48 Das Stadtgespräch GELDMACHER & KOTTENSTEDE 33378 Rheda-Wiedenbrück Röntgenstraße 1 www.geko-online.de GmbH BRUNNENBAU WASSERAUFBEREITUNG ERDWÄRMESONDEN WASSERHALTUNG VERBAUARBEITEN PFAHLGRÜNDUNG Telefon 0 52 42 / 40 06 02 • Fax 0 52 42 / 40 06 03 Baugebiet Bielefelder Straße / Breite Straße in Wiedenbrück BAUBOOM IN RHEDA-WIEDENBRÜCK Wenn verdichtete Bebauung zum Übel wird Inh. Björn Noethen Mama und Papa sagen, der Björn macht das schon. Steildach Flachdach Bauklempnerei Fassadenbau Balkonsanierung Innenausbau Dachfenster Holzbau Altbausanierungen Energieberatung Sturmschadenreparatur Siechenstraße 39b 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 9860665 Mobil 0170 1674397 kontakt@noethen-dachdecker.de www.noethen-dachdecker.de »Bei dem neuen Baugebiet »Bielefelder Straße / Breite Straße« steht – wie auch bei vielen anderen Planungen – ganz offensichtlich die Gewinnmaximierung des Vorhabenträgers im Vordergrund: Mehr teuer zu verkaufender bzw. vermietender Wohnraum durch Flachdach und Staffelgeschosse und so wenig Pkw-Stellplätze wie möglich. Der ÖPNV ist leider so schlecht, dass ein Pkw unverzichtbar bleibt«, heißt es in einer Beschwerde eines Nachbarn des neuen Baugebiets an die Stadt. Er forderte, dass sich die Bebauung harmonisch in das von kleineren Häusern und Satteldächern geprägte Umfeld einfügt und die angespannte Parkplatzsituation berücksichtigt. Der Nachbar flehte das städtische Planungsamt und den Bau-, Stadtentwicklungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss (BSUV) an: »Ich bitte Sie herzlich im Interesse unserer Stadt, in der wir alle leben, die hoffentlich nachvollziehbaren Argumente in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen«. Das Statement ist beispielhaft für viele Nachverdichtungen im gesamten Stadtgebiet. Da kann der Ärger in der Nachbarschaft schon mal hochkochen. Bei den Investoren (Bau-, Vorhabenträgern) sind aber Nachverdichtungen up to date. In diesem Fall plant der Investor eine Nachverdichtung auf dem 4300 qm großen Standort eines ehemaligen Möbelhauses an der Breite Straße und Bielefelder Straße mit vier Gebäuden. Entlang der Bielefelder Straße soll ein zweieinhalbgeschossiges, 50 m langes, bis zu 9,14 m hohes Gebäude in Flachbauweise mit Penthaus für 34 Wohneinheiten mit Tiefgarage für 45 Stellplätze entstehen. An der Breite Straße sind drei kleinere Gebäude projektiert. Fachlichen Rat ausgeschlagen Bemerkenswert: Der Nachbar bekam für seine Kritik über die Stellplatzregelung eine Unterstützung durch die Straßenverkehrsbehörde bei der Stadtverwaltung: »Aufgrund fehlender privater sowie gewerblicher Stellflächen sind sowohl Anwohner als auch Besucher gastronomischer Betriebe regelmäßig gezwungen, ihre Fahrzeuge im öffentlichen Raum abzustellen. Dabei sind Engpässe im Begegnungsverkehr sowie Unfälle mit parkenden Fahrzeugen oftmals die Folge. Es ist daher kritisch zu überprüfen, ob die geplante Anzahl an Stellplätzen (1,3 je Wohnung in einer Tiefgarage lt. Stellplatzschlüssel) den tatsächlichen Bedarf deckt. Es
49 Badgestaltung mit Glas aus Meisterhand: Duschwände Spiegel Glastüren Systempartner Verdichtete Bebauung: Gegenüber den drei Häusern an der Bielefelder Straße, soll ein 50 m langer »Haus-Riegel« entstehen. wird angeregt, von dem Stellplatzschlüssel abzuweichen: bis 50 qm Wohnungsgröße: 1 Stellplatz, 50- 80 qm: 1,5 Stellplätze, ab 80 qm: 2 Stellplätze. Zusätzlich sind ausreichend Besucherparkplätze zu berücksichtigen«, empfiehlt die Straßenverkehrsbehörde. Ihre Bitte und ebenso die der Nachbarschaft blieben ungehört. Der BSUV ließ alle Einwendungen in einem launigen Abstimmungsmarathon einmütig und ohne Diskussion mit dem vom Bauamt übernommenen Beschlussvorschlag »Den Bedenken wird nicht gefolgt« durchfallen. Die vom Bauamt vorgegebene Begründung: »Der politisch beschlossene Stellplatzschlüssel von 1,3 Stellplätzen pro Wohneinheit wird bei diesem Vorhaben als angemessen erachtet. Die erforderlichen Besucherstellplätze sind in dem zugrunde gelegten Stellplatzschlüssel bereits berücksichtigt. Zudem liegt das Baugebiet in einer innerstädtisch integrierten Lage mit einer unmittelbaren Anbindung an das ÖPNV-Netz, so dass hier auch von einer geringeren Ausstattung der Anwohner mit Pkw ausgegangen werden kann. Sorgen der Nachbarn minimiert Insgesamt wird dem städtebaulichen Entwurf vom städtischen Bauamt und dem BSUV eine angemessene Dichte für den Standort zugesprochen. Die Planung ist »sinnvoll, verträglich und vertretbar«, sagen sie. Und weiter: »Eine erdrückende Wirkung des 50 m langen Gebäudes kann mit der Bebauung nach ihrer Auffassung nicht festgestellt werden. Durch den Rücksprung der straßenseitigen Außenwand des abschließenden Geschosses kann die städtebauliche Wirkung des dreigeschossigen Gebäudes so reduziert werden, dass das Gebäude von der Wahrnehmung her eher einem zweigeschossigen Gebäude mit aufgesetztem Staffelgeschoss entspricht. Der Vorwurf, die Gewinnmaximierung des Projektentwicklers in den Vordergrund zu stellen, greift zu kurz. Im Vordergrund stehen städtebauliche und stadtgestalterische Aspekte«, ist die Auffassung von Bauamt und BSUV. Als Beweis schreibt das Planungsamt in der Sitzungsvorlage für den BSUV: »Das Vorhaben wurde im Vorfeld den Gremien des Gestaltungsbeirates und des Bauausschusses beraten. Dem Projektentwickler wurden im Rahmen dieses Prozesses auch erforderliche Änderungen auferlegt«. Pflug Der Bauausschuss hat zudem für die 2,6 ha (26.000 qm) große, bis vor 40 Jahren von der Firma Pflug genutzte Fläche das obligatorische Verfahren zur Entwicklung eines neuen Baugebiets beschlossen. Das Gelände Bei Goldkuhle finden Sie durchdachte Lösungen aus Glas für Architektur und Interieur. SÜDRING 125 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL.: 05242 93070 WWW.GOLDKUHLE-GLAS.DE Mein Tipp als Gesundheitsexperte: Leben Sie so, wie Sie wollen. Selbst bei Pflegebedürftigkeit. Wie Sie leben, soll Ihre Sache bleiben. Auch wenn Sie später Hilfe brauchen. Ich vertrau der DKV Einfach anrufen: 05242 35095 Oder vorbeikommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Wolfgang Opitz Hauptstr. 2-4 33378 Rheda-Wiedenbrück 01124 seit 1998 Telefon: 54822 Abbildung unverbindlich COUPON Lösen Sie diesen Coupon während des Werkverkaufs ein und Sie erhalten ein notabene ® Notizbuch gratis beim Kauf unserer Produkte.* WERKVERKAUF KALENDER 2018 zu Outletpreisen! 01.12.–02.12.2017 04.12.–05.12.2017 Sa: 10:00–15:00 Uhr Fr, Mo & Di: 16:00–20:00 Uhr AM NEUEN STANDORT: Boschstraße 10 33442 Herzebrock-Clarholz www.arti-group.de *Solange der Vorrat reicht. Je 1 Coupon pro Person. Wandkalender Notizbücher Terminkalender Und viele andere günstige Werbeartikel 2018
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter