Aufrufe
vor 5 Jahren

Das Stadtgespräch Dezember 2017

  • Text
  • Dezember
  • Rheda
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Beiden
  • Menschen
  • Aegidius
  • Ebenfalls
  • Christkindlmarkt
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Dezember 2017

80 GESCHÄFTLICHES

80 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen Senioren-Park carpe diem in Rheda-Wiedenbrück Für den Erweiterungsbau des Senioren-Park carpe diem in Rheda- Wiedenbrück fand am 7.11.2017 der offizielle Baustart an der Gütersloher Str./Ecke Parkstraße statt. Bauträger ist die Seniorenwohnen Bensberg & Rheda GmbH & Co. geschlossene Investment KG aus Hilden. Betreiber wird die carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH, ein im Jahre 1998 gegründetes Familienunternehmen, das heute seinen Sitz im bergischen Wermelskirchen hat und mittlerweile 28 Senioren- Parks nach der Maxime »soviel Selbständigkeit wie möglich, bei soviel Betreuung und Pflege wie nötig« betreibt. Die stationären Bereiche werden bereits seit Gründung konsequent nach dem Wohngruppen-/Hausgemeinschaftsprinzip mit max. 10–12 Bewohnern konzipiert. Insgesamt verfügt carpe diem heute an den 28 Standorten über 1866 stationäre Pflegeplätze, 641 betreute Wohnungen, ambulante Hausgemeinschaften, Tagespflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste sowie öffentliche Café-Restaurants und ein Hotel. Die Wirtschaftsbereiche wie Wäscherei, Küche und Hausreinigung werden vollständig in eigener Regie geführt, deren Leistungen auch externen Kunden (Einzelpersonen, Schulen, Kindergärten) zur Verfügung stehen. So bietet carpe diem mit seinen ca. 2500 Mitarbeitern und 200 Auszubildenden (Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Verwaltung) die gesamte Leistungspalette von niedrig schwelligen ambulanten Leistungen bis zur stationären Schwerstpflege inkl. spezieller Konzepte für demenziell erkrankte Bewohner an. Die Senioren-Parks verstehen sich als öffentliche Einrichtungen, die integrierter Bestandteil des jeweiligen kommunalen Lebens sind und so den Bewohnern ein lebendiges Wohnumfeld bieten. Die individuellen Wünsche und Vorlieben der Bewohner stehen im Vordergrund. Dies wird durch die Konzeption der Senioren-Parks ideal unterstützt. Ein internes Qualitätsmanagementsystem sichert die Versorgung der Bewohner und Kunden. (v. l.) Bauunternehmer André Gosemärker, Einrichtungsleiterin Marion Quast, Jan C. Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter der „Carpe diem“-Gesellschaft und Bürgermeister Theo Mettenborg. Qualitätsberichte für jeden Senioren-Park werden im Internet veröffentlicht. Weitere Senioren- Parks und Erweiterungen sind in Vorbereitung und Planung. Der Erweiterungsbau des Senioren-Park carpe diem in Rheda-Wiedenbrück besteht aus 14 Tagespflegeplätzen, einem ambulanten Pflegedienst und 26 betreuten Wohnungen mit ca. 65-100 m² für 1- oder 2-Personen-Haushalte. Die Eröffnung ist für Ende 2018 vorgesehen. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück darf sich auch, neben der Verbesserung des Pflege- und Betreuungsangebotes, über neue Arbeitsplätze in Vollzeit freuen. Nach der Präsentation durch die Geschäftsführung, bot sich für die Gäste ganz nach dem Firmenmotto carpe diem – nutze den Tag – die Gelegenheit, über den Neubau alles Wissenswerte an Informationen zu erfahren. Senioren-Park carpe diem Parkstraße 1 33378 Rheda-Wiedenbrück 05242/965-0 www.senioren-park.de www.carpe-diem.eu NEUE QUALIFIKATION Zertifizierte Fachkraft für Heimtextilien Martin Grebe mit Ersin Köskeroglu Ersin Köskeroglu, Mitarbeiter des Teppich-Wasch-Center Grebe e. K. in Rheda-Wiedenbrück, hat sein Fachwissen rund um Heimtextilien und Teppiche erweitert und in einer Abschlussprüfung erfolgreich unter Beweis gestellt. Der DTV (Deutscher Textilreinigungs- Verband) ist von der DEKRA zertifizierter Schulungsträger und hat in diesem Jahr zum zweiten Mal den zertifizierten Lehrgang zum »Fachmitarbeiter im Textilreinigungsgewerbe für Heimtextilien und Teppiche« angeboten. Diese Qualifikationsmöglichkeit hat Ersin Köskeroglu gerne wahrgenommen. Zu den Lehrgangsinhalten gehörten u. a. die Pflege von losen Teppichen und Teppichböden, von Polstern sowie weiteren Heimtextilien. Auch Kundenservice und rechtliches Hintergrundwissen wurden in einem Zeitraum von 3 Monaten in Theorie und Praxis vermittelt. Das Teppich-Wasch-Center Grebe e.K. ist stolz, dass Herr Köskeruglu bereits der dritte Mitarbeiter des TWC Grebe ist, der diese Fachmitarbeiter-Qualifikation vorweisen kann. Martin Grebe, Textilreinigermeister und Inhaber des Ausbildungsbetriebes: »Unsere Philosophie ist es, stets höchste Qualität zu liefern. Daher legen wir großen Wert auf die Fortbildung unserer Mitarbeiter – denn nur eine hohe Arbeitsqualität durch geschulte und motivierte Mitarbeiter sorgt für zufriedene Kunden«.

GESCHÄFTLICHES anzeigen 81 Christian Reich hat jetzt die Gebäudereinigungsmeisterprüfung mit hervorragendem Erfolg bestanden. Unternehmer Christian Reich gratuliert Nils und Petra Schraeder sowie Gerassimos Ligopoulos zu ihrem Arbeitsjubiläum. GEBÄUDEREINIGUNG C & S REICH JETZT MEISTERBETRIEB GEBÄUDEREINIGUNG C & S REICH JETZT MEISTERBETRIEB Kompetent und motiviert (Kem) Über die sehr herzlichen Glückwünsche seiner Mitarbeiter und Freunde zur bestandenen Gebäudereinigermeisterprüfung konnte sich Christian Reich von der Gebäudereinigungsfirma Reich freuen. Er strahlte vor Glück: Insbesondere, weil er die Prüfung mit einem äußerst guten Ergebnis abschließen konnte. Es ist für ihn damit ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Er hatte die Prüfung an der Handwerkskammer Hannover abgelegt. In den Erfolg bezog er seinen Bruder und Companion Sascha Reich sowie die ganze Mannschaft ausdrücklich mit ein: »Ich möchte meinem Team danken, dass es meine Aufgaben soweit eben möglich mit übernommen hat, wenn ich an den Lehrgängen der Meisterschule in Hannover teilgenommen habe. Das geht nur mit einem tollen, top motivierten Team. Es hat alles wunderbar geklappt«, blickt er begeistert zurück. Die im Sommer 2016 begonnene Meisterschule war eine Herausforderung für ihn und den Betrieb: Schließlich musste er mindestens eine Woche monatlich, manchmal mehrere Wochen hintereinander in die Leinestadt fahren. Dazu kamen die Vorbereitungen auf den Unterricht und die Prüfungen. Das bedeutete für ihn, dass er trotz der erfahrenen Entlastung mehr oder weniger regelmäßig an den Wochenenden und auch abends nacharbeiten musste. Wenn er auch während der Schulzeit keineswegs einer der Zielstrebigsten war, gibt er unumwunden zu, so hat ihn trotz aller Belastungen der Besuch der Meisterschule doch sehr großen Spaß gemacht: »Der Berufsalltag bekommt einen tieferen Hintergrund, man hat Kontakt zu den unterschiedlichsten Kolleginnen und Kollegen aus der Branche und kein Tag ist wie der andere«. Mit dem Meisterbrief hat Christian Reich die professionelle Kompetenz offiziell besiegelt. »Das hat für unseren gemeinsam geführten Betrieb eine besondere Bedeutung, da wir im Umgang mit den Kunden, Partnern und Lieferanten neben einer persönlichen Note großen Wert auf höchste fachliche Versiertheit legen«, so Christian Reich. Gebäudereinigung C & S Reich hat es sich seit der Gründung vor sieben Jahren zur Aufgabe gemacht, das mit der Gebäudereinigung und -pflege verbundene hohe Maß an Verantwortung für das Wohlergehen von Menschen, für den Erhalt von Werten und für die Beschaffung von Lösungen zu übernehmen. Sauber und strukturiert: Danach handelt Gebäudereinigung C & S Reich zudem. »Nur wer in Sorgfalt und Sauberkeit lebt, kann auch Sorgfalt und Sauberkeit verkaufen«, ist Christian Reich überzeugt. Zu den Kunden gehören Privathaushalte ebenso wie Großunternehmen. Christian Reich stieg in das Gebäudereinigungsmetier als Quereinsteiger ein. Zunächst arbeitete er als gelernter Restaurantfachmann in der gehobenen Gastronomie. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in der Schweiz, Spanien und Österreich war es sein Bruder Sascha, der ihn zur Arbeit in der Gebäudereinigung inspirierte und in dem Metier von der Pike auf ausbildete. Christian Reich fand sehr schnell Interesse an den neuen Beruf. Die Gastronomie bleibt aber auch weiterhin seine Leidenschaft und sein Hobby. Den beiden Brüdern kam schon nach kurzer Zeit spontan die Idee eines neuen Lebensziels: Das war die Stunde der Geburt: Die Gebäudereinigung C & S Reich war geboren. Wie die meisten erfolgreichen Geschäftsleute beschritten die beiden Jungunternehmer zunächst durchaus auch viele steinige Wege. Doch ihr Weg und damit auch der der Gebäudereinigung C & S Reich führte konsequent nach oben. Die Firma ist ein Erfolg. Die Maßstäbe, die sich die Geschäftsführung setzt, gelten ebenfalls für die gesamte Mannschaft. Das Unternehmen zählt auf ein familiäres Betriebsklima, Teamgeist, Qualität sowie Vertrauen und Fairness. Top geschultes Personal mit gepflegtem Äußerem ist bei C & S Reich genauso selbstverständlich wie Sorgfalt, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Christian und Sascha Reich freuen sich, dass sie in diesem Jahr erstmals drei Mitarbeitern zu einem kleinen Jubiläum gratulieren können. Es sind dies der erste Auszubildende des Betriebs, Nils Schraeder, seine Mutter Petra und Gerassimos Ligopoulos. Die drei sind seit fünf Jahren bei Gebäudereinigung C & S Reich beschäftigt und dem Unternehmen treu.

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz