86 TERMINE Das Stadtgespräch 3 Jochen Malmsheimer 4 Marie-Luise Marjan DEZEMBER FR 1 18.00–19.00 Treffpunkt Advent »Wir folgen dem Stern« Bis zum 22. Dezember (ohne Wochenenden) werden in Rheda und Wiedenbrück wieder Fenster von einer Familie, Person oder Institution adventlich gestaltet und für ein Treffen erleuchtet. Davor trifft man sich zu Liedern, Gesprächen u. ggf. Plätzchen, Tee oder Punsch. Eine Kerze und Liederzettel werden von Fenster zu Fenster weiter gereicht. Infos: angekreuzt.ekvw.de 17.30 KidsKino: Pets Seid ihr dabei, wenn Haustiere Abenteuer in der Großstadt erleben? Der JKR lädt Kinder ab 5 Jahren zu diesem Animationsfilm ins Museum Wiedenbrücker Schule, Hoetgergasse 1. Dazu gibt es frisches Popcorn. Eintritt frei. 19.00 Christkindllauf 10-km-Lauf mit 1100 Startern in Wiedenbrück. Start und Ziel: Lange Straße, Höhe Konrad-Adenauer-Platz. SA 2 11.00–11.30 Eine kleine Marktmusik mit Angelika Riegel in der Stadtkirche. Eintritt: frei. 17.00 Öffentliche Fackelführung durch die Wiedenbrücker Altstadt. Treff: Adenauerplatz. Kosten: keine Foto: Jürgen Spachmann Foto: Manfred Esser 19.00 Konzert zum 1. Advent Der Gesangverein »Hoffnung« Wiedenbrück lädt ein zum Konzert in der Piuskirche mit Werken von Mendelssohn und der Romantik. Eintritt: 17 €. VVK: Flora Westfalica, Buchhandlung Rulf sowie bei den Chormitgliedern. SO 3 11.00 Öffentliche Stadtführung durch die Wiedenbrücker Altstadt, ohne Anmeldung. Treff: Adenauerplatz. Kosten: 3 € 15.00–18.00 Tanztee im Reethus mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen, veranstaltet von der Flora Westfalica GmbH. Eintritt: 3 € MO 4 18.00–21.00 Speckstein Für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) im Bleichhäuschen, Steinweg 4. Kosten: 30 € inkl. Grundmaterialien. Anmeldung erbeten unter 05242-49811, 0170-3410505 oder m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de. DI 5 16.30–18.00 Die Mondenkinder backen Plätzchen Eine Aktion des offenen Treffs für Kinder des 1–4. Schuljahres aus St. Vit im Vitus-Haus. Kosten: keine. MI 6 14.30 Adventskrämchen Rheda bis Sonntag, 10. Dezember. Geschäfte verkaufsoffen 13–18 Uhr. Infos vorn. 19.00 Öffentliche Führung im Museum Wiedenbrücker Schule. Kosten: 5 €, Kinder in Begl. Erwachsener frei. 19.15–21.30 Litterarische Mittwochsgesellschaft: Friedrich Nietzsche mit Dr. Rüdiger Krüger im Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück. Kosten: AK 8 €. Infos: www.vhs-re.de 20.00 KleinKunst-SixPack: Jochen 3 Malmsheimer & Tiffany Ensemble Mit »Jauchzet, frohlocket« hat der wortgewaltige und mitreißend komische Kabarettist sein Weihnachtsprogramm betitelt. Sein Anliegen: Dem Knusperhäuschen ein wenig die Zuckerglasur abknibbeln. Ort: Reethus. Karten: 22 € p.P. VVK: Flora Westfalica, Tel. 05242/9301-0 15.00 Adventskrämchen Rheda rund um die Stadtkirche. Bis Mo 10. Dezember. Sonntag verkaufsoffen 13– 18 Uhr. Infos vorne. DO 7 15.00–18.00 Kindertreff: Wir backen leckere Plätzchen mit den Bewohnern des Altenwohnheims St. Aegidius. Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. 19.30–21.00 Weihnachtsbäckerei in der Adipositas-Selbsthilfe Es dürfen auch mal Plätzchen gebacken und gegessen werden! Wer daran, aber auch an der Krankheit interessiert ist, darf gerne ins Ev. Gemeindehaus Herzebrock-Clarholz kommen. Anmeldung: bis 5. Dez. bei adipositas-shg.hb-cl@gmx.de oder per SMS an 01738276963. Die Gruppe trifft sich dort ab 2018 jeden Freitag 18–19.30 Uhr (außer Karfreitag, Feiertage vor Weihnachten u. Silvester) FR 8 17.30 KidsKino: Lilo und Stitch Das Mädchen Lilo nimmt einen Hund aus dem Tierheim bei sich auf, ohne zu wissen, dass es sich um einen getarnten Außerirdischen handelt... Zu diesem Zeichentrick-Abenteuer lädt der JKR Kinder ab 5 Jahren ins Museum Wiedenbrücker Schule. Dazu gibt es frisches Popcorn. Eintritt frei. 18.30 Geistliche Abendmusik »Literarisch-musikalischer Advent – Besinnliches in Texten und Musik« mit Burkhard Schlüter (Rezitator) und Harald Gokus (Orgel) in St Clemens. Eintritt frei – Türkollekte. SA 9 12.00 Mit den Rhedaer Siedlern zum Weihnachtsmarkt nach Hannover Treff: 12 Uhr Bürgerhof Rheda, 12.05 Uhr A2-Grill. Preis: 15 € p.P. Anmeldung: R. Dust, Tel. 05242/42614 bzw. 0152/ 29589933 oder rolanddust@gmx.de 14.00–17.00 Repair Café Laptop startet nicht, Puppe hat Arm verloren? Mitbringen und selbst reparieren! Experten helfen kostenlos dabei. Im Foyer der Osterrath- Realschule am Burgweg 19. www. repaircafe-rhwd.de 17.00 Öffentliche Fackelführung durch die Wiedenbrücker Altstadt. Treff: Adenauerplatz. Kosten: keine 19.30 Herbert Knorr & Marie-Luise 4 Marjan: »Pumpernickelblut« Als eine 84-jährige Bewohnerin der Seniorenresidenz zusammen mit der jungen Belegungsmanagerin auf Verbrecherjagd gehen, kommen sie dem Täter immer näher – und geraten selbst in Gefahr... Krimiautor Herbert Knorr und Schauspielerin Marie-Luise Marjan (Lindenstraße) sorgen in der szenischen Lesung für einen unterhaltsamen Krimi-Abend. Eintritt: VVK 14 € / 12 €; AK 16 € / 14 €. www.kulturgut- nottbeck.de, 02529- 945590. SO 10 13.00 Trödelmarkt im Reethus mit über 70 Ständen. Eintritt: 1,50 € p.P. Aufbau: 12 Uhr 13.30 Adventswanderung der Abt. Gütersloh des SGV im Osnabrücker Land. Treff für Fahrgemeinschaften: Marktplatz in Gütersloh. Gäste sind herzlich willkommen. Infos: Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 05246/83433 bzw. Regine Jaeger, Tel. 02522/830744 MO 11 19.30 – 21.00 Kunstgeschichte im Museum: Die Geburt Jesus Christus Eine Betrachtung kunsthistorisch bedeutender Werke angesichts der Veränderungen im Laufe der Jh. von Stephanie Paschke im Wiedenbrücker Schule Museum. Kosten: AK 5 €. Infos: www.vhs-re.de DO 14 13.30 Seniorenwanderung der Abt. Gütersloh des SGV am Obersee in Bielefeld. Treff für Fahrgemeinschaften: Marktpl. in Gütersloh. Infos: Uwe ten Doornkaat, Tel. 05250/6169. 15.00–18.00 Kindertreff: Wir basteln tolle Weihnachtskarten Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. FR 15 17.30 KidsKino: Pippi Langstrumpf Wer kennt nicht das aufmüpfige, starke Mädchen, das mit lustigen Streichen ihre Welt verändert? Zum Film für Kinder ab 5 lädt der JKR erneut ins Museum Wiedenbrücker Schule. Mit frischem Popcorn. Eintritt frei. SA 16 16.00 Nottbecker Weihnachtsmarkt Kaffee, Kuchen, Leckereien, Geschenkideen, vorweihnachtliche Atmosphäre. Weihnachtssingen mit den Besuchern am So 17. Dezember, 16 Uhr mit einem eigens zusammengestellten Holzbläser ensemble (Ltg. Christoph Schröer). Eintritt frei. www.kulturgutnottbeck.de, 02529-945590 19.00–23.00 Krimidinner »Die Nacht des Schreckens« Ein dunkler Schatten legt einen fürchterlichen Fluch auf Lord Ashtonburry. Die Gäste des 4-Gänge-Menüs erleben, ob er sich erfüllt... Ort: Schlossmühle, Steinweg 7. Eintritt: 79 € p.P. Infos: www.worldofdinner.de
87 Caritas. menschlich sein muss!
NR. 541 • Dezember 2017 • 43. J
3 Das Stadtgespräch im Dezember GE
5 Heinz-Dieter Brökelmann vor Ort
7 Für die Kleinen bietet der Chris
9 Elias Sansar und Doppelsieger Jan
11 ANGEBOT BLEIBT SCHLECHT Nahverke
13 Natürlich ist Paul Witte (Mitte
15 aus Bad Salzuflen verbindet in g
17 Textile Objekte für das Advents
19 keiten für den Magen, die in de
21 Stadtgespräch Weihnachts Backti
23
25 freiwilligen Helfer, seinen Schw
27 Es präsentierten die Vorschläg
29 Das Lückenotto Winter-Angebot 0
31 entstand daraus die funktionelle
33 und Mutter von 2 Söhnen ist Pet
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter