V Venjakob Maschinenbau geehrt mit dem Wirtschaftspreis 2021 Sonderpreise für Hotel Reuter und Modehaus Liekenbrock 1 Laudator Dr. Heiner Wortmann, die Geschäftsführer Christian Nüßer und Rudolf Eickhoff der mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichneten Firma Venjakob, Bürgermeister Theo Mettenborg und Wirtschaftsförderin Nikola Weber. Die von Bildhauer Bernd Bergkemper geschaffene Skulptur wird von der Kreissparkasse unterstützt. (Kem) Danke für den wertvollen Preis, Danke für die Laudatio, wandte sich Christian Nüßer, Geschäftsführer der Firma Venjakob, nach der Überreichung des Wirtschaftspreises im Rahmen des Jahresempfangs der heimischen Wirtschaft 2021 in bewegten Worten an Bürgermeister Theo Mettenborg, den Laudator Dr. Heiner Wortmann und den Wirtschaftsbeirat als Preisgeber. Sein Dank galt auch allen Mitarbeitenden des Unternehmens. Sie hätten einen wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte der Firma Venjakob und damit auch an der Auszeichnung. Das sei ein sehr guter Grund für eine Feier, wie es in dem Unternehmen bei besonderen Anlässen geübter Brauch sei. Er bat Peter Wördemann, dem Vorsitzenden des Betriebsrates, diese Botschaft im Betrieb zu vermitteln. Sein Dank galt ebenfalls der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und er lobte die »tolle Gemeinschaft der seit 1998 Telefon: 54822 heimischen Unternehmen«. Auf die erfolgreiche Entwicklung seines Werkes blickend gestand er: »Meine Großeltern wären sicher sehr stolz darüber, was in den letzten vier Jahrzehnten in unserem Werk aufgebaut worden ist«. Die gelebte Wertschätzung für die Leistung der Mitarbeitenden war auch dem Laudator Telefon: 964545 nicht entgangen. Sie spiegle sich wider in einer guten Stimmung, einer hohen gegenseitigen Treue sowie einer sehr starken Verbundenheit der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und auch umgekehrt. Für das Unternehmen sei die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Mitarbeitenden, die Förderung von Frauen für das Thema »Technik« und eine gute Ausbildungsquote von mehr als 10 % ebenso selbstverständlich. Entsprechend hätte sich die Firma Venjakob schon mehrfach über eine Auszeichnung als vorbildlicher Arbeitgeber freuen können. 62 Anzeige Das Stadtgespräch
Investiert Das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen gestalte zudem Trends, lobte der Laudator die Firma für ihre Haltung zur fortschreitenden Technik und Digitalisierung, zu Investitionen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Selbst die Pandemie konnte Venjakob nicht daran hindern in die Zukunft zu investieren. Das Werk legte den Grundstein für die aktuelle große Erweiterung (Werk 2) in 2020. In Mai 2021 stellte es den ersten Bauabschnitt fertig. Rückblickend auf die Firmengeschichte der 1963 durch Anneliese und Heinrich Venjakob gegründeten Firma stellte der Laudator die exzellente Entwicklung des Familienunternehmens zur international aufgestellten Unternehmensgruppe heraus. Hierfür stehe maßgeblich Otto Nüßer, Dipl.-Maschinenbauer. Er stieg 1976 in das Unternehmen ein, gründete 2002 die Firma »Venjakob NorthAmerica« in Toronto, 2006 die Tochtergesellschaft »Venjakob Umwelttechnik« und 2008 »Nutro Inc.« (USA). Heute ist es in 48 Ländern durch Händler und eigene Niederlassungen vertreten, beschäftigt insgesamt 360 Mitarbeitende, davon 260 am Standort Rheda-Wiedenbrück. Die Tochter der Firmengründenden, Elisabeth, war und ist als kaufmännische Geschäftsführerin die gute Seele des Unternehmens. Sohn Christian Nüßer wurde 2008 zum Geschäftsführer berufen. Weiterer Geschäftsführer ist Rudolf Eickhoff. 1 Über einen Sonderpreis freuten sich Marco Rückl, Iris Bettinger und Mirko Liekenbrock. des Preises. Einen weiteren Sonderpreis gab es für Alfred Liekenbrock. Er fand schon gleich im ersten Lockdown für sein Modehaus durch das Angebot der Auslieferung von Waren einen Ausweg aus den Schwierigkeiten der Pandemie in der Modebranche. Der Stärkung des Einzelhandels hatte sich ebenfalls die städtische Wirtschaftsförderin Nicola Weber mit einem Appell zur Nutzung der City Business Card verschrieben. »Damit das Geld in der Stadt bleibt!«, betonte sie. Statt Gutscheine zu Weihnachten könnten die Unternehmen Mitarbeiterkarten im City Business Card System überreichen. Die Karten seien ebenfalls eine gute Idee bei Jubiläen, Geburtstagen oder auch als Prämie, hob sie hervor. Bürgermeister Theo Mettenborg, der das Wirken der Stadtverwaltung und der Unternehmen für Rheda-Wiedenbrück in seiner Eröffnungs-Rede herausstellte, nutzte das Forum der 200 anwesenden Unternehmer für einen Dank an die Wirtschaftsförderin Nikola Weber. Ab 1. Oktober wirke sie für die Unternehmen als Geschäftsführerin für Pro Wirtschaft. Gehandelt Über einen Sonderpreis für besonderen unternehmerischen Mut im Lockdown konnten sich Iris Bettinger und Marco Rückl von »Hotel und Gaststätte Reuter« freuen. Trotz der pandemiebedingten großen Schwierigkeiten im Gastgewerbe hätten sie in ihren Betrieb »groß investiert«, würdigte der Bürgermeister diese Leistung bei der Überreichung 1 Bürgermeister Theo Mettenborg kündigt den Abschied der Wirtschaftsförderin Nikola Weber an. 1 Moderatorin Nicola Fritze gab Tipps für unternehmerischen Optimismus und Mut. Das Stadtgespräch Anzeige 63
OKTOBER 2021 WIEDENBRÜCKER Hbstkme
1 Wer in Dirndl oder Lederhose komm
HEIMATHOODIES 1 Die Schaustellerspr
1 »Viva Cuba« gehört zu den Höh
1 Krammarkt 1 Vito und Mickey sorge
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter