Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch Dezember 2016

  • Text
  • Dezember
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • Andreas
  • November
  • Kinder
  • Zeit
  • Aegidius
  • Ford

2 Das

2 Das Stadtgespräch

3 Das Stadtgespräch im Dezember WEIHNACHTLICH Engelchen Leni eröffnet Christkindlmarkt Seite 3 Zu den Attraktionen des Christkindlmarktes gehört das nostalgische Kinderkarussell. DAS NEUE WIEDENBRÜCKER ENGELCHEN Leni Ewers eröffnet 43. Christkindl markt (Kem) Der Christkindlmarkt kann beginnen: Das neue Engelchen steht bereit! Leni Ewers wird die Rolle ausfüllen. Die 9-jährige Schülerin besucht die vierte Klasse der Eichendorffgrundschule und ist sehr vielseitig. In ihrer Freizeit spielt sie mit Leidenschaft Querflöte. Außerdem betreibt sie mit Begeisterung Reitsport. Und sie hat kein Problem damit, auf der Bühne zu stehen: Als Garde-Tänzerin bei der KG Helü hat sie diese Erfahrung schon mehrmals gemacht. Vor allem mag sie es, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Vorfreude auf die neue Aufgabe Im Februar war sie von der »Engelchen«-Betreuerin im Wiedenbrücker Gewerbeverein, Michaela Runde, gefragt worden, ob sie sich vorstellen könnte, diese Aufgabe zu übernehmen. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit war ihr »Ja« gereift. Was auf sie zukommt, hat sie bei ihrer Vorgängerin Lea Gosemärker miterlebt, die mit Lenis älterer Schwester Emily (12) befreundet ist. Dadurch war Leni bei den Auftritten des Engelchens ganz nah am Geschehen. Es faszinierte sie. Und einen wichtigen Tipp gab es noch von Michaela Runde: authentisch bleiben! Dann könne sie es richtig genießen, das Wiedenbrücker Engelchen zu sein. Nun freut sich Leni auf die Premiere als Gallionsfigur der adventlichen Traditionsveranstaltung und auf die herzlichen Begegnungen mit allen Fans des Wiedenbrücker Engelchens. Foto: Andreas Terhechte Der erste Auftritt Mit dem Rezitieren des Wiedenbrücker Prologs wird Leni das besinnliche Markttreiben in der guten Stube Wiedenbrücks am 21. November um 17.30 Uhr auf der hell erleuchteten Marktbühne eröffnen. Dazu hallen die Klänge des CVJM Posaunenchors über den mit tausenden Lichtern erstrahlenden Platz. Kinder auf den Schultern ihrer Väter staunen. Fotoapparate und Handys halten das festliche Ereignis fest. Von Aufregung vor ihrem ersten Auftritt war in unserem Gespräch nichts zu spüren. Leni wirkt sehr sicher und belastbar. Und sollte die Anspannung in den letzten Tagen vor dem Auftritt doch sehr groß werden, weiß sie, dass ihre Eltern und ihre beiden Schwestern ihr zur Seite stehen werden; nicht zuletzt wird sie immer auch vom Gewerbeverein unterstützt. Doch zunächst geht es um das Auswendiglernen des Prologs und der anderen Gedichte. In den Sommerferien hat sie damit angefangen. Die meisten Texte hatte sie zum Zeitpunkt unseres Besuchs Ende Oktober schon fest im Kopf. »Bei jeder Strophe denke ich an eine Person aus meiner Familie, dann fallen mir dazu die Verse ein«, verriet Leni uns die Art und Weise, wie sie sich das Gelernte einprägt. Das Kleid sitzt perfekt Ein wichtiges Thema ist auch das Ankleiden. Denn das Wiedenbrücker Engelchen wird auch in diesem Jahr im strahlenden Ornat von der Marktbühne aus den Christkindlmarkt eröffnen. Das Kleid musste für Leni enger und kürzer gemacht werden. Bis zur ersten Veröffentlichung ist es ein strenges Geheimnis geblieben, wer die Rolle der vorweihnachtlichen Traditionsfigur übernimmt. Nur ihre Familie wusste davon. Leni wird bestimmt eine super Nachfolgerin von Lea Gosemärker. Davon sind wir überzeugt. »Große Schwester« aus Nürnberg erwartet Nach der Eröffnung gibt es noch drei weitere Auftritte von Leni ÄRGERLICH Baustellen bis Ende Dezember Seite 9 GEMÜTLICH Adventskrämchen in Rheda Seite 14 FÜRSTLICH Verlegung von „Frühling im Park“ Seite 37 ABENTEUERLICH Erst mal weg nach dem Abi Seite 54

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz