Aufrufe
vor 11 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2024 auf MeinRHWD

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Stadt
  • Anmeldung
  • Infos
  • Kinder
  • Gemeinsam
  • Foto
  • Menschen
  • Rheda
Das Stadtgespräch Ausgabe März 2024 auf MeinRHWD

1 (V. l.) Kay Klingsiek

1 (V. l.) Kay Klingsiek (Sparkassen Gütersloh-Rietberg-Versmold), Werner Twent (Kreissparkasse Wiedenbrück), Bruno Wiemann (Verkehrswacht), Emilian Klein (Kreissparkasse Wiedenbrück) Sund Daniel Kreuzburg (Kreissparkasse Halle) verlängerten die gemeinsame Partnerschaft. Sparkassen fördern Verkehrswacht Sparkassen im Kreis Gütersloh Seit über 25 Jahren unterstützen die Sparkassen im Kreis Gütersloh die Verkehrswacht des Kreises Gütersloh. Diese gute Partnerschaft wurde nun für zwei weitere Jahre mit einer Unterschrift besiegelt. »Wir waren uns einig, die wertvolle Arbeit der Verkehrswacht weiterhin zu fördern«, erklärte Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück, stellvertretend für seine anwesenden Vorstandskollegen. Somit ist die wichtige Präventionsarbeit in Sachen Verkehrssicherheit im Kreis Gütersloh sowohl für 2024 als auch für 2025 gesichert. Bruno Wiemann, erster Vorsitzender der Verkehrswacht, unterstrich die Bedeutung des Engagements: »Wir könnten viele unserer Projekte ohne die Sparkassen gar nicht realisieren«. Mit diesen Worten bedankte er sich für die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft. Die wichtige Arbeit der Verkehrswacht von Fahrsicherheitstraining über Präventionsmaßnahmen als auch Verkehrssicherheitstage für die Öffentlichkeit sind nur einige der Arbeitsschwerpunkte der Verkehrswacht Gütersloh. Insbesondere aber bei der Verkehrserziehung der jungen Verkehrsteilnehmer, ob Kindergartenkind, Grundschüler oder junge Fahranfänger in weiterführenden Schulen, leistet die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Gütersloh eine bedeutende Arbeit und wird dabei mit dem Slogan »Heute für die Sicherheit von Morgen« von den Sparkassen im Kreis Gütersloh auch weiterhin unterstützt. H Hausbesichtigung per digitalem Rundgang In der heutigen digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie Immobilien gekauft und verkauft werden, drastisch verändert. Eine innovative Methode, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der 3D-Rundgang. Diese Technologie bietet Käufern die Möglichkeit, Immobilien online zu erkunden und vorab einen ersten Eindruck zu gewinnen. Doch wie funktioniert das? Mithilfe des digitalen Rundgangs erzeugen wir eine 3D-Ansicht der einzelnen Räume, um Ihnen ein der Realität nahes Erlebnis zu bieten. Anschließend werden die aufgenommenen Bilder im Büro am Computer zu einem interaktiven Rundgang zusammengesetzt. Das bedeutet, dass Sie bequem von zu Hause aus, auf dem PC, Tablet oder Smartphone, das Innere und Äußere einer Immobilie erkunden können, um sich einen ersten Eindruck vom Zuschnitt und Zustand zu verschaffen. Die Vorteile von digitalen Hausbesichtigungen sind vielfältig. Sie sparen Zeit und Mühe, da Sie vor einem Besichtigungstermin ein Gefühl bekommen, ob die Immobilie zu Ihnen passt. Stellen Sie erste Planungen an. Wo stelle ich meine Möbel hin? Passen die Räume zu meinen Bedürfnissen? Dies kann dazu beitragen, unangenehme Überraschungen bei einer tatsächlichen Besichtigung zu vermeiden. Verkäufer profitieren ebenfalls von dieser Technologie, da ihre Immobilien einem breiteren Publikum präsentiert wird, jedoch nur potenzielle Käufer ihr Haus betreten, wenn Sie wirklich interessiert sind. Das Team der SKW Haus & Grund setzt den digitalen Rundgang bereits gezielt, professionell und erfolgreich ein. Sie wünschen sich einen reibungslosen Kauf oder Verkauf einer Immobilie und möchten wissen, wie ein 3D-Rundgang umgesetzt werden kann? Gern beraten wir Sie zu diesem und viele weiteren Themen kompetent und mit der notwendigen Fachkenntnis. Insgesamt bieten digitale Rundgänge eine zeitgemäße, effiziente und bequeme Möglichkeit, Immobilien zu erkunden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein digitaler Rundgang eine klassische Besichtigung nicht ersetzt. Bei einer klassischen Besichtigung können Aspekte wie die Umgebung, die Atmosphäre und die 1 Manuela Dreier, Immobilienberaterin der SKW Haus & Grund Immobilien eventuellen Mängel besser identifiziert werden. Der vollständige Eindruck ergibt sich erst bei einer klassischen Besichtigung. Digitale Rundgänge ergänzen und sind ein Zeichen dafür, wie die Immobilienbranche die Vorteile der Digitalisierung nutzt, um den Bedürfnissen der heutigen Käufer und Verkäufer gerecht zu werden. Ihr Team der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH 60 Anzeigen Das Stadtgespräch

1 Gemeinsam statt einsam: Das erfahrene Team der Tagespflege und die Gäste sind Igut aufeinander eingespielt. 1 Geselligkeit, Unterhaltung und Struktur im Alltag bietet der Besuch der Tagesstätte Heyßel an der Hauptstraße 202 in Rheda. Individuelle Betreuung mit Wohlfühlfaktor Die Tagesstätte Heyßel bietet ein vielfältiges Programm für Gäste (bew) Spazierengehen, Unterhaltung oder sich beim Sport beweglich halten – all das macht, ganz unabhängig vom Alter, in Gesellschaft mehr Spaß. Doch gerade für Menschen mit Einschränkungen ist Geselligkeit im Alltag oftmals ein besonders wichtiger Faktor. Die Tagespflege Heyßel an der Hauptstraße 202 in Rheda-Wiedenbrück bietet allen Gästen eine bedürfnisorientierte Umgebung und die nötige Unterstützung, um den Alltag abwechslungsreich und gemeinsam zu gestalten. Werktags von 8 bis 16 Uhr gibt es dort bis zu 20 Tagesplätze auf großzügigen 500 Quadratmetern. Herzstück der Tagespflege sowie auch des Pflegedienstes ist das erfahrene Team rund um Inhaber Matthias Heyßel und seine Ehefrau Susann Heyßel. »Unser Ziel ist es, Menschen, unabhängig von Alter oder Einschränkungen, wieder eine Gemeinschaft anzubieten. Das tägliche Programm zielt darauf ab, durch feste Strukturen die individuelle Mobilität und geistige Fähigkeiten zu erhalten. Ganz nach dem Motto ›Wer rastet, der rostet‹«, betont Matthias Heyßel. »Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, unser Team und die Tagesstätte bei einem Probetag oder einem Kaffeetrinken kennenzulernen und sich ein Bild von der familiären Atmosphäre zu machen. Zahlreiche Besucher sind seit Tag eins bei uns und fühlen sich einfach wohl. Unsere Gäste bieten uns immer schnell das Du an und neue Personen werden von allen nett aufgenommen«, erzählt Pflegedienstleitung Lilli Volkmann vom Alltag in der Tagesstätte. Gemeinsam bietet das gesamte Team unter der Leitung von Lilli Volkmann den Tagesgästen eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten an. Montags und freitags steht Sport auf dem Programm. Mittwochs geht es auf den Markt nach Rheda. Dienstags bringt ein tiergestützter Besuchsdienst mit einer kleinen Hündin Freude in die Runde. Tägliche Spaziergänge durch die Landesgartenschau runden das Angebot ab. Das geschulte Fachpersonal bietet neben der Betreuung, je nach vertraglicher Vereinbarung, auch Unterstützung bei der Hygiene. Ein großzügiges neues Pflegebad machts möglich. Die Einrichtung verfügt neben dem Aufenthaltsbereich über gemütliche Ruheräume, einen freundlichen Speiseraum und einen Außenbereich, der an warmen Tagen gern zum Frühstücken und Spielen genutzt wird. Ein Highlight ist das neueste Mitglied im Betreuungsteam: der rollende Service-Roboter Bella. Der dienstbare Geist unterstützt das Team, indem er Getränke serviert und benutztes Geschirr einsammelt. Die Tagesgäste haben den Roboter mit dem freundlichen Katzengesicht bereits ins Herz geschlossen. Interessierte haben die Möglichkeit unter www.pflegedienstheyssel.de einen virtuellen 360°-Rundgang durch die Räumlichkeiten zu machen. Alternativ sind nach Anmeldung auch Besuche vor Ort möglich, um die Arbeit der Tagespflege Heyßel kennenzulernen. Telefon: 05242/964545 Eine wichtige Neuigkeit gibt es ebenfalls vom zugehörigen Pflegedienst Heyßel. Seit dem 1. Januar 2024 ist der Dienst landesrechtlich anerkannte Pflegeberatungsstelle aller Kranken- und Pflegekassen. Pflegegeldempfänger erhalten von hier den kostenlosen Beratungsbesuch, den sie viertel- oder halbjährlich der Pflegekasse nachweisen müssen, um ihr Pflegegeld weiterhin zu erhalten. Die ambulante Pflege wird weiterhin angeboten, nun jedoch mit einem angepassten Abrechnungsmodell. Kontakt: Pflegedienst Heyßel, Hauptstraße 202 in Rheda-Wiedenbrück, Telefon: 05242/54822 » CORRATEC LIFE « Das Stadtgespräch Anzeige 61

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz