Herrn von Gutglauben seine beiden Töchter samt Hausmädchen abluchsen. Mit vereinten Kräften gaukeln sie dafür dem Sternsüchtigen die perfekte Welt auf dem Mond vor, in der alle irdischen Verhältnisse auf den Kopf gestellt sind. Freitag, 10.01.2020, 19.30 Uhr, Theater Michael Feindler Artgerechte Spaltung In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto „Bevor wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern“, betrachtet er allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Am Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, wenn wir nur die glänzende sehen. Donnerstag, 23.01.2020, 20.00 Uhr, Stadthalle Wonkel Anja - die Show! Düsseldorfer Schauspielhaus In „Wonkel Anja – Die Show!“ vermengt das Regieduo Bürk/Sienknecht zwei Welten. Die eine ist die der Figuren aus Anton Tschechows The Producers, Gerald Michel © T.Behind-Photographics „Onkel Wanja“, die in ihrem Mikrokosmos der Provinz sitzen, gescheiter und in schwelgender Verklärung vergangener Tage. Die andere ist die untergegangene Welt der deutschen Fernsehunterhaltung, vom „Großen Preis“ bis zu „Einer wird gewinnen“ und „Dalli Dalli“. Aus dieser Welten-Mischung ist ein außergewöhnlicher Abend entstanden: komisch und todernst, virtuos, hochmusikalisch und äußerst unterhaltsam. Mittwoch, 19.02. und Donnerstag, 20.02.2020, jeweils 19.30 Uhr, Theater Der kleine Spatz vom Bosporus (Uraufführung) Von Tu sal Mo ul und Christiane Hagedorn Eine ostdeutsch-türkische Lebens- und Liebesgeschichte, getragen von den auf türkisch gesungenen Liedern der türkischen Poplegende Sezen Aksu. „Minik serçe“ wird die Diva noch heute zärtlich genannt, „kleiner Spatz“. Die Lieder Sezen Aksus begleiten im neuen Stück von Tu sal Mo ul nun eine Frau, die ihre Wurzeln sucht: geboren in Ostberlin, als Tochter eines türkischen Vaters, der zur Sehnsuchtsfigur wird. Die Ereignisse setzen eine Reise in Gang, die quer durch Europa und tief in die deutsch-türkische Geschichte führt. Mittwoch, 04.03. und Donnerstag, 05.03.2020, jeweils 19.30 Uhr, Theater Der kleine Spatz vom Bosporus © Franziska von Schmeling Kultur Räume Gütersloh – mehr erleben Stefan Waghubinger Jetzt hätten die guten Tage kommen können Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. Glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. Donnerstag, 26.03.2020, 20.00 Uhr, Stadthalle The Producers Musical von Mel Brooks, Theater für Niedersachsen, Hildesheim Broadway-Produzent Max ist in finanziellen Schwierigkeiten und fasst zusammen mit seinem Buchhalter Leo einen infamen Plan: Max wird seine Mäzeninnen um Vorfinanzierung für seine neue Broadwayshow bitten. Diese Show soll die schlechteste werden, die der Broadway jemals gesehen hat, damit die erste Vorstellung auch gleichzeitig die letzte bleibt. Mit den Einnahmen der Premiere wollen sie durchbrennen. Doch der Premierenabend wird ein durchschlagender Erfolg und die Beiden haben ein Problem. Mittwoch, 01.04. und Donnerstag 02.04.2020, jeweils 19.30 Uhr, Theater Gogol & Mäx - Concerto Humoroso Konzertakrobatik Seit vielen Jahren bringen die beiden studierten Musiker Christoph Schelb und Max-Albert Müller ihre Zuschauer weltweit zum Lachen und Staunen. Die beiden Konzertakrobaten präsentieren sich dabei als Maestro Gogol, der klassisch schwarz-befrackte und akkurat gescheitelte Pianist, und Mäx, sein langmähniger und anarchisch-genialer Widerpart –geniale Musiker, staunenswerte Artisten und brillante Komiker mit einem unerschöpflichen Repertoire an verrückten Einfällen. Donnerstag 30.04.2020, 19.30 Uhr, Theater Gütersloh Philharmonisch Konzerte der Nordwestdeutsche Philharmonie mit: Jonathan Heyward | Bram van Sambeek (Fagott), Werke von Rossini, Mozart, Kodály und Beethoven, Donnerstag, 27.02.2020, 20.00 Uhr Yves Abel | Alexander Hülshoff (Violoncello), Werke von Schostakowitsch und Schubert, Dienstag, 28.04.2020, 20.00 Uhr Erich Polz | Edoardo Zosi (Violine), Werke von Respighi, Brahms und Schönberg, Mittwoch, 20.05.2020, 20.00 Uhr

45 NOCH KEIN GESCHENK? Überraschen Sie Ihre Lieben zu Weihnachten mit einem Ticket oder Gutschein für eine Veranstaltung im Theater oder in der Stadthalle Gütersloh! INFOS UND KARTEN ServiceCenter Gütersloh Marketing, (0 52 41) 2 11 36 36 und unter www.kultur-räume-gt.de

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz