34 Das Stadtgespräch Fachinstitut für dauerhafte Haarentfernung und Ästhetik Weihnachts Unser angebot Eine Laserbehandlung gratis zum Kennenlernen Wahlweise für Damen: Achseln oder Bikizone Für Herren: Nacken, Hals oder Achseln 1-2 Haarfrei & mehr Schulte-Mönting-Straße 3 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon (05242) 578330 www.1-2Haarfrei.de info@1-2Haarfrei.de (V. l.) Brigitte Frisch-Linnhoff, Kati Jördel, Elvan Korkmaz, Elke Katzer, Jan Goldberg, Thorsten Klute, Melanie Wiemers DR. LÜNING-PREIS 2018 DR. LÜNING-PREIS 2018 Preisträger für bürger schaftliches Engagement geehrt (Kem) »Nicht ich: ›Wir!‹ Ohne die anderen wäre ich nicht da, wo wir heute sind«, erklärte sehr gerührt Kati Jördel, 1. Vorsitzende des Vereins »Ein Teil vom Ganzen all inklusiv e.V.«. Sie hatte gerade den von den örtlichen Sozialdemokraten verliehenen Dr. Lüning-Preises 2018 im Haus der Ausbildung entgegengenommen. »Ich hätte nie gedacht, dass wir nach so kurzer Zeit seit der Vereinsgründung im Sommer 2017 mit diesem Preis ausgezeichnet werden«, fügte sie unter dem Beifall der Mitnominierten und Gäste an. Schicksal Sie war früher gesund zu dem Thema »Inklusion« unterwegs. Vor vier Jahren erkrankte die Mutter von drei Kindern schwer und fortschreitend an einem genetischen Leiden, sitzt im Rollstuhl und steckt nun noch mehr im Thema drin als je zuvor. Ihren Optimismus verlor sie nie. Trotz ihrer schweren Krankheit ist sie immer für ihre Mitmenschen da, berichtete Brigitte Frisch-Linnhoff, Vorsitzende der SPD in Rheda- Wiedenbrück, bei der Vorstellung der Preisträgerin. Kati Jördel fand tolle Unterstützung und Freunde durch ihre Facebookseite »Ein Teil vom Ganzen«. Erst waren es kleine Treffen mit fünf, zehn Personen. Sie wurden immer größer. Nun kamen 30, 40 Personen. Kati Jördel ergriff die Initiative zur Gründung des Vereins. Sie widmete ihn ihrem Bruder Detlef, der sich am 24. Juni 2011 das Leben genommen hatte. Als Gründungstag wählte sie den Todestag ihres Bruders, um diesem traurigen Datum einen guten Sinn zu geben. Ziele Der Verein steht für Akzeptanz, Toleranz und Respekt. Er will Ängste nehmen, geht auf Menschen zu, die alleine oder mutlos geworden sind. Seine Mitglieder wollen Brücken bauen, das Wir-Gefühl in der Gesellschaft stärken und durch Aktionen und Aufklärung ein inklusives Miteinander fördern. Auf dem Programm stehen gemeinsame Unternehmungen, Reisen, Workshops und verschiedene Projekte und Treffen. Er setzt sich für Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ein und berät in sozialen, behinderten-rechtlichen und erzieherischen Angelegenheiten. Laudatio Die Laudatorin Elvan Korkmaz (MdB) bezeichnete es als eine besondere Ehre, den Verein »Ein Teil vom Ganzen all inklusiv e.V.« für seine engagierte und zivilcouragierte Arbeit mit dem Dr. Lüning-Preis auszeichnen zu dürfen. Die Auszeichnung ist mit 1000 Euro dotiert. Übereinstimmend mit Thorsten Klute, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes, hob sie hervor, dass der ausgezeichnete Verein gemeinsam mit allen nominierten Personen und Gruppen durch das ehrenamtliche Engagement sehr wertvoll und Vorbild für seine Mitbürger ist. Den musikalischen Rahmen der Preisverleihung gestaltete die Bläsergruppe »Emsblech« – ein Ensemble des Musikvereins Rheda- Herzebrock. Die Vorbereitungen für den gelungenen Festakt hatten Michaela Koroch und Martina Mester-Grunewald getroffen. Nominierte Eine-Welt-Initiative St. Aegidius e.V., die Initiatorinnen des Aktionsbündnisses Rheda-Wiedenbrück gegen rechten Hass, Ralf Külker – der den Müll an der Ems sammelt, der VFL Rheda – der sich seit Jahren für Integration einsetzt, Ida Dreier – die bei der Spendenorganisation »tagtraeumer e.V« mitwirkt, Ewald Birkholz als einer der Gründer und führenden Köpfe der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh, die Israel-AG des Einstein-Gymnasiums, Mike Dreier – der als Abteilungsvorstand bei der TSG Rheda Handballabteilung alles zusammen hält, die Dorfgemeinschaft St. Vit – die entgegen dem Trend mit vielen Aktivitäten boomt, sowie das Repair-Cafe, das den Mitmenschen mit Reparaturen weiterhilft.
35-JÄHRIGES BESTEHEN VON OPTIK UND AKUSTIK KESSNER U. HEIMANN »Gemeinsam sind wir richtig gut!« erzählt Melanie Kessner, Meisterin sowohl flächenmäßig als auch bedeutet in Rheda-Wiedenbrück möchten ihr Angebot weiter ausbauen und auch regelmäßige Vor- der Optik und Hörakustik, glücklich. Glücklich schätzt sich die erheblich vergrößern. »Wir sind ten zum Team eines Optikers zu träge zu den Themen »Tinnitus« im Bereich der Dienstleistung ein Novum, einen Optometris- 35-jährige Frau auch, das bekannte Optik- & Akustik-Fachgeschäft Sehen und Hören herangewachschäftsführerinnen. Vortragsräume sind im ersten zu einem Kompetenzzentrum für zählen«, verraten die beiden Ge- oder »Trockene Augen« anbieten. Kessner u. Heimann in Rheda-Wiedenbrück sowie in Sassenberg ge- die seit 40 Jahren als Augenopti- Angebot des Unternehmens per- Als Organisator, Manager sowie sen«, freut sich Theresia Kessner, Eine eigene Werkstatt macht das Stock ausreichend vorhanden. meinsam mit ihrer Mutter Theresia Kessner zu führen. Das Famili- Mit der Fortbildung zum Optome- Räumlichkeiten konnte Kessner und Finanzen stehen Mutter & kermeisterin tätig ist. fekt. Durch die Vergrößerung der Profi in Sachen Rechnungswesen enunternehmen zählt zum festen tristen hat sich der erfahrene Optikermeister Mario Gonzalez wei- der Hörgeräteakustik wesentlich Klaus Kessner zuverlässig zur Sei- u. Heimann auch den Bereich Tochter der Ehemann und Vater Kern des Rhedaer Einzelhandels und feiert in diesen Tagen bereits ter qualifiziert und fungiert nun ausbauen. Gutes Hören ist enorm te. »So können wir uns auf unser seinen 35. Geburtstag. Die beiden als Lotse zwischen Patienten und wichtig – auch für eine optimale Kerngeschäft konzentrieren«, Kessner-Damen blicken stolz auf Augenarzt. Viele Untersuchungen Leistung des Gehirns. »Schwerhörigkeit ist schon lange kein Beide Frauen üben ihren Beruf freut sich die Seniorchefin. das langjährige Bestehen sowie wie Transparenz der Augenlinse, auf ihre 13 sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter, von denen 6 einen kammer, Netzhautbetrachtung, älteren Menschen. Häufig erkran- das spürt der Kunde. Sie setzten Vermessung der vorderen Augen- Problem mehr von ausschließlich mit großer Leidenschaft aus und Meistertitel tragen. Sie ergänzen Augeninnendruckmessung, Hornhautdickenmessung und dreiner Schwerhörigkeit und gerade in um ihre eigenen Fachkräfte zu ken auch junge Menschen an ei- zudem auf eine gute Ausbildung, weiter: »Wir bieten alles rund um die Gesundheitsvorsorge des Auges und des Hörens an«. Hornhaut führt der Optometrist zeitiges Erkennen sehr wichtig«, sind ein Familienunternehmen dimensionale Vermessung der dieser Lebensphase ist ein früh- echten Profis zu machen. »Wir Mit dem Umzug vor fast zwei Jahren in die Berliner Straße 42 konnregelmäßigkeiten auffallen, ist Die beiden Powerfrauen haben Mitarbeiter«, sind sich die beiden sehr präzise durch. Sobald Un- betont Melanie Kessner. und dazu gehören auch unsere te sich das bewährte Fachgeschäft ein Augenarzt aufzusuchen. »Es für die Zukunft noch viel vor. Sie Geschäftsführerinnen einig. 35 Jahre – feiern Sie mit uns Jubiläum! 35 % auf eine komplette Brille* Zudem: 10er Päckchen Marken-Hörgeräte-Batterien für 35,– € (statt 50,– €) Aktionszeitraum 26.11. – 9.12.2018 anzeige 35 *bestehend aus Markengläsern und einer Brillenfassung aus unserem Sortiment. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten oder Aktionen WWW.OPTIK-KESSNER-HEIMANN.DE TEL. 05242 / 4 31 01 BERLINER STR. 42 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL. 02583 / 22 66 SCHÜRENSTR. 1 SASSENBERG
TERMINE 85 NOVEMBER MI 21 9.00 Viel
87 Caritas. menschlich sein muss!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter