K Kompetenz zählt in bewegten Zeiten Vermögen schützen – einfach Anlage-Check machen Das aktuelle Umfeld ist geprägt von stärkeren Kapitalmarktschwankungen. Eine höhere Inflation und die Entwicklung der Zinsen tragen dazu bei. Wenn es um die finanzielle Situation geht, kommt es auf kluge Entscheidungen und kompetente Beratung an. Die gute Nachricht zuerst: Eine Statistik der Deutschen Bundesbank vom 19. Oktober 2023 zeigt, dass das Geldvermögen der privaten Haushalte im zweiten Quartal 2023 um 94 Milliarden stieg und zum Quartalsende 7.492 Milliarden Euro betrug. Die schlechte Nachricht: Über 29 Prozent des Vermögens werden allein in Form von Bargeld und als Sichteinlagen auf Bankkonten gehalten. Insgesamt wären mehr als 3,1 Billionen Euro gar nicht oder nur unzureichend vor dem Kaufkraftverlust durch die Inflation geschützt. »Die Daten der Deutschen Bundesbank offenbaren, dass die Bundesbürger zwar viel zurücklegen, dabei aber inflationsbedingt einen Verlust der Kaufkraft erleiden könnten«, betont Markus Krone, Leiter des Anlageausschusses der hauseigenen Fondsvermögensverwaltung bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Geändertes Kapitalmarktumfeld Mit hohen Preisen werden die Menschen in Deutschland vorerst wohl weiter zu tun haben. Denn auch wenn die Teuerungsrate in Deutschland tendenziell zurückgeht, ist sie im Vergleich zu den vergangenen Jahren immer noch hoch. Nach Einschätzung von Union Investment, dem Fondspartner der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, dürfte die Europäische Zentralbank den Zinsgipfel dennoch erreicht haben und die Leitzinsen ab Mitte 2024 möglicherweise sogar wieder senken. Zwar sollten sich die Einlagenzinsen und die Teuerungsrate bis dahin wohl noch annähern. Ihre Differenz, der für Anleger entscheidende Realzins, dürfte jedoch zunächst negativ bleiben. So folgert Krone aus dem aktuellen Kapitalmarktumfeld: »Höhere Zinsen und eine immer noch erhöhte Inflation brauchen zeitgemäße Anlagelösungen«. Viele Anlageklassen kombinieren Wer Wertverluste reduzieren möchte, könnte zum Beispiel verschiedene Anlageformen nutzen und dazu auf Kapitalmarktanlagen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien setzen, denen reale Werte gegenüberstehen. Diese haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften, die zu den Anforderungen und Bedürfnissen mancher Anleger besser und zu denen anderer schlechter passen. »In den meisten Fällen kann es sinnvoll sein, das ersparte Vermögen auf verschiedene Anlageklassen zu 1 Markus Krone, Leiter des Anlageausschusses der hauseigenen Fondsvermögensverwaltung bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh verteilen oder auch durch unterschiedliche Laufzeiten eine gute Vermögensstruktur aufzubauen«, so Krone. Eine ausgewogene Vermögensstruktur etwa mit Investmentfonds bleibe unerlässlich für den langfristigen Vermögensaufbau. »Anleger sollten allerdings das Risko marktbedingter Kursschwankungen sowie das Ertragsrisiko einer solchen Anlage beachten.« Orientierung finden Neueinsteiger genauso wie erfahrenere Anleger beim digitalen Anlage-Check auf www.volksbank-bi-gt.de/anlagecheck. Dort können sie ihre persönlichen Präferenzen angeben, zum Beispiel ihren Anlagehorizont und ihre Risikobereitschaft. Darauf basierend erhalten sie einen Vorschlag, wie eine interessante Vermögensstruktur aussehen könnte. Kompetent auf vielen Ebenen Der nächste Schritt könnte die Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins sein. Diesen können Interessierte direkt im Anschluss an den Anlage-Check festlegen. »Mit Wissen und Erfahrung erhalten sie in der örtlichen Geschäftsstelle kostenfrei Orientierungshilfen für den individuellen Anlagebedarf. Ein Patentrezept gibt es nämlich nicht. Die persönliche Beratung ist unerlässlich«, so Krone. K Kerzen für jeden Anlass – personalisierte Geschenke neu bei Güth Neu eingetroffen in der Buchhandlung Güth sind die vielfältigen Kerzen der Firma Kerzenonkel aus Haltern am See. Eine Kerze ist ein Begleiter durch die Zeit – immer da, wenn es wichtig ist: Nachhaltig, fair und vegan von Designerinnen und Designern gestaltet, bietet die sehr große Auswahl an Modellen, Größen, Designs, Farben und Schriften die Möglichkeit, Taufkerzen, Kommunionkerzen, Hochzeitskerzen und auch Trauerkerzen individuell und personalisiert zu entwerfen. Wir zeigen Euch nicht nur Musterkerzen, sondern helfen auch bei der Auswahl und der Erstellung des ganz persönlichen Geschenkes: Namen, Daten, Sprüche, Symbole – alles individuell kombinierbar und innerhalb weniger Werktage in unserer Buchhandlung abholbereit! buecher-gueth.de · In der Halle 7 · Rheda-Wiedenbrück · Tel. 05242/2304 Foto: Enno Kinast · Quelle: kerzenonkel.de 62 Anzeigen Das Stadtgespräch
N Neueröffnung Büschers Seecafé in Rheda-Wiedenbrück (reba) Karina (42) und Patrick Büscher (43) heißen ab Anfang März ihre Gäste im einzigartigen Seecafé und Restaurant im frischen und farbenfrohen Ambiente herzlich willkommen. Das neue Pächterpaar aus Bielefeld möchte ein angenehmes und einladendes Erlebnis im Seecafé am Emssee der Flora-Westfalica schaffen. Äußerlich haben die neuen Betreiber die Räumlichkeiten durch Renovierungsarbeiten modernisiert, insgesamt starte man mit einem »frischeren, moderneren Konzept«, so die Büschers. Im Innenraum des Cafés stehen rund 170 Plätze zur Verfügung, auf der dazugehörigen Außenterrasse noch einmal 120. Der angrenzende Wasserspielplatz lädt besonders Familien mit Kindern zum Verweilen ein. Das Ehepaar Büscher hat das Seecafé im Herzen von Wiedenbrück übernommen und setzt auf Saisonales und Bewährtes wie das überregional bekannte Frühstück, den Mittagstisch und die selbst gebackenen Torten. Geplant sind modern interpretierte klassische Gerichte wie geräucherter Lachs und Schnitzel sowie eine breitere Auswahl vegetarischer und veganer Gerichte. Im Seecafé setzen die gelernte Köchin und Betriebswirtin Karina und der Koch und Küchenmeister Patrick Büscher ganz auf ihre Mitarbeiter, die alle von ihren Vorgängern, der Familie Hölscher übernommen werden konnten. Das 20-köpfige Team, bestehend aus Servicekräften, Köchen, Konditoren und Reinigungskräften bringen teilweise schon über 30 Jahre Erfahrung im Seecafé mit. »Wir sind nur so stark wie das ganze Team«, so die beiden. Modernes Design im floralen Animal-Style, bequeme Sitzmöbel und der offene Blick bis zum See, das Seecafé strahlt in neuem Glanz – »Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit« Patrick Büscher stammt gebürtig aus Düsseldorf, seine Frau Karina Büscher aus Bielefeld. Sie lernten sich 2003 in Düsseldorf kennen, reisen sehr gerne und haben zwei Kinder und einen Pudel. Im Jahr 2009 übernahmen sie den Elternbetrieb Büschers Hotel und Restaurant in Bielefeld-Quelle, welches sie im vergangenen Jahr wegen baulichen Gegebenheiten aufgeben mussten. Trotz vieler Angebote entschied sich das Ehepaar für das Seecafé von Margit Tönnies. Die Lage sei ein absolut ausschlaggebendes Alleinstellungsmerkmal 1 Patrick und Karina Büscher freuen sich, mit der Traditionsadresse Seecafé eine neue Ära aufschlagen zu können. gewesen. Dazu kommt das vertraute Verhältnis zu Eigentümerin Margit Tönnies, was ihnen sehr wichtig ist. Familie Büscher möchte mit ihren Gästen eine neue Ära beginnen und sie weiterhin mit ihrer Gastfreundschaft und kulinarischer Vielfalt verwöhnen. Die Tradition von Büscher’s Restaurant bleibt bestehen, nur an einem neuen Ort. Familie Büscher hat stets das Bestreben, ihren Gästen ein unvergessliches gastronomisches Erlebnis zu bieten, die Gäste sollen sich wohlfühlen. Bestehende Gutscheine werden nicht verfallen und neue Gutscheine sowie Reservierungsanfragen für Familienfeste, Jubiläen o. ä. werden vor Ort oder über die Homepage gerne entgegengenommen. Familie Büscher sucht für ihr Team Konditor/innen und Festangestellte und gelernte Servicemitarbeiter/innen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer Vier-Tage-Woche sei möglich. Bei Interesse gerne an Karina und Patrick Büscher wenden. Voraussichtlich ab dem 6. März 2024 freut sich Familie Büscher, ihre Gäste im Seecafé begrüßten zu dürfen. Ein Opening mit Besonderheiten erwartet die Besucher. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: Ruhetage | Mittwoch bis Sonntag: (Oktober bis März) 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr bzw. (April bis September) 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr | Küche: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr | Frühstück: bis 12.00 Uhr | Kuchen: bis 17.30 Uhr Kontakt: Seecafé und Restaurant · Paul-Schmitz-Straße 22 Rheda-Wiedenbrück · info@seecafe.com · Tel. 05242 / 35464 H Helaaaaauuuu Ballonwelt Gütersloh & Rheda-Wiedenbrück sagt Danke Am Rosenmontag durften wir in Rheda-Wiedenbrück der Gruppe »Ballonfahrer« ein kleines Upgrade verpassen. Hat uns sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank, sagt die Ballonwelt Gütersloh & Rheda-Wiedenbrück. Der-Tinten.Shop&more UG & Co. KG · Hauptstr. 6 · Rheda-Wiedenbrück Neuenkirchener Str. 68 · Gütersloh · www.der-tintenshop.com Das Stadtgespräch Anzeigen 63
MÄRZ 2024 WIEDENBRÜCKER NACHTSCHI
1 Viele Geschäfte laden zum Schnup
1 Das Team von Gabriel's Hairsalon
1 Fachlicher Rat über die vielfäl
1 Eindrucksvoll vermitteln die insg
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter