M Mit einem Abstrich in die kleine Freiheit Aus Kontroverse mutierte DRK-Drive-In-Teststation an der Stadthalle 1 Mit einem speziellen Gerät liest DRK-Mitarbeiterin Katharina Laustroer (r.) den QR-Code, den sich die testbereite Katharina Rudel aus RWD zuvor im Internet geholt hat. Zufrieden blickte der Fraktionsvorsitzende der CDU, Mader, auf den gelungenen Start der vom DRK betriebenen Drive-In-Teststation in der Zeltanlage an der Stadthalle. Nachdem sich die Stadtverwaltung zunächst nicht zuständig für den Umzug des Testzentrums vom peripher gelegenen Ostring an den zentralen Standort auf dem Parkplatz an der Stadthalle sah, besann sich das Rathaus letztendlich doch eines Besseren. Zunächst hatte die Stadtverwaltung die Impulse der CDU mit dem Argument abgelehnt, die Kreisverwaltung sei zuständig. Tatkraft Die CDU aber sah es als Aufgabe, durch verstärktes Testen Rheda-Wiedenbrück in der Pandemie schrittweise in die Normalität zu führen und dadurch ebenfalls versteckte Infektionsherde aufzuspüren. Durch die Rote Karte der Stadtverwaltung ließen sich die Christdemokraten nicht von ihrem Ziel abbringen. Getreu dem Motto »Wo ein Wille ist, ist ein Können!«, berichtete uns der Fraktionsvorsitzende, erarbeitete ein Team aus Mitgliedern der CDU und der Ratsfraktion ein Komplettkonzept für ein großes, zentral gelegenes Testzentrum und dezentrale Kleintestzentren in den Innenstädten. Ihr Arbeitskreis mit Lisa Elbracht, Ralf Harz, Thomas Mader, Hubert Peter, Manfred Schöne und Aysegül Winter klärte räumliche und finanzielle Fragen sowie benötigte personelle Ressourcen, Ausbildungsfragen und Zuständigkeiten. Er nahm pensionierte Ärzte und (über Günter Göpfert) den DRK-Kreisverband mit ihrem Vorstand Ilka Mähler, Tino Hilles Event-Service für die Zurverfügungstellung der Zelt-Station sowie weitere NetzwerkerInnen mit ins Boot. Überzeugt Die geschaffene Kompetenz, Entschlossenheit und Euphorie ließen die Stadtverwaltung nicht kalt: Der Erste Beigeordnete, Dr. Georg Robra, schaltete die Ampel auf Grün. Drei Wochen nach dem Start der kostenlosen BürgerInnentestungen auf das Covid-19-Virus zog das Testzentrum Rheda-Wiedenbrück vom ehemaligen DRK-Ortsheim am Ostring in die neue Drive-In-Station auf den Stadthallen-Parkplatz um. Zentral, dezentral Die Stadtverwaltung und der DRK-Kreisverband fällten die Entscheidung gemeinsam – eben, weil der neue Standort zentral liegt und über ideale Voraussetzungen für die Abwicklung von Schnelltests für motorisierte und nicht motorisierte Testwillige verfügt. Der Umzug klappte binnen eines Tages, berichtete Ilka Mähler über die Tatkraft ihrer ehrenamtlichen Mitstreiter vom DRK-Ortsverband Rheda-Wiedenbrück nicht ohne Stolz. Einfach mehr Service Autoglas spectrum-Autoglas 05244/78283 Elektro-Installation Goldkuhle Elektro 577805 Fenster + Haustüren Fechtelkord 46612 Fliesen Fliesen Ströer 05242/2796 Fugen, www.fugen-ibric.de 0170/2133223 elastisch & Zement Haushaltsgeräte Elektro Koch 968 3 968 Kundendienst Heizöl Lamberjohann 8071 Innenausbau Plugge 49842 + 46514 Insektenschutz Fechtelkord 46612 Küchen Schmidt 578390 Parkett Alexander Erdmann 3787759 WIR KOMMEN SOFORT Rasenmäherservice Niehof 579 19-0 Kleinemeier / Bokel 05248 / 7860 Ramfort Landtechnik 47789 Reinigungsmittel Ultrabio Chemie UG 9089202 SAT-Antennen Hollenhorst Service 981000 Fernseh Schmitt 44167 Schlosserei & Protte und Kellner 4082990 Metallbau Trockenbau/ Ebeling 0172/9463076 Innenausbau TV-Radio-Video Brökelmann Medientechnik 9044-0 Fernseh Schmitt 44167 Zimmertüren Ebeling 0172/9463076 LIEFERN – REPARIEREN – BERATEN 4 Das Stadtgespräch
Mit Freude nahmen die Christdemokraten die Ankündigung der DRK-Vorsitzenden zur Kenntnis, dass mit Beginn der zweiten April-Dekade ebenfalls in Rheda, im Veranstaltungsraum der Gaststätte Reuter, ein Testzentrum, zunächst an den Wochenmarkt-Tagen, öffnen soll. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten schloss sie nicht aus. Das müsse der Bedarf zeigen. Auch sei die Ausbildung weiterer DRK-Ehrenamtler erforderlich, ergänzte sie. Der CDU-Fraktionsvorsitzende sagte uns, dass sich die Christdemokraten ggf. zudem für eine Station in Wiedenbrück aussprechen würden, falls dort die fünf bestehenden Test-Angebote von Apotheken und Ärzten nicht ausreichen sollten. Er resümierte erleichtert: »Aus der anfänglichen Kontroverse wurde eine gute, konstruktive Zusammenarbeit!« Nachzutragen bleibt, dass Speditionschef Jürgen Peterburs mit seinem Kranwagen die großen Beton-Quader für den Windschutz platzierte und die Flora Westfalica drei Mitarbeiterinnen für den Ordnungsdienst stellte. Stärkung des Einzelhandels Getragen von diesem Erfolg wollen die Christdemokraten das heiße Eisen nun mit dem Gewerbeverein Wiedenbrück und der Initiative Rheda weiter schmieden. Die ausgeweiteten Test-Möglichkeiten in Rheda-Wiedenbrück sind ja eine optimale Grundlage sie ebenfalls für einen erleichterten Einkauf im heimischen Einzelhandel zu nutzen. Eine entsprechende Aktion hätte das Potenzial die Händler in ihrem Service für die Kunden zu stärken, ist der Fraktionsvorsitzende überzeugt. Die ersten Fühler in Richtung der beiden Verbände haben die Christdemokraten vor dem Hintergrund möglicher Geschäftsschließungen und Wiedereröffnungen bereits ausgestreckt. 1 Auf die Anmeldung in der »Drive-In-Station« folgt der Test im 2-Minuten-Takt. Beweggründe Bereits beim Testzentrum am Ostring war der Andrang groß. In der neuen Drive-In-Station verdoppelte sich die Zahl der Getesteten am zweiten Öffnungstag auf über 460. Die Beweggründe für die Teilnahme an der kostenlosen Schnelltestung waren vielfältig. »Ich möchte damit grundsätzlich Verantwortung übernehmen für mich und andere Menschen«, hörten wir vielfach. Ein großer Teil nannte familiäre Gründe: »Ich habe dann Sicherheit, wenn meine Eltern kommen«, lautete beispielsweise die Antwort einer von uns zufällig befragten Probandin. Andere brauchten den Schnelltest, um shoppen zu können. Unsere Gesprächspartnerin vom DRK-Ortsverein, die Rotkreuzleiterin Rebecca Stiens, ergänzte, dass ebenfalls zahlreiche Personen gekommen seien, die um eine kostenpflichtige PCR-Coronatestung (79 €) gebeten hatten. Sie sind gegenüber dem Schnelltest absolut sicher. Ein großer Teil von ihnen beabsichtigte zu ihren im Ausland lebenden Familienangehörigen fliegen. Andere wollten einfach nur mit dem Flieger in den wärmeren Süden aufbrechen. Positiv, was dann? Etwa jeder Hundertste der mit einem Schnelltest Getesteten ist positiv. Solche Personen müssen sich einem in diesem Fall kostenfreien PCR-Test unterziehen und unverzüglich in Quarantäne begeben, erfuhren wir bei unserem Besuch von dem Pressesprecher des DRK-Kreisverbandes, Rainer Stephan. Reibungsloser Ablauf Aufgrund eines vom DRK bis ins Effeff durchorganisierten Ablaufs des Testvorgangs muss keiner der Probanden über Gebühr lange warten. Nur wenn die Teilnehmenden unangemeldet kommen und erst die Personaldaten aufge- q Lippstädter Str. 74 • 05242 - 36262 www.askamp-blumen.de FLORISTISCHES HANDWERK Lange Str. 77-79 • 05242 2819 Stil & Blüte Floristik und Accessoires Bahnhofstr. 22 • 05242 - 405703 Friedhofsweg 16 • 05242 - 55644 www.blumen-klasen.de 9. MAI Muttertag Wir Rheda-Wiedenbrücker Floristen sind für Sie da! Blumengeschäft & Friedhofsgärtnerei Pixler Straße 5 • 05242 - 44130 www.blumen-vossel.de www.stilundbluete-rheda.de Wir bitten um Vorbestellungen! Am Nonenplatz 3 • 05242 - 909696 www.ladenimgarten.de „Muttertag sind wir da – wie auch immer das möglich sein wird…“ Rektoratsstraße 36 • 05242 - 407080 Onlineshop: www.blumenhaus-wagner.de Das Stadtgespräch 5
C Corona-Pandemie, Großbaustelle,
„Fest angestellt zu sein heißt f
1 (V.l.) Der Vorsitzende des Kurato
Immobilien Stark vor Ort !!! www.gi
JETZT BEWERBEN ERNTEN SIE GERNE? Fo
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter