Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe Mai 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück www.mein-rhwd.de

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Menschen
  • Juni
  • Ausbildung
  • Rheda
  • Stadt
  • Spargel
  • Haus
Das Stadtgespräch Ausgabe Mai 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück www.mein-rhwd.de

»Rakotzbrücke« Jahre

»Rakotzbrücke« Jahre I00 »Entkommen« »Allmacht der Sonne« Architektur und Bauen Beispielhäuser www.splietker.de Kleestr. 9 | Rheda-Wiedenbrück 05242 93770 | info@splietker.de Lockende Traumwelten Franziska Maaskerstingjosts surrealistische Sicht der Dinge »Universum« *1 Premiere Ihre Exponate inspirieren zur schenkt sie den dargestellten Plane- (Kem) »Du bist eine wahre Surrealistin. Du hast uns hälfte auf die Gräuel des von Putin angezettelten alle mit deiner Ausdruckskraft angesprochen.« Überfalls auf die Ukraine hin. Während das Auge Diese Worte stehen für viele Komplimente, über der anderen Hälfte suchend nach einer friedlichen die sich Franziska Maaskerstingjost für ihre im Traumwelt hoffnungsvoll schaut. Deutschland Programm Sommer 2022 Foyer der Kreissparkasse in Rheda ausgestellten wirkt auf sie wie dieser Sehnsuchtsort. Die junge »Traumwelten« freuen durfte. Die achtzehnjährige Frau will dieser unsäglichen Kriegswelt, in der sie Q2-Schülerin am Einstein-Gymnasium ließ die gefangen ist durch eine Flucht in eben diese fried- Betrachtenden mit ihren aussagestarken Arbeiten liche Traumwelt entkommen. aus ihrem fünften Abi-Fach teilhaben an ihrer Auseinandersetzung Auf einem anderen Bild ist der Kopf einer Frau mit den sie bewegenden Traum- zum Symbol für die Allmacht der Sonne geworden. auf den welten. Der glühende Stern hat die Kraft das Leben auf der sieben Meeren Sie verleiht ihnen in ihren Arbeiten sichtbare Gestalt Erde zu ermöglichen. Behütend trägt die Frau den durch das Grundmedium Acryl und dem blauen Planeten in ihrer Hand. Ein als Metapher Fließverfahren Acrylic Pouring. Mal arbeitet sie mit zu verstehender explodierender Stern weist aber einfühlsamem Pinselstrich, dann n mit Strukturen gleichzeitig g darauf hin, dass die Sonne ebenfalls schaffender Spachteltechnik. Sie nutzt t das Potential hat die Erde zu zerstö- die Symbolik von Ornamenten und ren. Vielleicht aber liegen unsere kreiert ihre eigenen Welten ebenfalls Traumwelten gerade aber doch dort mit Montageschaum, vielen weiteren eren draußen in den Weiten des Univer- Materialien und Techniken. sums. In der Technik Acrylic Pouring Deutung und geben so manchem ten die Strukturen und Farbspiele, die Betrachtenden den Schlüssel für den Betrachtende der fernen Galaxien Zugang zu den eigenen Traum- so faszinieren. Als Inspiration für welten. Dieses wiederholt erlebte die Darstellung traumhafter Orte Feedback macht die Künstlerin ein wählt Franziska Maaskerstingjost wenig Stolz. Es erfüllt genau die von auf einem großformatigen Bild die ihr ebenfalls angestrebte Intention. n. mystische Rakotzbrücke bei Krom- Unter der Überschrift »Entkom- lau im Landkreis Görlitz. Die Brümen« zieht sie die Betrachtenden en cke formt mit ihrem Schattenbild in ihren Bann durch das Gesicht im Wasser einen Kreis. Er steht als einer jungen geflüchteten Frau: Symbol für den natürlichen Kreis- Eingebettet in die Leid verkünden-nden lauf vom Kommen und Gehen Metaphern zuckender Blitze allen Lebens. Zugleich steht der und Blut weist das Bild mit einer er 1»Der kleine Prinz« Sehnsuchtsort für unerschöpflich in Flammen stehenden Gesichts-s- vielen Traumorte in der Natur. Pippi von Astrid Lindgren für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder Spielzeit vom 15.05. – 04.09.2022 So 15.05. · 15.00 Uhr *1 Di 21.06. · 10.00 Uhr So 22.05. · 15.00 Uhr Do 23.06. · 20.00 Uhr Do 26.05. · 15.00 Uhr SOMMERPAUSE So 29.05. · 15.00 Uhr So 07.08. · 15.00 Uhr Mo 06.06. · 15.00 Uhr So 14.08. · 15.00 Uhr Do 09.06. · 10.00 Uhr So 21.08. · 15.00 Uhr Di 14.06. · 10.00 Uhr So 28.08. · 15.00 Uhr Do 16.06. · 15.00 Uhr So 04.09. · 15.00 Uhr So 19.06. · 15.00 Uhr Eintritt Kinder 6,- Euro · Erwachsene 8,- Euro in einer Bearbeitung von Hendrik Becker Spielzeit vom 06.08. – 03.09.2022 Sa 06.08. · 20.00 Uhr *1 Di 23.08. · 20.00 Uhr Do 11.08. · 20.00 Uhr Do 25.08. · 20.00 Uhr Sa 13.08. · 20.00 Uhr Sa 27.08. · 20.00 Uhr Di 16.08. · 20.00 Uhr Di 30.08. · 20.00 Uhr Do 18.08. · 20.00 Uhr Do 01.09. · 20.00 Uhr Sa 20.08. · 20.00 Uhr Sa 03.09. · 20.00 Uhr *1 Premiere Eintritt Kinder 10,- Euro · Erwachsene 12,- Euro Reservierungen Telefon 0 25 29.94 84 84 – oder nutzen Sie unsere Online-Kartenreservierung 18 Das Stadtgespräch

L Landtagswahl 2022 in NRW Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet traditionell an einem Sonntag im Mai statt. Diesmal ist es der 15. Mai 2022. Bei der diesjährigen Wahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Im NRW-Trend liegt Anfang April die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Hendrik Wüst bei 31 Prozent, die SPD mit Herausforderer Thomas Kutschaty bei 30 Prozent. Für eine Neuauflage von Schwarz-Gelb würde es bei diesen Zahlen nicht mehr reichen. Möglich wäre eine Große Koalition, Schwarz-Grün, ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP oder auch wie im Bund eine Ampelkoalition mit SPD, Grünen und FDP. Vieles deutet auf ein Dreierbündnis hin. Aber bis zur Wahl kann noch viel passieren. Wer darf bei der Landtagswahl wählen? Wählen dürfen am 15. Mai alle, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, einen deutschen Pass besitzen und mindestens seit 16 Tagen in NRW wohnen bzw. sich gewöhnlich in NRW aufhalten. Übrigens: Die Landeslisten der Parteien, die per Zweitstimme auf dem Stimmzettel gewählt werden, sind in jedem Wahlkreis gleich. 29 Parteien stehen bei dieser Landtagswahl auf dem Stimmzettel. Wer sind die Spitzenkandidaten der größeren Parteien? Weil der 2017 gewählte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in den Bundestag gewechselt ist, wurde wenige Monate vor der Landtagswahl der damalige Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) zu seinem Nachfolger gewählt. Als Spitzenkandidat der CDU stellt sich Wüst nun erstmals dem Wählervotum. Die SPD schickt ihren Partei- und Fraktionsvorsitzenden Thomas Kutschaty als Herausforderer Wüsts ins Rennen. Kutschaty war bis zur Wahl 2017 Justizminister in NRW. Für die derzeit mitregierende FDP zieht Familienminister Joachim Stamp als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Die Grünen schicken ihre Parteivorsitzende Mona Neubaur ins Rennen, die AfD ihren Landtagsfraktionschef Markus Wagner. Die Linken, die 2017 knapp an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten, wollen mit Carolin Butterwegge und Jules El-Khatib als Spitzenteam den Einzug ins Parlament schaffen. Regionale Kandidatinnen und Kandidaten NRW ist zur Landtagswahl in 128 Wahlkreise eingeteilt. Für den Rheda-Wiedenbrück betreffenden Wahlkreis 96 sind folgende Kandidaten zugelassen: André Kuper (CDU), Rachel Hasler (SPD), Berit Seidel (FDP), Johannes Brinkrolf (AfD), Bernd Mester (GRÜNE), Marcus Schwermann (DIE LINKE), Katja Pfläging (dieBasis), Heinz Ketteler (Volt) und Werner Martinschledde als Einzelbewerber (Kennwort: Alle in EU). Briefwahl Wer per Brief abstimmen möchte, kann einen Wahlschein beantragen. Was man dazu tun muss, steht auf jeder Wahlbenachrichtigung. Das Briefwahlverfahren ist bis Freitag, 13. Mai, 18 Uhr, möglich und danach nur noch in Ausnahmefällen. Die roten Wahlbriefe müssen so rechtzeitig zurückgesandt werden, dass sie bis zum 15. Mai um 18 Uhr beim Wahlamt eingegangen sind. Die Rücksendung ist innerhalb Deutschlands portofrei. Wer seinen roten Wahlbrief in die Briefkästen der Stadt werfen möchte, muss dies bis zum 15. Mai um 17.30 Uhr am Historischen Rathaus und am Stadthaus oder um 17.45 Uhr am Rathaus erledigt haben. Der Landtag wird für fünf Jahre gewählt. 128 der mindestens 181 Abgeordneten werden dabei per Erststimme in den Wahlkreisen bestimmt. Die übrigen – mindestens 53 Mandate – entfallen auf Bewerberinnen und Bewerber aus den Landeslisten der Parteien. Und wenn Sie immer noch nicht wissen, wen Sie wählen könnten, dann hilft Ihnen diese Seite vom WDR: www1.wdr. de/kandidatencheck/2022/landtagswahl/index.html Oder Sie scannen nebenstehenden QR-Code! Also gehen Sie wählen – denn wer nicht wählt, überlässt die Mitwirkung anderen! V.i.S.d.P.: CDU Kreisverband Gütersloh, Moltkestr. 56, 33330 Gütersloh André Kuper Für Dich – Für Sie – Für NRW Das Stadtgespräch 19

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz