Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch Dezember 2016

  • Text
  • Dezember
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • Andreas
  • November
  • Kinder
  • Zeit
  • Aegidius
  • Ford

16 Das

16 Das Stadtgespräch Schüler des Einstein-Gymnasiums bieten vielerlei selbst Gefertigtes an. schönste Versuchung, seitdem es Marmelade gibt«, gehören hier zum geschätzten Angebot. Der Weltladen bietet Fairtrade- Produkte, und am Stand des Einstein-Gymnasiums können die Besucher über die Vielfalt der selbst gebastelten Artikel staunen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt die Schule das Deutsche Rote Kreuz. Dieses ist ebenfalls mit einem Stand auf dem Adventskrämchen vertreten. Die Teilnahme des Lions Clubs Rheda-Ems mit einem Glühweinstand ist schon zur Tradition geworden. Zur Stärkung bieten sie heiße, gebackene Sandwiches nach den italienischen »Panini Caldi« und eine wärmende Suppe an. Ebenfalls neu auf dem Adventskrämchen sind Astrid Merschmann mit selbst gemachten Nudeln und Beate Martensen mit weihnachtlicher Deko und vielen Geschenkartikeln. Programm Mittwoch, 7. 12. 2016 16.00 Uhr Öffnen der Buden 17.00 Uhr Ev. Stadtkirche Ökumenische Andacht mit dem CVJM Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück 17.30 bis 18.30 Uhr Bühne: Eröffnung des Adventskrämchens mit Schirmherrin Fürstin Marissa zu Bentheim-Tecklenburg und dem CVJM Posaunenchor Rheda-Wiedenbrück 18.30 bis 19.45 Uhr Bühne: Akkordeonorchester »Hohnerklang« Oelde e.V. – Leitung: Olaf Wittelmann 20.00 Uhr Bühne: Adventliche Musik mit Klaus Wulfheide, anschließend »Gemeinsames Abschlusssingen« mit Peter Lippe Donnerstag, 8. 12. 2016 16.00 Uhr Öffnen der Buden 17.00 bis 18.00 Uhr Bühne: Kinderchor »Kita Sonnenschein« – Leitung: Frau Altenhofer 18.30 bis 19.30 Uhr Bühne: Ten Sing 19.30 bis 20.00 Uhr Ev. Stadtkirche: »Märchenzeit für Erwachsene« – Daniela Dahlmann-Ritsch erzählt. 20.00 Uhr Bühne: Adventliche Musik mit Klaus Wulfheide, anschließend »Gemeinsames Abschlusssingen« mit Peter Lippe

17 Der Lions Club Rheda-Ems heißt die Besucher des Adventskrämchens herzlich willkommen. Flüssigen Nachschub gibt es am Stand des DRK. Freitag, 9. 12. 2016 16.00 Uhr Öffnen der Buden 16.00 bis 16.30 Uhr Ev. Stadtkirche: »Lass Lesen!« – Einstein-Schüler/ innen lesen weihnachtliche Geschichten für Kinder. 18:00 bis 20:00 Uhr Bühne: Fürstliches Trompetercorps Rheda – Leitung: Fredo Sommerfeld, anschließend adventliche Musik mit Klaus Wulfheide 20.45 bis 21.30 Uhr Bühne: Gemeinsames Abschlusssingen mit Peter Lippe Das Krämchen schließt erst um 22.00 Uhr Samstag, 10. 12. 2016 14.00 Uhr Öffnen der Buden 15.00 bis 16.00 Uhr Bühne: Kinder der Wenneberschule singen und spielen Weihnachtslieder – Leitung: Diana Bublak und Ute Heitmann ab 16.00 Uhr Bühne/Kirche Der Nikolaus kommt! Anschließend geht er mit den Kindern in die Stadtkirche. Der Nikolaus sendet die Wunschzettel der Kinder zum Himmel. 18:00 bis 20:00 Uhr Bühne: Wohnzimmersoul, anschließend adventliche Musik mit Klaus Wulfheide 20.45 bis 21.30 Uhr Bühne: Gemeinsames Abschlusssingen mit Peter Lippe Das Krämchen schließt erst um 22.00 Uhr Sonntag, 11. 12. 2016 13.00 Uhr Öffnen der Buden 13.30 bis 14.30 Uhr Bühne: Musik und Spaß zur Weihnachtszeit 14.30 bis 16.00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums – Leitung: Hauke Osada 16.00 bis 17.00 Uhr Ev. Stadtkirche: Offenes Singen – Chöre der Versöhnungskirchengemeinde, Leitung: Angelika Riegel 17.30 bis 19.30 Uhr Bühne: »Christmas – Unplugged« – Bianca Shomburg mit Band »Graffiti« 20.30 Uhr Bühne: Preisverleihung der Hauptgewinne durch den 1. Vorsitzenden der Initiative Rheda 20.40 bis 21.00 Uhr Bühne: Gemeinsames Singen zum Abschluss des Adventskrämchens mit Peter Lippe

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz