74 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen AKTION KINDERTRÄUME Vier Fahrzeuge im Gesamtwert von 127.600 Euro übergeben Margit Tönnies, Schirmherrin der Aktion Kinderträume, unterstützte mit der Übergabe von Fahrzeugen im Gesamtwert von 127.600 Euro diesmal gleich vier bedürftige Familien. Familie Kunduru aus Wuppertal hat insgesamt fünf Kinder, darunter die zehnjährige Rüken. Sie ist schwerstbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Nach der Geburt von Drillingen in diesem Jahr wurde für die Familie die Neuanschaffung eines Fahrzeuges notwendig. Die Aktion Kinderträume übergibt daher einen behindertengerecht umgebauten VW Transporter im Wert von 41.850 Euro. Weitere Fahrzeuge wurde an die Familie der 16-jährigen Jana aus Visselhövede übergeben, die seit ihrem dritten Lebensjahr im Wachkoma liegt. Ebenso erhält die Familie des vier Jahre alten Alexander aus Paderborn ein Auto. Alexander ist von Geburt an behindert, leidet an einer bilateralen spastischen Bewegungsstörung und ist damit auf den Rollstuhl angewiesen. Er wird von seiner alleinerziehenden Mutter gepflegt, die bisher den öffentlichen Nahverkehr nutzen musste. Schließlich erhält die Familie des dreijährigen Milan aus Ostbevern ein geeignetes Auto. Milan wurde mit 480 g als Frühchen geboren und kämpfte sich trotz zahlreicher Vier Familien erhielten von Margit Tönnies, Schirmherrin der Aktion Kinderträume, behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge. Rückfälle, unter anderem einem offenen Ductus (Herzfehler), Lungenschäden und Hirnbluten, ins Leben zurück. Milan wird von seinen Eltern gepflegt, die nun zur Unterstützung im Alltag einen umgebauten VW Caddy erhalten. Margit Tönnies übergab den glücklichen Familien die Fahrzeuge. Diese bedankten sich herzlichst bei der Aktion Kinderträume und dem großzügigen Engagement. Der Verein Aktion Kinderträume ist ein Verein der Deutschen Fleischwirtschaft. Er wurde im September 2004 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu helfen. KNAXIANER Viel Spaß bei der Speckstein- Aktion mit dem Bleichhäuschen Auch in diesem Jahr fand die schon traditionelle Aktion »Arbeiten mit Speckstein« im Garten des Bleichhäuschens Rheda statt. Hier konnten die Kinder wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter Leitung von Melanie Körkemeier vom Bleichhäuschen bearbeiteten die Kinder ihre Specksteine. So wurde geschnitzt, gesägt und gefeilt. Gaby Disselkamp von der Kreissparkasse Wiedenbrück stand bei Problemen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende der Veranstaltung präsentierten die jungen Künstler stolz die Ergebnisse des Nachmittags. Fotos von der Veranstaltung sind auf www. kskwd.knax.de in der Fotogalerie zu finden. Die KNAXianer und ihre Freunde präsentieren stolz die selbst gefertigten Kunstwerke aus Speckstein. KREISSPARKASSE WIEDENBRÜCK KNAXianer haben viel Spaß beim Tischtennis-Schnupperkurs seit 1998 Telefon: 54822 Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat gemeinsam mit der TSG Rheda wieder einen Tischtennis-Schnupperkurs organisiert. Die Teilnehmer waren mit viel Freude und Eifer dabei. Die Jugendtrainer des Vereins zeigten den Neun- bis Elfjährigen die einzelnen Techniken sowie verschiedene Schläge. Dann wurden abwechslungsreiche Spiele gemacht und das Gelernte umgesetzt. Eine Übersicht über alle KNAX- Veranstaltungen ist im Internet www.kskwd.knax.de zu finden. Die Teilnehmer des Schnupperkurses freuen sich über einen ereignisreichen Tischtennis- Nachmittag.
GESCHÄFTLICHES anzeigen 75 BACKEN IST LIEBE BACKEN IST LIEBE Wie schmeckt ein Butterkuchen? (CL) In erster Linie muss er kräftig nach Butter schmecken, der Zucker soll schön knackig sein und die gerösteten Mandeln obendrauf dürfen ein verlockendes Aroma verbreiten. Hmmm, himmlisch. Bei diesem lukullischen Gedanken, fühlt man sich gleich an Omas köstlich gedeckte Kaffeetafel erinnert. Doch soweit in die Vergangenheit braucht das anspruchsvolle Schleckermäulchen gar nicht zu reisen. Denn der Traditionsbetrieb Nordgerling an der Gütersloher Straße versteht es ganz genau so geschmackvoll, reichhaltig und qualitätsvoll zu backen, wie in den guten alten Zeiten. Mit regionalen Rohstoffen und von der Pike auf gelerntem Handwerk. Hier ersetzen kreativ arbeitende Hände kalte Maschinen und guter Geschmack den schnellen Profit. Eben ganz getreu dem Bäckereieigenen Motto: Backen ist Liebe. Backen ist Liebe zieht sich durch den Arbeitsalltag der Bäckerei Nordgerling wie der berühmte rote Faden. So fanden die Eheleute Christian und Marita Stanlein über das Backen ihren Weg zueinander und freuen sich nun Tag für Tag ihrer Berufung und Leidenschaft für die süßen Köstlichkeiten und das tägliche Brot nachgehen zu können. Ihre Freude am Backen und die bewusste Verwendung von qualitativ hochwertigen Zutaten möchten die Eheleute Stanlein und ihr 23-köpfiges Team gerne mit ihren Kunden teilen. So organisiert die Mannschaft um Bäckerei Nordgerling gerne BackEvents für Firmen, Freundeskreise und auch Kindergeburtstage. Die Themen der gemeinsamen Sache am Ofen sind vielseitig aufgestellt und werden den Wünschen der Teilnehmer angepasst. Zu den regelmäßig Verführen mit köstlichem Butterkuchen und frischem Brot: (von links) Marita Stanlein- Gruß, Andrea Obst, Steve Hagedorn, Yonca Özden, Christian Stanlein, Dieter Westkemper und Daniel Kreggenwinkel gewählten BackEvents zählen die Zubereitung von mediterranen Brotspezialitäten, die Herstellung von Teegebäck oder auch das Backen von Hexenhäuschen. Das Hexenhausbacken findet in diesem Jahr am 2. und 3. Dezember statt, die Erlöse aus diesem leckeren Zusammenkommen werden der Aktion Kinderträume gestiftet. Passend zum märchenhaften Backen vieler Hexenhäuser schmückt sich Bäckerei Nordgerling auch in diesem Jahr stimmungsvoll mit weihnachtlichem Flair, um Stollen, Weihnachtsgebäck und Schokonikoläuse in heimeliger Atmosphäre präsentieren zu können. Bäckerei – Konditorei Nordgerling – Gütersloher Straße 73 – 33378 Rheda-Wiedenbrück – T 0 52 42 – 44 2 55 LADEN IM GARTEN Mini-Workshops und verdoppel tes kreatives Seminar angebot in 2018 Manchmal sind es die kleinen Dinge, die wirklich glücklich machen. Als Renate Peterburs vor zwei Jahren ihren »Laden im Garten« eröffnete, sollte es in erster Linie ein Geschäft werden, wo man kaufen, sich inspirieren lassen, Werkeln und Leute treffen kann. Was sie selber nicht gedacht hätte, ist die Entwicklung ihrer Workshop-Reihe. Im Januar startet sie zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen Margret Frerich und Regina Peitzmeier in die dritte Auflage der Workshops, die sie aufgrund der großen Nachfrage nunmehr verdoppelt hat. »Bei diesen Kreativseminaren wird das Wort Reichtum neu definiert«, erklärt Renate Peterburs den Hintergrund. Geselligkeit, gemeinsamen Essen und Trinken, kreativ sein und zur (V. l.) Margret Frerich, Regina Peitzmeier und Renate Peterburs im Laden im Garten Am Nonenplatz 11 Ruhe kommen, sind die Dinge, die die Teilnehmer mitnehmen und selbstverständlich ihr eigenes fertiges Werkstück, das so perfekt aussieht wie vom Profi gemacht. Bei den Workshops dreht sich alles um Objekte, Kränze, gestaltete Körbe, Schalen, um Formen, Blumenbinden, Gestaltung, um das Wissen rund um Wein und um traditionelle Adventsdekorationen. Neu sind im kommenden Jahr die Samstags-Mini-Workshops von 11 bis 14 Uhr. Da geht es unter anderem um den selbst gebundenen Strauß, um die perfekte Tischdeko, Sommersträuße, und sogar um den eigenen Brautstrauß. Ferner gibt es wieder die Frauenabende, bei denen sich auch andere Jungunternehmerinnen mit ihren Produkten präsentieren, die Ausstellungssonntage und einen Tag der offenen Tür. Da der kleine Laden im Garten inzwischen aus allen Nähten platzt, plant Renate Peterburs im kommenden Jahr eine Erweiterung, bei der auch der Kreativbereich beachtlich vergrößert wird. Der Seminarkalender ist auf der Homepage unter: www. ladenimgarten.de veröffentlicht oder im Geschäft bei Renate Peterburs erhältlich. Ab sofort ist jeden Sonntag im November von 13 bis 18 Uhr Adventsausstellung im Laden Am Nonenplatz 11. Telefon: 964545
NR. 541 • Dezember 2017 • 43. J
3 Das Stadtgespräch im Dezember GE
5 Heinz-Dieter Brökelmann vor Ort
7 Für die Kleinen bietet der Chris
9 Elias Sansar und Doppelsieger Jan
11 ANGEBOT BLEIBT SCHLECHT Nahverke
13 Natürlich ist Paul Witte (Mitte
15 aus Bad Salzuflen verbindet in g
17 Textile Objekte für das Advents
19 keiten für den Magen, die in de
21 Stadtgespräch Weihnachts Backti
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter