Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe Oktober 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Zeit
  • Flora
  • Kirchplatz
  • Familie
  • Oktober
  • Kinder
  • Ebenfalls
  • Stadt
Das Stadtgespräch Ausgabe Oktober 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Nicht zuletzt führen

Nicht zuletzt führen die Gegner an, dass die Stadtplanung in der heutigen Zeit nicht mehr vorrangig aus der Perspektive der Autofahrer erfolgen dürfe. Ohnehin würde die Trasse den Nutzern nur eine Zeitersparnis von fünf Minuten bringen. Vor dem Hintergrund der negativen Auswirkungen schlossen sich die Bürgerinnen und Bürger im Umfeld der geplanten Trasse schon vor 30 Jahren zu einer Bürgerinitiative zusammen. Bislang blieben sie erfolgreich in der Verhinderung des Lückenschlusses. © Open Streetmap-Mitwirkende Unterstützung aus der Bürgerschaft erhielten die befürwortenden Ratsfraktionen jetzt durch die »Nachbarschaftsinitiative Mellagestraße und Anwohner/Umgebung«. Sie erhoffen sich durch den Lückenschluss des Südrings mehr Ruhe auf dem Nordring und den umliegenden Straßen. 200 Bürger hatten sich mit ihrer Unterschrift für den Lückenschluss stark gemacht. Kontra Die durch den Lückenschluss in der Innenstadt erreichten Vorteile verkehren sich für die Menschen an der Peripherie zu Nachteilen: Statt Ruhe viel Verkehr und eine zum Rasen verführende breite Asphaltpiste mit Lärm, Feinstaub sowie Gefahren für die Kinder, die es trotz breitem Geh- und Radweg nebst Lichtsignalanlage in diesem Ausmaß bislang nicht gibt. Die durch vier Meter hohe Lärmschutzwände geschaffene »Verkehrsschneise« tangiert die Sportanlagen auf der »Burg«, die angrenzende Kleingarten-Idylle und das in einer Oase der Ruhe liegende Schulzentrum am Burgweg. Schule hinter der Mauer Insbesondere wird die Trasse die Brüder-Grimm-Schule und die benachbarten Kindertagesstätten belasten. Die prognostizierte Verkehrsbelastung von etwa 7400 Fahrzeugen pro Tag, bzw. die verschiedentlich auch genannten 10.000 Fahrzeuge werden trotz Lärmschutzwänden (Verlauf hinter der Grundstücksgrenze der Grundschule) den Schul- und Kita-Alltag dieser drei Einrichtungen negativ beeinflussen. Und nicht zuletzt wird die Lebensqualität in den angrenzenden Wohngebieten durch den Blick auf die hohen Lärmschutzwände und den durch sie nicht ganz herunterzudimmenden Verkehrslärm beeinträchtigt. Extrem krass trifft es die Anlieger am Ostring-Arm Richtung Hallenbad. Der Südring-Schluss wird ihrer beschaulichen Wohnlage ein Ende setzen, vorhandene Grundstücke anschneiden. Ähnlich ist die Situation der Bewohner am »alten Südring-Arm«. Vor ihrer Haustür bleibt der bisherige Verkehr, hinter ihren Gärten wird die neue Südring-Trasse verlaufen, zwar abgeschirmt von einer Lärmschutzwand, aber eben doch hörbar. Zudem durchtrennt der Ringschluss mit zwei Brückenbauwerken die Emsaue und die herangewachsenen grünen Bereiche entlang der früheren Bahntrasse. Zu befürchten ist auch, dass der Ringschluss neue Verkehre anzieht, beispielsweise Nutzer der Umgehungsstraße. Erörterungstermin Bei dem zweitägigen Erörterungstermin am 9. und 10. September in der Stadthalle hatten alle privaten Einwenderinnen und Einwender, die Träger öffentlicher Belange und anerkannten Umwelt- und Naturschutzvereinigungen die Gelegenheit ihre Stellungnahmen und Bedenken im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens zu diskutieren. Das Verfahren läuft seit dem Frühjahr 2016. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hatte es als Vorhabenträgerin bei der Bezirksregierung in Detmold beantragt. Mit dem Erörterungstermin kommt es in ein entscheidendes Stadium. Das Ziel des Verfahrens ist es, zu einer alle Interessen so gut wie möglich berücksichtigenden und ausgleichenden Abwägung zu kommen. Die Planfeststellungsbehörde, der Regierungspräsident in Detmold, gibt dem Antrag auf Planfeststellung statt, wenn sie die rechtlichen Voraussetzungen für die Genehmigung des Vorhabens und damit den Erlass eines Planfeststellungsbeschlusses für gegeben ansieht. Protest Gegner des Ringschlusses versammelten sich 14 Tage vor dem Erörterungstermin genau an der Stelle, wo zukünftig die geplante Asphalttrasse das Naherholungsgebiet an der Ems kreuzen soll. Willi Repke (Bündnisgrüne) machte deutlich, dass diese Straße eine Idee von Vorgestern sei, angewandt auf eine Situation von übermorgen. »Wir sind für den Erhalt der Emsaue!« Es gehe um den Erhalt sicherer Schulwege und den Schutz des Schulviertels und der Wohngebiete. Er appellierte an die Befürworter, den 30 Jahre alten Plan endlich ad acta zu legen. Im vierminütigen Video »Südring Schluss« warnte er in Zusammenarbeit mit Andreas Hahn, Hubert Kohnert, Antje Meinderts-Repke und Wolfgang Tietz vor dem »Irrsinn der Planung«. Der Mitwirkende und Sprecher der Lokalen Agenda 21, Wolfgang Tietz, bezeichnete den Ringschluss aufgrund der unwiderruflichen negativen Auswirkungen für Mensch und Natur als »Bullshit. Und was kompletter Bullshit ist, muss auch so bezeichnet werden«. Hier würden zehn Millionen Euro versenkt. Und wir haben nur Nachteile, sagte er. SPD-Ratsherr Marco Sänger war sich sicher, dass kein Stadtplaner heute die Stadt mit so einer Trasse durchschneiden würde. »Das ist eine rückwärtsgewandte Politik«, empörte sich Sonja von Zons (Offene Liste). Aus den Reihen der Anwesenden forderte ebenfalls Heinz Papenforth, Poalbürger aus Nordrheda, wie er sich vorstellte: »Der Plan muss geändert werden. Das ist besser, als etwas zu errichten, was dann nicht mehr zu ändern ist«. Bernhard Heimann griff die Solidarität der anwesenden Privatpersonen und Gruppierungen mit den Zielen der Bürgerinitiative Südringschluss mit Respekt auf. Der besondere Dank des Sprechers der BI galt den Personen, die den Film erstellt hatten. »Wir hoffen, dass wir gemeinsam die Verhinderung dieser Planung erreichen!«, rief er den Versammelten zu. Interessierte können das Video auf der Homepage der Lokalen Agenda und des Ortsverbands der Bündnisgrünen ansehen. Beim Erörterungstermin traten Sozialdemokraten und Bündnisgrüne zu einer gemeinsamen Mahnwache an. Raimund Kemper 42 Das Stadtgespräch

BEI UNS FALLEN IM HERBST NICHT NUR DIE BLÄTTER, SONDERN AUCH DIE PREISE. JETZT MIT UNSEREN GUTSCHEINEN WASCHEN, PFLEGEN UND SPAREN! VERLÄNGERT BIS ENDE JANUAR! BEST CARWASH Herzebrocker Straße 33+36 33378 Rheda-Wiedenbrück Öffnungszeiten: Mo–Sa 8:00–19:00 Uhr Die reinste Freude BEST Spezial Auffallend glänzend. • Superschaumwäsche mit Spezial-Textil • Glanzpolitur • Konservierung Gültig bis 31.01.2022. Gutschein nicht gegen Bargeld einlösbar. Angebote sind nur mit diesem Gutschein gültig. statt €23, 80 jetzt €12, 90 mit Sticker nur € 10, 90 BEST Perfekt Rundum gepflegt. • Superschaumwäsche mit Spezial-Textil • Glanzpolitur • Konservierung • Unterbodenwäsche • Unterbodenkonservierung GUTSCHEIN 1 BEST Exklusiv High-Tech Schutz+Extraglanz. + + GUTSCHEIN 2 • Polymer-Lackversiegelung • Hoher Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse BEST Exklusiv High-Tech Schutz+Extraglanz. + + • Polymer-Lackversiegelung • Hoher Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse Premium Center Autopflege im Wohlfühl-Ambiente. • in jeder Premium-Box: • 2 Luftprüfer (links + rechts) • 2 Luftpistolen (links + rechts) • 2 Sauger (links + rechts) • 1 Mattenreiniger Premium Center Autopflege im Wohlfühl-Ambiente. • in jeder Premium-Box: • 2 Luftprüfer (links + rechts) • 2 Luftpistolen (links + rechts) • 2 Sauger (links + rechts) • 1 Mattenreiniger Gültig bis 31.01.2022. Gutschein nicht gegen Bargeld einlösbar. Angebote sind nur mit diesem Gutschein gültig. statt €24, 80 jetzt €14, 90 mit Sticker nur € 12, 90 BEST Aktiv GUTSCHEIN 3 Brillanter Tiefenglanz mit Poliereffekt. • Superschaumwäsche + mit Spezial-Textil • Glanztrockner • 4-fach Wirkung: •reparierend•glänzend •schützend •langanhaltend BEST Exklusiv High-Tech Schutz+Extraglanz. • Polymer-Lackversiegelung • Hoher Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse Premium Center Autopflege im Wohlfühlambiente. + • in jeder Premium-Box: • 2 Luftprüfer (links + rechts) • 2 Luftpistolen (links + rechts) • 2 Sauger (links + rechts) • 1 Mattenreiniger Gültig bis 31.01.2022. Gutschein nicht gegen Bargeld einlösbar. Angebote sind nur mit diesem Gutschein gültig. statt €25, 80 jetzt €15, 90 mit Sticker nur € 13, 90 Das Stadtgespräch 43

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz