Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe Oktober 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Zeit
  • Flora
  • Kirchplatz
  • Familie
  • Oktober
  • Kinder
  • Ebenfalls
  • Stadt
Das Stadtgespräch Ausgabe Oktober 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

1 Magnus Leibli ist

1 Magnus Leibli ist Service Techniker bei Funke und kümmert sich ab 1.10.2021 auch wieder um den Lichttest. F1 Funke Automobile an der Schröderstraße Funke Automobile GmbH – kompetenter Partner rund ums Auto Funke Automobile GmbH mit Sitz an der Schröderstr. 2 im Ortsteil Rheda ist schon seit vielen Jahren Vertragspartner für Verkauf und Service von Opel und Hyundai. Es gibt nicht nur eine große Auswahl an Neu- und Jahreswagen beider Marken, sondern auch Gebrauchtwagen vieler Marken. Zudem auch Fahrzeugfinanzierungen und -leasing sowie Kfz-Versicherungen. Auch die aktuellen Elektrofahrzeuge beider Marken können bei Funke besichtigt und nach Terminvereinbarung auch Probe gefahren werden. Die Meisterwerkstatt bietet Service von A bis Z für alle Marken sowie stets saisonale Angebote. Jetzt im Herbst mit dem kostenlosen Lichttest und attraktiven Angeboten für Winterräder und Reifen. Das Funke Team freut sich auf Ihren Besuch. Funke Automobile GmbH · Schröderstr. 2 · 33378 Rheda-Wiedenbrück Funke Automobile GmbH · Beckumer Str. 107 · 59229 Ahlen · Tel. 05242/9451-24 · www.auto-funke.de R Rosenmontagskomitee erhält Unterstützung von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück 1 (V. l.) Nina Micke, Dirk Micke, Sven Grabau und Nina Lütkewitte vom Rosenmontagskomitee Stadt Rheda-Wiedenbrück bedanken sich für die großartige Unterstützung durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Das Rosenmontagskomitee Stadt Rheda-Wiedenbrück freut sich über 5.000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. Seit 1971 kümmert sich der Verein um die Organisation und Durchführung des Rosenmontagsumzugs. Auch die Planung und Umsetzung des Festzeltes »Auf der Schanze« gehört dazu. »Durch den coronabedingten Ausfall des Karnevals in diesem Jahr sind uns die Einnahmen komplett weggebrochen. Das hat zur Folge, dass uns an vielen Stellen Geld fehlt und viele Dinge nur in abgespeckter Form umsetzbar wären«, führt Sven Grabau, zweiter Vorsitzender des Vereins, aus und ergänzt: »Deshalb freuen wir uns über die schnelle und großzügige Spende der Stiftung.« Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat dem Rosenmontagskomitee gern über die coronabedingten finanziellen Ausfälle hinweggeholfen. So kann der Verein jetzt gut in die neue Jubiläumssession starten und auch die bei vielen Bürgern der Stadt beliebten Mottosticker wieder auflegen. Abschließend macht Sparkassendirektor Werner Twent noch darauf aufmerksam, dass weitere Anträge für den Corona-Hilfsfonds von hilfebedürftigen Vereinen und Einrichtungen an die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück gestellt werden können. Informationen dazu auf www.kskwd.de/stiftung 66 Anzeigen Das Stadtgespräch

1 Im Kreise seiner Gäste ist Jonny in seinem Element. V 40 Jahre Planet Wiedenbrück Kneiper mit Herz und Seele Jonny, der eigentlich Helmut Johannknecht heißt, betreibt seit 40 Jahren das Planet Wiedenbrück. Das von ihm 1981 übernommene einstige Kolpinghaus wurde zur Jahrtausendwende in das amerikanisch klingende Planet umgetauft. Wer Jonny kennt, weiß: Das ist ein Kneiper mit Herz und Seele und aus dem Wiedenbrücker Stadtbild nicht wegzudenken. Seine Gäste sind fest davon überzeugt, dass es keinen besseren Wirt gibt als ihn. Das Planet ist mit Wirt Jonny eine Institution – er ist bodenständig, echt stark, gut drauf und hat immer ein offenes Ohr für seine Gäste. Das gemütliche Interieur zieht die Gäste an, hier fühlen sie sich ein Stück weit zuhause. Egal, ob in Ruhe ein Bier an der Theke zu trinken, gutes Essen nach westfälischer Art zu genießen oder mit Freunden auf der Kegelbahn einen tollen Abend zu verbringen – das alles macht das Planet zu einem Lokal für Jung und Alt. Für Familienfeiern oder Geburtstagspartys bietet der angrenzende Saal genügend Platz für bis zu 100 Personen. Das Planet ist auch als Sportsbar bekannt. Hier gibt es Sky mit allen Feinheiten, die das Fußball kucken zu einem richtigen Gemeinschaftserlebnis machen. Kein Wunder: In jungen Jahren zog Jonny gerne selber die Fußballschuhe an – bei der DJK in Gütersloh, dann in Rheda und zuletzt für Westfalia Wiedenbrück. Als Fan ist er seit ewigen Zeiten mit Bayern München verbunden. Aber auch die Fans anderer Vereine schauen gerne bei ihm herein, weil sie in ihm einen wahren Fußballfreund finden. Was sich ebenfalls darin ausdrückt, dass er seit 20 Jahren das Bistro auf dem Sportplatz des SC Wiedenbrück an der Reitbahn führt. Die Liste seines vielseitigen Engagements ist damit noch nicht vollständig: 1994 eröffnete er das Sporthotel als Geschäftsführer und seit Ende der 1990er Jahre betreibt er die Cafeteria im St. Vinzenz Hospital. Seit 35 Jahren ist er auf dem Christkindlmarkt vertreten und seit 12 Jahren steht er mit seinem Team beim Oktoberfest bei Krane zur Herbstkirmes am Zapfhahn. Bei allen Tätigkeiten konnte er stets auf eine super Zusammenarbeit mit der Hohenfelder Brauerei bauen – namentlich Markus Korfmacher und Inhaber Dr. Edgar Schütze. Bedanken möchte er sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Laufe der zurückliegenden 40 Jahre zu seinem Team gehörten. 40 Jahre Planet, das ist eine Feier die Jonny gerne mit seiner Frau Heidi erlebt hätte. Vor sieben Jahren verlor seine Ehefrau Heidi ihren Kampf gegen den Krebs und wurde nur 51 Jahre alt. »Ihren Tod werde ich nie vergessen. Die Lücke hinter der Theke ist nicht zu schließen, wir waren ein echtes Team, verstanden uns einfach immer gut«, gesteht der beliebte Gastwirt. Sein Sonnenschein sind jetzt seine Tochter Nicole und seine siebenjährige Enkelin Mila. Mit heute 67 Jahren ist er der dienstälteste Wirt in Wiedenbrück und an das Aufhören ist noch lange nicht zu denken. Dienstags und donnerstags ist Ruhetag im Planet. An den anderen Tagen ist Jonny mit seinem Team für die Gäste immer ab 16.00 Uhr da. Das Stadtgespräch Anzeigen 67

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz