meinrhwd
Aufrufe
vor 9 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Musik
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Menschen
  • Infos
Das Stadtgespräch Ausgabe März 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Wir stehen Ihnen im

Wir stehen Ihnen im Trauerfall persönlich zur Seite Standesamtliche Nachrichten Vom 1.1.2023 – 31.1.2023 Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück In dem angegebenen Zeitraum wurden insgesamt 3 Ehen geschlossen, keine Geburten und 43 Sterbefälle beurkundet. Nachfolgend sind nur die Personenstandsfälle aufgeführt, zu denen die Beteiligten ihr Einverständnis gegeben haben: Auf der Schulenburg 43a | 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242/44375 | bestattungen-detemple.de Eheschließungen: Thomas Schmidt und Beatrice Fluck Sterbefälle: | Anneliese Friedrich, geb. Mackowiak | Erika Duhme, geb. Kähler | Heinz-Friedel Köhler | Christa Maria Erna Sprengkamp, geb. Sacher | Karl Bernhard Freisinger | Tonius Siemon | Franz Bernard Gröne | Elisabeth Maria Bressel, geb. Ebbing | Adelheid Marianne Türk, geb. Schollbach | Katharina Holle, geb. Mersch | Peter Dudzinski-Lütkestratkötter, geb. Dudzinski | Johann Weber | Anna Maria Ostarp, geb. Westkämper | Anna Elisabeth Nawrot, geb. Rupe | Elisabeth Charlotte Christel Rose Venhaus, geb. Heller | Andreas Nienaber | Gabriele Welle, geb. Grewe | Ilona Emma Stohlmeyer, geb. Kopatsch | Wilhelm Rodejohann | Franz Oenning Trauerfloristik Jetzt auch online: Aussuchen, bestellen, liefern lassen Schalten Sie Familienanzeigen wie zur Geburt, rundem Geburtstag, Einschulung und Co. im Stadtgespräch. Rufen Sie uns an: 40810! www.blumenhaus-wagner.de 42 Das Stadtgespräch

B Blumen- und Gemüsesamen für die lettischen Freunde 1 Ingrida Armane aus Matiši beim Sortieren der übersandten Sämereien im vergangenen Jahr Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Noch bis Anfang März sammelt der Freundeskreis wieder Blumen- und Gemüsesamen für die Partnergemeinde Matiši. Gerade im vergangenen Jahr mit dem heißen Sommer konnten viele Menschen in Matiši durch die Sämereien mit einer guten Ernte ihre schwierige wirtschaftliche Lage ein wenig verbessern. Die Samen werden dort nach der Verteilung in den eigenen Hausgärten ausgesät, aufgezogen und geerntet und unterstützen so Familien, die oft nur ein geringes Einkommen haben oder staatliche Leistungen erhalten. Die Preise sind in Lettland so hoch wie in Deutschland, manchmal sogar höher. Und dass, obwohl die Durchschnittsgehälter weit darunter liegen. Gerade auch in den baltischen Staaten haben sich die Preise für Lebensmittel und Energie seit dem Krieg in der Ukraine rasant erhöht. Die Menschen leiden unter den massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten. Daher werden auch wieder Süßigkeiten und Kaffee gesammelt, die zu Ostern an Bedürftige und an die Kinder der Sonntagsschule verteilt werden sollen. Sie sollen den Menschen in Matiši in den unsicheren Zeiten etwas Freude bereiten. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann auch gerne eine Spende unter Angabe des Verwendungszwecks »Matiši« auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde mit der IBAN DE68 4785 3520 0000 0059 59 bei der Kreissparkasse Wiedenbrück überweisen. Nähere Informationen gibt Birgit Strothenke gerne unter Tel. 05242/931587. Bei ihr können die Sämereien sowie Süßigkeiten und Kaffee auch abgegeben werden. Das Stadtgespräch HOLZ – WOHNEN – GARTEN IMPRESSUM: Breslauer Str. 36 Rheda-Wiedenbrück Tel.: (05242) 4 98 42 Mobil: 0171 / 735 55 76 www.joergplugge.de impressum Verbreitete Auflage: 22.500 an die Haushalte in Rheda-Wiedenbrück (einschl. Ortsteile), kostenlos Druckauflage: 22.750 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Es gilt die Preisliste 04/2022 Das Stadtgespräch wird als Monatsmagazin mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bearbeitet. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständig- Verlag/Herausgeber: M.E. Verlag GmbH & Co. KG, Michael Ebeling keit wird nicht übernommen. Jegliche Ansprüche Anschrift für Redaktion und Verlag: müssen abgelehnt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Nickelstr. 7a, 33378 Rheda-Wiedenbrück · Tel. 05242 / 40810 Meinung des Herausgebers überein. Für unverlangt info@meverlag.de · www.das-stadtgespraech.de eingesandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen Titel: Darya Kozlovskikh – shutterstock.com wird keine Haftung übernommen. Die Veröffentlichung und Kürzung derselben behalten wir uns vor. Druck: Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Str. 26, Paderborn Verteilung: durch Boten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für Anzeigen. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte oder nicht geschaltete Anzeigen oder Beilagen wird Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenbzw. Beilagenpreises übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom. 43

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz