1 Kinder beim Training Min der Tennishalle Foto: CTC 1 Die Damen Ü30 treten in der Ostwestfalenliga an. Foto: CTC Mit neuem Clubhaus in die Freiluftsaison COR-Tennisclub Rheda (Kem) »Wir freuen uns wie Bolle!«, strahlte der CTC-Vorsitzende Ralf Hünnefeld bei der Vorstellung des im Rohbau stehenden neuen Clubhauses. Der COR-Tennisclub Rheda erwartet die Fertigstellung des 250 Quadratmeter großen Gebäudes Ende März bis spätestens Mitte April. Auf jeden Fall rechtzeitig zur Aufnahme des Spielbetriebes auf den sechs Tennisplätzen an der Straße Am Kleikamp 12 nach dem Auslaufen der Hallensaison. Das in Holzständerbauweise erstellte Gebäude entspricht den modernsten energetischen Ansprüchen, ist digital vernetzt und barrierefrei gebaut. Es umfasst Umkleiden, Duschen und Toiletten, einen großen Raum zur Pflege der Gemeinschaft und für Schulungen mit Küche und Theke sowie ein kleines Büro. Das Schmuckstück ist eine überdachte Terrasse. Dank Der Dank des Vorsitzenden galt den Architekten Sebastian Büscher (Konzept) und Andreas Grube (Bauausführung) nebst Anna Förster (Bauleitung) sowie Bauunternehmer Christian Otto für die zügige und qualifizierte Umsetzung des Projekts. Insbesondere aber auch der Landesregierung für das NRW-Förderprogramm »Moderne Sportstätten 2022« und dem Stadtsportverband, namentlich seiner ebenfalls anwesenden Vorsitzenden Annette Ahn. Sie zeichnete für die Aufteilung der Landesfördermittel für Rheda-Wiedenbrück in Höhe von insgesamt 652.000 € in Abstimmung mit dem Stadtsportverbandsvorstand und Guido Kölling vom Sportamt der Stadtverwaltung verantwortlich. Zu den fünf vom Stadtsportverband ausgewählten Projekten gehörten Initiativen von Rot Weiß St. Vit, dem Zucht-, Reit- und Fahrverein Reckenberg-Wiedenbrück sowie dem TC Emspark und dem TC am Schloss. Für den COR-Tennis-Club stellte der Stadtsportverband 200.000 € zur Verfügung. Die Summe entspricht zirka 50 % der Baukosten für das neue Clubhaus. Bürgermeister Theo Mettenborg äußerte sich sehr glücklich über die gelungene Aufteilung der Fördermittel in der Eigenregie des Stadtsport- Zeit für eine kulinarische Entdeckungsreise. ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 17 – 00 UHR (KÜCHE 17 – 22 UHR) SO 12 – 14 UHR & 17 – 21 UHR DIENSTAG RUHETAG DOKTORPLATZ 5 | 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK 05242 . 906588 | INFOPREGO-RESTAURANT.DE 16 Das Stadtgespräch
verbandes. Das sei anderenorts nicht überall so harmonisch über die Bühne gegangen, erfuhren wir von ihm. Zu dem gelungenen Projekt gratulierte ebenfalls Leo Lübke, Geschäftsführer von COR Sitzmöbel, in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem CTC. Der CTC bereitet sich mit dem Neubau selber das schönste Geschenk zu seinem Goldjubiläum. Im kommenden Jahr kann der mit 320 Mitgliedern größte Tennisverein in Rheda-Wiedenbrück sein 50-jähriges Bestehen feiern. Die ursprünglichen Bauten des alten Clubhauses entstanden ebenfalls im Gründungsjahr des CTC 1974. Ehrenamtliche des Clubs bauten es im vergangenen Oktober zurück. Nach mehreren erfolgreichen Umbau- und Erweiterungsschritten machte sein baulicher Zustand nunmehr dringend eine Erneuerung erforderlich. Manifestierende Säule Das Clubhaus stehe seit jeher als Treffpunkt für alle Mitglieder ganz oben auf der Prioritätenliste des CTC, stellte der zweite Vorsitzende Stefan Kappel-Sudbrock die Bedeutung des Gebäudes für den Tennisverein heraus. Es sei geradezu eine manifestierende Säule für die angenehme Atmosphäre im CTC. Hier erzählen die Aktiven von ihrem letzten Matchball oder geben ihr Tennislatein zum Besten. Gerne bestaunen sie auch von der Clubhausterrasse aus das sportliche Treiben auf den Tennisplätzen Eins und Zwei. Seit den Gründerjahren stehe der Mannschafts- und Breiten-, bzw. Hobbysport oder besser noch der »Familienbetrieb« an erster Stelle des CTC, berichtete der Erste Vorsitzende. »Wir können uns bei anstehenden Wettkämpfen auch mit den Siegenden aus anderen Vereinen freuen«, beschrieb er den gelebten sportlichen Geist im CTC. Tennissport Der Spaß am Tennissport stehe immer an oberster Stelle. Trotzdem ist beim CTC leistungsorientierter Sport durch Training und Mannschaftsbetrieb möglich. Seit 2019 richtet der CTC die Stadtmeisterschaften aus. Dieses LK-Turnier erfreute sich einer starken Beteiligung aus allen Vereinen in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung. Zusätzlich zu den Stadtmeisterschaften finden jedes Jahr die vereinsinternen Meisterschaften statt. Sie gehören mit dem geselligen Beisammensein zu den Höhepunkten im Vereinsleben. Die Saisoneröffnung und den Saisonabschluss feiert der CTC standesgemäß mit Spaßturnieren, an denen jedermann teilnehmen kann. Hinzu kommen weitere gesellige Aktivitäten wie beispielsweise Jugendcamps und Grillabende. Mitglieder & Mannschaften Der COR-Tennis-Club ist offen für alle am Tennissport Interessierten. Von den momentan 316 Mitgliedern sind 125 weibliche und 191 männliche Mitglieder. Die Jugendabteilung betreut zirka 100 Kinder und Jugendliche. In der Freiluftsaison meldet der CTC bis zu 20 Mannschaften in den verschiedensten Altersklassen: beginnend bei den U12er Junioren und Juniorinnen bis zu den Herren Ü 70. NEU Ihr tragbarer Sprachverstärker für unbeschwerte TV-Momente Mit OSKAR endlich wieder den Fernseher verstehen. FINDEN SIE WIEDER FREUDE AM FERNSEHEN MIT STIMMOPTIMIERTEM TON DIREKT AN IHREM SITZPLATZ Dialoge klarer hören & leichter verstehen Klare Sprachwiedergabe bei normaler Lautstärke Partner und Nachbarn bleiben ungestört Einfache Bedienung Jetzt bei uns ERLEBEN 1 Vorfreude auf das neue CTC-Clubhaus: (v. r.) Ralf Hünnefeld (1. Vorsitzender), Sebastian Büscher (Architekt), Annette Ahn (Vorstand Stadtverband), Stefan Kappel-Sudbrock (2. Vorsitzender), Anna Förster (Bauleitung), Gero Schulte-Rebbelmund (Vorstand Finanzen), Andreas Grube (Architekt), Leo Lübke (Geschäftsführer COR Sitzmöbel), Christian Otto (Bauunternehmer), Bürgermeister Theo Mettenborg Das Stadtgespräch Berliner Straße 42 · Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242/43101 www.optik-kessner-heimann.de 17
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter