Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch Ausgabe März 2021

  • Text
  • Meinrhwd
  • Beruf
  • Spezial
  • Stadt
  • Pfarrer
  • Handwerk
  • Rheda
  • Menschen
  • Ausbildung
Das Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück mit der März Ausgabe 2021

Buchti Julie Clark »Der

Buchti Julie Clark »Der Tausch« Claire ist eine starke Frau, eigentlich. Sie hat den Schock verarbeitet, dass ihre Mutter und ihre kleine Schwester bei einem Autounfall ums Leben kamen. Auch ist Claire mit Rory Cook verheiratet, der aus einem Familienclan stammt, der den Kennedys durchaus ähnelt. Rory steht kurz davor, Senator zu werden und da muss die Fassade stehen. Denn mehr als eine Fassade ist seine Ehe nicht mehr, denn Rory misshandelt seine Frau. Doch durch eine alte Schulfreundin gelingt es Claire, einen Fluchtplan zu schmieden, den es um jeden Preis geheim zu halten gilt vor Rory und seiner Assistentin Danielle, die ihm jede Information hinterbringt. Doch der ausgeklügelte Plan scheitert ganz kurz vor dem Abflug der Maschine nach Detroit, die Claire in die Freiheit bringen soll. Dort hatte sie nämlich Geld und falsche Papiere deponiert, mit denen sie unter neuem Namen nach Kanada hätte einreisen können. Doch dann fliegt ihr Mann selbst nach Detroit und Claire muss ihren Plan über Bord werfen, zumal sie in ihrem Hotel einen Abschiedsbrief für ihn deponiert hat. Doch dann passiert das Erstaunliche, denn als Rory Claire kurzfristig nach Puerto Rico schicken will, begegnet sie Eva am Flughafen. Offenbar spontan beschießen die aus unterschiedlichen Gründen verzweifelten Frauen, die einander äußerlich ähneln, ihre Rollen und damit ihre Identitäten zu tauschen. Und obwohl Claire nicht ganz bewusst ist, was dieses gänzlich von vorn Anfangen für sie bedeuten wird, lässt sie sich darauf ein. Sie fliegt als Eva ins sonnige Kalifornien und zieht in deren Wohnung ein. Dort angekommen wird ihr allmählich klar, dass all das, was Eva ihr über ihr Leben erzählt hat, zum Beispiel, dass sie einen totkranken Mann gepflegt hat, komplett erlogen ist. So schlüpft sie zwar in Evas Rolle, aber Claire erfährt nur nach und nach, dass sie sich sogar in eine neue Gefahr begeben hat, als sie ihrem gewalttätigen Ehemann entkommen ist. Gänzlich ohne Blut und Leichen kommt der spannende und ausgesprochen originelle Thriller aus, der das erste und hoffentlich nicht letzte Buch von Julie Clark ist. Erschienen als Paperback bei Heyne, 397 Seiten, 12,99 Euro. Kinderbuch Geschichte für clevere Kids Auch heute noch oder vielleicht sogar gerade heute kann man die Kids für dicke Bücher begeistern, solange die ordentlich was bieten. Und genau das tut »Geschichte für clevere Kids«, denn die Geschichte der Menschheit wird in diesem soeben erschienen Band durchaus bildgewaltig und mit jeder Menge Fakten für clevere Kids dargestellt. Sind sich die alten Griechen und Römer jemals begegnet? Was ist älter: die Pyramiden in Ägypten oder die Große Mauer in China? Warum wurde Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt? Dieses Kinderlexikon aus der DK Erfolgsreihe »Wissen für clevere Kids« nimmt Kinder ab zehn Jahren mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte von den ersten Menschen über das Mittelalter bis heute. Über 1.500 Fotos, Grafiken und Karten zeigen wichtige Personen, kritische Wendepunkte sowie bedeutende Artefakte aus der Menschheitsgeschichte. Detailreiche Zeitleisten erklären die wichtigsten Ereignisse Jahr für Jahr für einen besseren Überblick. Dieses schon äußerlich sehr schöne Buch wagt den historischen Rundumschlag, denn zwischen der Urgeschichte vor 6,5 Mio. Jahren bis in unsere heutige Zeit liegen in diesem umfangreichen, großformatigen Nachschlagewerk über 300 spannende Seiten. Die komplett aktualisierte Neuausgabe präsentiert den aktuellsten Forschungsstand der Geschichte: von neuen Funden an prähistorischen Ausgrabungsstätten bis hin zu den aktuellen Entwicklungen unserer Zeit wie Wirtschaftskrise, Klimawandel oder die Corona-Pandemie. Altersgerecht aufbereitet und übersichtlich gegliedert eignet sich das Nachschlagewerk für die Schule sowie für zu Hause. Kostenpunkt für das Werk, das sich als besonderes Osterei durchaus eignet, 24,95 Euro. Einzig die Gefahr besteht, dass sich die Erwachsenen festlesen… Jugendbuchti Saundra Mitchell »The Prom« Der Abschlussball, Prom, ist die große Nummer im Schulleben einer jeden amerikanischen High School. Das ist auch in Edgewater, Indiana, nicht anders. Doch anders als im liberalen Kalifornien oder im hippen New York ist allerdings, dass die selbsternannten Wächter über Anstand, Sitte, Moral und Tradition hier eine ganz andere Macht haben. Und die bekommt Emma zu spüren. Dabei ist Emma keine große Rebellin, sie hat auch nichts falsch gemacht. Allerdings liebt sie Mädchen, und das ist schon allein Grund für viele, sich von Emma zu distanzieren. Da hilft es auch keineswegs weiter, dass sie sich ausgerechnet in Alyssa, die Tochter der größten Sittenwächterin, verliebt hat. Und weil die beiden nun mal ein Paar sind, wobei Alyssas Eltern das nicht wissen, möchte Emma mit ihr zum Abschlussball gehen. Alyssa soll ihr Date sein. Das nun wiederum sorgt für einen großen Skandal im hintersten Indiana. Alyssas Mutter bringt die Schulgemeinde gegen Emma auf und schmiedet einen perfiden Plan für den Ball. Doch Emma steht nicht allein, denn Hilfe kommt von völlig unerwarteter Seite. Aus dem fernen New York mischen sich zwei etwas abgehalfterte Broadway-Stars ein, die für Emma und Alyssa kämpfen wollen – und nebenbei ein wenig Werbung in eigener Sache dringend benötigen. Das verschlafene Edgewater und die örtliche High School geraten plötzlich ins Scheinwerferlicht des nationalen Medienspektakels. Und mittendrin Emma und Alyssa, deren Liebe auf eine Zerreißprobe gestellt wird. Der Jugendroman ist flott geschrieben, oft mit einer Brise Humor gewürzt und enthält aber auch durchaus Sätze, die zum Nachdenken anregen wie zum Beispiel »Die Liebe meiner Mutter stellt Bedingungen«. Und auch manche Information ist bedeutsam, etwa dass ein Viertel aller Jugendlichen, die sich in den USA outen, von ihren Eltern aus dem Haus geworfen werden. Erschienen bei heyne>fliegt, 287 Seiten, 12 Euro. 44 Das Stadtgespräch

STARTKLAR FÜR DEN FRÜHLING BEST CARWASH BEST CARWASH Herzebrocker Straße 33 + 36 Tel. 0 52 42 /40 80-17 www.bestcarwash-rheda-wiedenbrueck.de Die reinste Freude Das Stadtgespräch 45

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz