36 Das Stadtgespräch SolvisBen der Besserkessel: Mehr Heizung für’s Geld! Generationsübergreifend & Nickelstraße 11 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242 377620 Zukunftssicher! www.solvisben.de (V.l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Özge Erüstün (DJK), die EU-Freiwilligen Pau Arbat Marull und Andrea Fernandez Carroza sowie Stephan Crass (Palamósfreunde) und Natalia Kowal (DJK). EU-Freiwillige beim DJK Rheda ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. www.skw.immobilien/hausverkauf Andrea Fernandez Carroza und Pau Arbat Marull aus Katalonien leben für ein Jahr in Rheda-Wiedenbrück, um das DJK Rheda- Team als EU-Freiwillige zu unterstützen. »Sie haben sich schon super im Verein integriert«, freut sich Özge Erüstün, Basketball- Abteilungsleiterin. Vier Tage in der Woche lernen die beiden Katalonen vormittags Deutsch in der VHS. Danach pa- cken sie bei allen Aufgaben mit an – sie helfen jeweils in den Jugendmannschaften den Trainern und leiten den Konversationskurs, den die Palamósfreunde jeden Freitag im spanischen Kulturzentrum anbieten. Die 20-jährige Andrea und der 23-jährige Pau waren auch eine große Hilfe während des Austauschs in die Rheda-Wiedenbrücker Partnerstadt Palamós im Oktober. Weihnachten ist einfach. Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen auch 2019 Manuela Dreier sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. Für Sie vor Ort. Vereinbaren Sie gern einen Termin für unsere Beraternachmittage in der Kreissparkasse. Rheda: am 1. Dienstag im Monat Wiedenbrück: am 1. Donnerstag im Monat von 14.30 - 18.00 Uhr Ihre Anprechpartner von der Kreissparkasse Rainer Hagemeister und Michael Berghoff erreichen Sie in den jeweiligen Geschäftsstellen Stilvolle Hülle mit knackigem Kern! Doppelhaushälfte in guter ruhiger Wohnlage, zentrumsnah, von Wiedenbrück. 386 m² Grundstück ... ab 1996 fortlaufend renoviert ergeben ca. 126 m² geschmackvolle Wohnfläche + Ausbaureserve, 2 schicke modernisierte Badezimmer, pfiffiges Carport mit Abstellraum € 295.000 Bedarfsausweis, Bj. 1910, Gas, 177 kWh(m²a) Manuela Dreier, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.: 3732 G ... weil das ganze Team Danke sagen kann. Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest. KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße 10 33330 Gütersloh 05241 / 9215 - 0 www.skw.immobilien JUBILÄUM Wilfried Göckede zieht seit 50 Jahren alle Register in St. Pius (Kem) Der Organist Wilfried Göckede lässt die Kirchenmusik in der St. Pius-Gemeinde zu Gottes Ehren in ihrer ganzen Pracht erstrahlen. Der in Batenhorst aufgewachsene Wiedenbrücker bringt dabei in die Gottesdienste seine große musikalische Begeisterung und sein virtuoses Können ein. Der seit 1968 dort zunächst im Haupt-, dann im Nebenamt und heute auf Honorarbasis tätige Vierundsiebzigjährige schätzt die Wirkung der Musik, Menschen tiefer in Herz und Seele zu berühren als Worte es vermögen. So ist Kirchenmusik für den früheren Klavierschüler von Asta Paetzoldt- Matzke und Absolventen der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Münster immer auch Verkündigung. Er ist dankbar dafür, dass er bei der musikalischen Gestaltung praktisch immer freie Hand hat. Gerne geht der Musiker, der sich für den hauptamtlichen Schuldienst an der früheren Bahnhofsschule und der Kettelerschule berufsbegleitend in Paderborn pädagogisch weiterbildete, auf die Gefühlslage der Gemeinde ein: So spricht er sie immer mal wieder mit ihren Lieblingslieder wie beispielsweise »Lobe den Herren« und »Großer Gott« an. Gerne lässt der Freund harmonischer Klänge und romantischer Kompositionen – so Edward Elgars Marsch Nr. 1 aus dem Zyklus »Pomp and Circumstance« – auch neues Kirchen-Liedgut für die Gläubigen einfließen. Diese einfühlsame Leidenschaft spüren
37 die Gottesdienstbesucher und dafür sind sie ihm dankbar. Sie feierten sein goldenes Dienstjubiläum in einem Festgottesdienst gemeinsam mit dem Kirchenchor sowie dem mit ihm verbundenen Christoph Grohmann an der Orgel und Blechbläsern, die früher in St. Pius mitwirkten – unter dem Gesamtdirigat des Jubilars. Unvergessen bleiben die von ihm bis zur Jahrtausendwende arangierten rund 80 hochkarätigen Konzerte in dem Gotteshaus und sein Wirken als Leiter des Kinderund Kirchenchores der St. Pius- Gemeinde bis zu seinem Eintritt in den hauptamtlichen Schuldienst im Jahre 1987 als Musikpädagoge. Die 1970 eingeweihte »Klais-Orgel« mit 38 klingenden Registern, auf drei Manuale und Pedale verteilt und französischem Klang, befeuert das vielfältige musikalische Schaffen des Tastenvirtuosen. Die Vorgängerin des von ihm geschätzten und akribisch gepflegten Instruments, eine Speith-Orgel, erklingt in den Messen der Batenhorster Herz-Jesu-Kirche. Bis auf den heutigen Tag schaut er über den Tellerrand hinweg, gewinnt Inspirationen für seine kreative Arbeit bei Besuchen in der vielfältigen heimischen »Orgelwelt« sowie bei der Verfolgung der sonntäglichen Fernsehgottesdienste. In früheren Jahren ebenfalls aus seiner aktiven Mitwirkung beim MGV »Hoffnung« und dem städtischen Musikverein Gütersloh. Als junger Mensch spielte er in einer Kapelle mit Dixieland und verwandten Stilrichtungen u. a. zum Tanztee auf. Dabei lernte er auch seine spätere Frau Rosemarie kennen. Ursprünglich strebte Wilfried Göckede den Beruf des Wasserwirtschaftsingenieurs an. Aufgrund seiner damaligen Neigung zu Mittelohrentzündungen machte er, dem ärztlichen Rat folgend, Organist Wilfried Göckede mit Pfarrdechant Reinhard Edeler schätzen die Berührung der Gottesdienstbesucher durch die Kirchenmusik. sein musikalisches Hobby zum Beruf. Ein musikalischer Traum würde für ihn Erfüllung gehen, wenn er die Gelegenheit bekäme, einmal auf der sich über mehrere Etagen erstreckenden Klais-Orgel im großen Saal der Elbphilharmonie spielen zu dürfen.
87 Caritas. menschlich sein muss!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter