Foto: © adobe stock Ausbildung Kreislauf- und Abfallwirtschaft * * Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellt sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. In der Städtereinigung werden der Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr und die Optimierung der Touren geplant. Sie kümmern sich darum, dass an Sammelstellen Container zur Mülltrennung aufgestellt und regelmäßig geleert werden. In Abfallwirtschaftsbetrieben, Wertstoffhöfen, Recycling- oder Aufbereitungsanlagen steuern die Mitarbeiter der Kreislauf- und Abfallwirtschaft alle Abläufe der Abfallbehandlung. Sie weisen Arbeitskräfte ein, stellen fest, welche Abfälle wiederverwertet und welche entsorgt werden müssen, und überwachen Maschinen und Anlagen, die den Müll sortieren, trennen oder verbrennen. Glas, Weißblech oder Altpapier beispielsweise werden als Sekundärrohstoffe vertrieben, während Bauschutt oder Sonderabfälle in speziellen Deponien gelagert werden müssen. Regelmäßig inspizieren Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft diese Ablagerungsorte, analysieren Sickerwasser und führen Messungen durch, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Daher benötigt man auch Industrie-Kaufleute für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft wird auch die Ausbildung an die gegebenen Veränderungen angepasst. Die Ausbildung im Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft soll modernisiert werden, um sie an die Entwicklungen in der Berufspraxis anzupassen. So stellt z.B. der zunehmende Einsatz digitaler Technologien erhöhte Anforderungen an IT-Anwenderkenntnisse, den Umgang mit Daten und das IT-Sicherheitsbewusstsein, zumal die Kreislauf- und Abfallwirtschaft ein Teil der kritischen Infrastruktur ist. Die technische Entwicklung sowie gesellschaftliche und rechtliche Ansprüche an eine nachhaltige Verwertung bringen weitere Herausforderungen für die Berufstätigen mit sich. Auch die Ausbildung der Berufskraftfahrer in der Branche sieht sich immer größeren technischen Neuerungen entgegen. QR-Code scannen und den Video-Clip ansehen Gestalte deine Zukunft heute für ein sauberes Morgen. Starte deine Ausbildung als Berufskraftfahrer (w/m/d) oder Industriekaufmann (w/m/d), am Standort Gütersloh. FREU DICH AUF: Sehr gute Übernahmechancen Prämien bei guten Schulleistungen Gezielte Entwicklungsprogramme Übernahme der Führerscheinkosten für Berufskraftfahrer BEWIRB DICH JETZT: www.prezero.de/karriere DEIN KONTAKT: 0571 - 38885 233 ausbildung@prezero.com 24 Das Stadtgespräch
Baumschulgärtner * * Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d Interessiert an Nachhaltigkeit? Umwelt und Klima aktiv schützen? Mit einer Ausbildung zum Baumschulgärtner* kann man die Welt jeden Tag ein bisschen grüner machen. In einer Baumschule lernt der Azubi z.B., wie man Sträucher und Bäume heranzieht und vermehrt. Seine Schützlinge helfen mit, die Klimabilanz zu verbessern: Sie filtern mit ihren Blättern Schadstoffe aus der Luft, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und speichern CO 2 . Es ist praktisch Gärtnern für lebenswerte Räume: Denn Pflanzen Kultivieren trägt unter anderem dazu bei, dass Gärten und Parks angelegt werden können und Brachflächen und zerstörte Waldflächen wieder aufgeforstet werden. Gemeinsam im Team plant und bepflanzt man das vorgesehene Gelände und schafft mithilfe von Bäumen und Sträuchern, Stauden und Blumen auch grüne Oasen für Mensch und Tier – Gärtnern ist Zukunft: Der angehende Gärtner wird eine grünere Zukunft mitgestalten. WIR SUCHEN DICH! Auszubildende zum Baumschulgärtner (m/w/d) GÄRTNERN MIT ZUKUNFT Pflanzenarbeiten · Roden · Topfen · Vermarktung Jetzt bewerben & etwas für Umwelt- & Klimaschutz tun! QR-Code scannen und den Video-Clip ansehen Rhedaer Straße 10 | 33442 Herzebrock Tel.: 0 52 45 | 92 12 23 Fax: 0 52 45 | 92 12 24 mail@baumschulen-schnitker.de www.baumschulen-schnitker.de unser team in der auftragssachbearbeitung (m/w/d) freut sich ab sofort auf verstärkung. jahre! Sind Sie erfahren in der Möbelindustrie, furnplan-begeistert und qualitätsbewusst? Dann bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal auf www.sudbrock.de/karriere, oder senden eine Mail an Beate Lange, personal@sudbrock.de. SUDBROCK GmbH Möbelhandwerk Brunnenstr. 2 33397 Rietberg-Bokel T 05244-9800-0 Das Stadtgespräch Möbelhandwerk Fotos: SUDBROCK Möbelhandwerk Jobs in der Möbelherstellung * * Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d Die Berufe im Möbelhandwerk sind einem ständigen Wandel ausgesetzt. Im Jahr 2022 arbeiten Tischler/innen nicht mehr nur mit Säge, Hobel und Meißel, sondern auch mit modernsten Maschinen, die sich millimetergenau vom Computer steuern lassen. Neben Tischler/ innen sind auch Maschinenführer/innen, Verfahrensmechaniker/innen und andere Fachkräfte mit handwerklicher Ausbildung im Möbelhandwerk tätig. Wenn Designmöbel nach Maß gefertigt werden, müssen alle Schritte von Anfang bis Ende perfekt organisiert werden. Dadurch entstehen auch im Büro spannende Aufgaben: Industriekaufleute und Sachbearbeiter/innen befassen sich mit den Aufträgen am Computer und sorgen dafür, dass alle Kund/innen mit ihren bestellten Möbeln glücklich sind. 25
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter