42 Das Stadtgespräch Dr. Hugo empfiehlt Bastelt euch aus einfachen Butterbrottüten tolle Sterne für euer Fenster! FindetIhr alle Wörter im Buchstabensalat at und könnt Ihr die Schneemänner richtig zuordnen? Euer Dr. Hugo Ihr braucht: Butterbrottüten (8-12 Stück pro Stern) | Kleber | Schere | Band/Kordel 1 Legt die erste Tüte vor euch (die offene Seite zeigt nach oben und der Boden nach unten) und streicht mit einem Pritt-Stift in der Mitte von oben nach unten und unten von links nach rechts einen Streifen Kleber. Nun legt die zweite Tüte darauf und drückt sie etwas an. Achtet darauf, dass ihr die Tüten immer in der gleichen Richtung aufeinander legt. Das wiederholt ihr bis zur 8. bzw. bis zur 12 Tüte. Nun schneidet ihr oben ein Dach hinein. Hierbei könnt ihr variabel eine Spitze schneiden oder eine Rundung. 2 Jetzt ist Kreativität gefragt: Schneidet verschiedene Muster in die Seiten, wie zum Beispiel Herzen. Wenn ihr an beiden Seiten etwas ausschneidet, habt ihr am Ende zwei Reihen mit Mustern im Stern. Jetzt könnt ihr die Seite, die vor euch liegt, wieder mit Kleber einstreichen. Die Sterne nur noch auseinanderfalten und zusammenkleben. Das Band an einer Spitze befestigen und in euer Fenster kleben. Umso mehr Tüten ihr nehmt, umso dichter werden im Übrigen eure Sterne. Markiere die im Buchstabensalat versteckten Wörter! 1 2 3 CHRISTKIND TANNENBAUM RUDOLF 8 9 10 WEIHNACHTEN ELFEN NIKOLAUS 4 RENTIER 11 ZIMT 5 ENGEL 12 KERZEN 6 DEZEMBER 13 LEBKUCHEN 7 NORDPOOL X O R E A O L E B K U C H E N R A Y P X W O R O F N A E V W A T U Y X T A N N E N B A U M M J P T C W D N N N C M G J D E A P Q W D E M I Z H C P S T K E R Z E N Z I K B T M Q D E E L U R I L E N O R D P O O L F P B C H R M F L Z T U S D F D V U Q N E B O A I T I V R E Y B Y D A G E Y U M Z B E U N J J G R C H R I S T K I N D R L O Y M H Q B J I K H T S O R H R X F T L P G L E N G E L T Z V Q R E N T I E R V R W F E O B K B N F S L L D O H P L U Lösungen S. 53
43 Die Schülergruppe des Ems-Berufskollegs (mit Lehrkräften) auf der sonnigen Strandpromenade von Palamós EMS-BERUFSKOLLEG Schüler besuchten Partnerschule in Palamós 57 Schülerinnen und Schüler, fünf Lehrer und ein Bus, Abfahrtszeit 19.30 Uhr, so fing es in Rheda- Wiedenbrück an: Die Studienfahrt führte die Schüler des Ems-Berufskollegs nach Palafrugell, einen Nachbarort von Palamós, der Partnerstadt von Rheda-Wiedenbrück. Zwei Klassen des Wirtschaftsgymnasiums sowie eine Klasse der Höheren Handelsschule nahmen an der Fahrt mit sportlich-kulturellem Schwerpunkt und internationaler Jugendbegegnung teil. Viele neue Eindrücke gab es beim Besuch der Partnerschule »IES Baix Emporda« in Palafrugell. Mit einer Präsentation in der Aula stellte die Rheda-Wiedenbrücker Gruppe das Ems-Berufskolleg sowie die Programmpunkte der Reise vor. Natürlich in Spanisch, denn die zweite Fremdsprache ist sowohl für die Klassen im Wirtschaftsgymnasium als auch für die »Europa-Klassen« der Höheren Handelsschule verpflichtend. Schulleiter Joan Borromeo freute sich über die deutschen Besucher und zeigte ihnen beim anschließenden Rundgang das Schulgelände, verbunden mit Einblicken ins spanische Schulsystem. Anders als in Deutschland findet in Spanien die Praxis einer betrieblichen Ausbildung in der Berufsschule statt; folglich gab es erstaunte Blicke, als man angehenden Automechanikern, Elektrikern und Köchen über die Schulter schauen konnte. Eine Klasse von Tourismuskaufleuten hatte für die Besucher eine Stadtrallye vorbereitet, bei der es auch sportliche Herausforderungen zu meistern galt. Auf die Offenheit und Herzlichkeit der spanischen Gastgeber ließen sich die deutschen Gäste gerne ein, sodass Sprachhemmnisse schnell überwunden wurden. Die Partnerstadt Palamós wurde bei einem Rundgang näher erkundet, besonders Strand und Strandpromenade luden zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight war ein Tagesausflug in die katalanische Hauptstadt Barcelona. Die Schüler besichtigten die einzigartige Kathedrale La Sagrada Familia und spazierten durch den ebenfalls von Antoni Gaudí gestalteten Parc Güell sowie das Olympia-Stadion. Abgerundet wurde das Kulturprogramm mit dem Besuch des Dali-Museums in Figueres, dem Geburtsort des berühmten Malers. Das Sportprogramm bildete schließlich den dritten Schwerpunkt der Studienfahrt. Dabei wurde nicht nur die gemeinsame Flusswanderung in den Pyrenäen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Schüler hatten auch die Möglichkeit, unter Anleitung ihre Kondition bei einer Mountainbike- Tour zu testen und Erfahrungen im Free-Climbing an der Steilküste zu sammeln.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter