meinrhwd
Aufrufe
vor 9 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Musik
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Menschen
  • Infos
Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Jens Nungesser Jetzt

Jens Nungesser Jetzt einen Termin Tel.: 0176 / 240 570 97 vereinbaren! E-Mail: jensnungesser@gmx.de 1 Interessenten erfahren alles rund um den Einbau von Wärmepumpen. UNSER SERVICE Farb- und Raumgestaltung Fassadenarbeiten · Wärmedämmung Bodenbelagsarbeiten (Designbeläge, Laminat, Parkett, Teppichböden) Gardinendekoration · Gardinenwäsche Sonnenschutz- und Markisenmontage Mobilität der Zukunft Es gibt viele Arten sich fortzubewegen. Der Klima-Sonntag rückt die klimaschonende, umweltfreundliche Mobilität in den Mittelpunkt, beispielsweise die E-Mobilität für Pkw und Transporter und ebenfalls für Fahrräder und Lastenräder, einschließlich der dazu gehörigen Ladeinfrastruktur. Ernährung Ein gesundes und nachhaltiges Leben ist im Interesse aller Menschen. Und das fängt bei der Ernährung an. »Regional statt global« sowie Fairtrade in Handel und Gastronomie sind zwei Themen, um die es hier geht. Die teilnehmenden Firmen, Vereine und Institutionen Die Firmen Effertz, Westermann, Moritz Splietker, Simon Gerhard Splietker, Plastimat GmbH, der Schornsteinfeger Thorsten Gössling, die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit Joel Otta, Pro Arbeit mit dem Recyclinghof, das Repaircafé, die Autohäuser Thiel und Lückenotto, das Geschäft Bikers Point, die Fachadresse Butschko, die Firma Prophete, das Projekt Dorf-Auto St. Vit, das Geschäft Living Classics, die Verkehrswende Rheda-Wiedenbrück, die Stadtwerke, Meintrup Alpakas, das Reckenberg-Berufskolleg, die VHS, der Unverpackt-Laden Kate & Herr Henke, das Gartencenter Setzer, die Rollende Waldschule, der Heimatverein Wiedenbrück, die 1-Dollar-Brille, die AWO Kita am Emssee, der Photovoltaik-Anbieter Energieversum und die Bürgerstiftung sind diesmal mit dabei. Offen, weitere Infos & Kontakt Das Organisationsteam des Gewerbevereins ist offen für weitere Teilnehmende. Beispielsweise können sich auch Schulen mit Projektarbeiten im Vorfeld des Klima-Sonntags einbringen. Infos: www.gewerbeverein- wiedenbrueck.de/veranstaltungen E-Mail: gewerbeverein-wd@t-online.de Ihr Dach ist unsere Leidenschaft! Kupferstraße 20, 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242 92092, www.eertz-bedachungen.de 1 Die Nutzung der Solarenergie ist ein großes Thema. 6 Das Stadtgespräch

N Neue Abteilungsleitung Rugby im Wiedenbrücker TV Knapp drei Jahre ist es her, als man sich zur letzten Hauptversammlung der Rugby-Abteilung des WTV getroffen hat. Im Februar 2020 ließ sich Klaus Niewöhner noch einmal bestätigen und kündigte damals schon sein letztes Jahr als Abteilungsleiter an. Coronabedingt hielt er dann doch bis Ende Januar 2023 durch und lotste die Abteilung mit seinem Stellvertreter Bernd Lamberjohann, Jugendkoordinator Markus Obergassel und Judith Rottkemper, verantwortlich für die Finanzen, gekonnt durch die schwierige Zeit. Nach der Begrüßung der knapp 60 Abteilungsmitglieder berichtete die Führungsriege ein letztes Mal aus der Abteilung. Keine Mitgliederverluste und einen exzellenter Kassenbericht zeigte, dass die Gruppe um Niewöhner sehr gut gearbeitet und gewirtschaftet hatte. Danach folgten die Berichte aus den einzelnen Altersklassen und Teams. Hier ist hervorzuheben, dass in Wiedenbrück gut 120 Schüler und Jugendliche am Traingsbetrieb teilnehmen und dass es wieder ein Rugby-Mädchenteam gibt. In den Alterslkassen U16 und U18 spielt man in Spielgemeinschaften, hat aber dort die Majorität an Spielern. Klaus Winkler, Niewöhners langjähriger Teamkamerad, ließ es sich nicht nehmen, eine Laudatio auf sein Wirken der letzten 10 Jahre zu halten. Maßgeblich sind vier Dinge hervorzuheben: Klaus Niewöhner hat den Bau der Begegnungsstätte inszeniert und umgesetzt. »In der Bauphase war Niewöhner jeden Samstag auf der Baustelle und hat mit Hand angelegt«, so Winkler. In diesem Zuge hat er sich auch um den neuen Kunstrasenplatz verdient gemacht. Nebenbei schuf er noch eine FSJ-Stelle und kümmerte sich um die Bandenwerbung. Knapp verfehlt hat er sein persönliches Ziel, die Mitgliederzahl auf 300 zu erhöhen. Ende 2022 war man bei 296 Rugbyspielerinnen und Rugbyspielern. Mit stehenden Ovationen nahm Niewöhner ein kleines Dankeschön für gute Arbeit entgegen. 1 Das neue Führungsteam der Rugbyabteilung des Wiedenbrücker TV: (v. l.) Teresa Winkler (stellvertretende Abteilungsleiterin), Michael Schmidt (Abteilungsleiter), Judith Rottkemper(Finanzen) Thomas Bönhoff übernahm dann die Veranstaltung bezüglich Entlastung der Abteilungsleitung und der Neuwahlen. Durch die einstimmige Entlastung stand der Wahl des neuen Führungsteams nichts mehr im Wege. Michael Schmidt, seit 40 Jahren im WTV, langjähriger Jugendleiter und Nachwuchskoordinator, stellte sich mit Teresa Winkler, als Stellvertreterin und Judith Rottkemper, ebenfalls seit 40 Jahren im WTV, für die Finanzen, zur Wahl. Nachdem Schmidt sein erweitertes Kader und seine Schwerpunkte präsentiert hatte, wurde das neue Führungsteam einstimmig bestätigt. Für die Leitung Jugend konnte Niklas Humpe und Sebastian Cordes als sein Stellvertreter gewonnen werden. Schmidt und sein Team wollen die Abteilung neu organisieren und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Es wurden neue Bereiche in den beiden Sparten Allgemeine Aufgaben und Sportbetrieb installiert und neue Schnittstellen definiert, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Des Weiteren wird eine Verjüngung des erweiterten Führungsteams erarbeitet. Im sogenannten Tandemverfahren wurden die einzelnen Bereiche mit einer erfahrenen Person und einem jungen Mitglied der Abteilung besetzt. Der alte Abteilungsleiter Klaus Niewöhner und sein Stellvertreter Bernd Lamberjohann sind in diesem Konstrukt wertvolle Anker, die auch weiterhin aus der »zweiten« Reihe am Erfolg »Rugby in Wiedenbrück« mitarbeiten. Das Stadtgespräch 7

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz