Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch Ausgabe Mai 2021

  • Text
  • Stadt
  • Rheda
  • Menschen
  • Haus
  • Pandemie
  • Stadtverwaltung
  • Garten
Das Stadtgespräch online lesen. Die Mai-Ausgabe 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

R Rita und Matthias

R Rita und Matthias lassen Wiedenbrücker Haus miniaturen erstrahlen Hobbykünstler schaffen kleine Sehenswürdigkeiten 1 Rita und Matthias in ihrem Atelier (Kem) Ansichten von Wiedenbrücker Hausjuwelen begrüßen die Besucher im Treppenhaus der im Obergeschoss gelegenen Wohnung von Rita Forthaus. Die Wiedenbrückerin hat sie in der jüngsten Vergangenheit geschaffen. Als Vorlage nutzte sie ihre Fotos. Mittendrin in einem Ensemble mit der schmucken Fuchshöhle, Haus Espeter, der alten Poststation Haus Beckschäfer und weiteren ansehnlichen Exponaten steht die ehrwürdige Rhedaer Stadtkirche. Ihr Partner Matthias Reichert aus Rheda hat das historische Gotteshaus kreiert. Die künstlerische Betätigung gehört zu den vielen Aktivitäten, die das Paar verbindet. Zu ihren gemeinsamen Leidenschaften gehören auch das Lesen spannender Literatur sowie die kreative Weiterentwicklung von Matthias Garten an der Reinkenwiese. Vor fünf Jahren wurde Rita vom künstlerischen Hobby »infiziert« und kommt nun nicht mehr davon los. Es erwies sich als genau die richtige Medizin, um sie von den damaligen bohrenden Rückenschmerzen abzulenken. »Ich brauchte fast keine Schmerztabletten mehr«, strahlte sie im Keller Neubau An- & Umbau Industriebau Renovierungsarbeiten Erd- & Entwässerungsarbeiten 16 Das Stadtgespräch

1 Exponate mit Motiven aus Wiedenbrück und Rheda begrüßen die Besucher. Gespräch mit launigen Worten. Matthias sägte die hölzernen Rohlinge nach Augenmaß aus Balken, Pfosten und anderen Reststücken zu. Zuerst schuf sie daraus ausschließlich Fantasiehäuser. Ziemlich schnell sprang der Funke auf Matthias über. Er gestaltete eine kleine Altstadt mit mehreren Straßenzeilen. Dabei nahm er die Geschichte der Wiedenbrücker Fachwerkstadt in den Blick und stellte vor dem Hintergrund des großen Altstadtbrandes Ende des 17. Jahrhunderts mehrere seiner Arbeiten als Brandstätten dar. Insgesamt schufen die Beiden schon über 200 Häuser. Mit einem liebevollen Blick für das Detail tragen sie das Fachwerk, Gauben, Fenster, filigrane Fensterrahmen und Türen mit Acryl auf die Rohlinge auf. Dazu kommen aufgemalte Bäume, Ranken, Blumen, mal ein Fahrrad, dann eine Bank und andere »Kleinknibbelchen«. Eine besondere Herausforderung ist die vorherige Aufteilung der Flächen auf dem Rohling. Ihre Proportionen müssen ja zueinander passen. Die Nachbauten der historischen Vorbilder sollen bei der gewählten künstlerischen Interpretation den Originalen weitestgehend entsprechen. Sie beginnen ihre Arbeit darum mit dem Fachwerk als bestimmendes Raster. Es gibt den Ort der vielen Details vor. Zwischenzeitlich haben sie ihre Techniken immer weiter verbessert. Während wir die Unikate bestaunten, machte Rita das Licht aus, um vor unseren Augen die Exponate mit künstlichem Licht erstrahlen zu lassen. Die Beiden haben aber auch wirklich an alles gedacht. »Seit wir dieses Hobby ausüben, sehen wir Wiedenbrück mit ganz anderen Augen«, schwärmen Rita und Matthias. »Wir gehen nicht mehr einfach an den prächtigen Altstadthäusern vorbei. Wir sehen uns die Fachwerkbauten genau an, genießen ihre herrlichen Fronten und die wiederholt zu findenden sehr schönen Innenhöfe. Die Herzen von Rita und Matthias hängen an jedem einzelnen von ihnen geschaffenen Stück. Sie freuen sich, wenn jemand Interesse daran zeigt. Hoch hinaus mit kleiner Rate. Die Multivan Endspurtwochen bei thiel! Mult ivan 6.1 Comfo rtline „Generation SIX“ 2,0 l TDI SC R BlueMotion Technology 110 kW (150 PS) 6- Gang Kraftstoffverbrauch (NEFZ) l/100 km innerorts: 7,5 / außerorts: 5,3 / kombiniert: 6,1 / CO₂-Emissionen kombiniert g/km: 162 / Emissionsklasse: Euro 6 / Effizienzklasse: B Pure Grey, Navigationssystem, Climatronic, Parkpilot, Sitzheizung vorn, Verkehrszeichenerkennung, Zentralverriegelung, LM-Felgen 17 Zoll, LED-Scheinwerfer, Spurwechselassistent, u.v.m. Leasingbeispiel Sonderzahlung: 0,00 € Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 44.728,85 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,87 % Effektiver Jahreszins: 2,87 % jährl. Laufleistung: 10.000 km Laufzeit: 48 Monate Gesamtbetrag: 18.192,00 € monatl. Rate: 379,00 €1 Optional Wartung und Inspektion (W9) (WTG 515): 30,53 € 2 Optional ReifenClever-Winter nach Stückzahl (Anzahl: 4 / Art/Größe: 215/65C16 / Felgen: 16 Stahl T6 / Montage, Auswuchten): 19,21 € 3 Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Motorisierungen und Ausstattungen gegen Mehrpreis erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Inkl. Selbstabholung und zzgl. Zulassungskosten. 2Optional Wartung & Inspektion: Leistungsumfang: Inspektionen, Motorölwechsel inkl. Ölfilter (Verbrenner Motoren), Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter (sofern im Fahrzeug verbaut), Ölwechsel Haldex (sofern im Fahrzeug verbaut), Ersatz Luftfilter (Verbrenner Motoren), Ersatz Pollenfilter, Ersatz Kraftstofffilter (Verbrenner Motoren), Ersatz Gasfilter (BiFuel Fahrzeuge), Ersatz Zündkerzen (Otto Motoren), Bremsflüssigkeitswechsel, Einstellen der Scheinwerfer, Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach sofern im Fahrzeug verbaut. Darüber hinaus wird pro Wartung bzw. Inspektion Ersatzmobilität durch Übernahme der entstehenden Kosten zur Wiederherstellung der Mobiltät (z. B. für Werkstattersatzwagen, Fahrausweis für öffentliche Verkehrsmittel, Taxi-Gutschein) bis zu einem Höchstbetrag von 35,00 Euro zzgl. USt. gewährt. Nicht eingeschlossen sind weitere Arbeiten, die nicht explizit unter „Leistungsumfang“ genannt sind, insbesondere: Lack- und Karosseriearbeiten, Nachfüllflüssigkeiten wie z. B. Zusätze für die Scheibenwaschanlage, AdBlue oder Nachfüllöl, Fahrzeugpflege, Zusatzangebote der Werkstätten bzw. Wartungsarbeiten, die nicht vom Hersteller vorgeschrieben sind, wie z. B. Frühlings-, Winter- oder Klimaservice, Gebühren für Hauptuntersuchungen (inkl. Abgasuntersuchung) 3Optional ReifenClever Winter nach Stückzahl: Die Dienstleistung „ReifenClever Winter nach Stückzahl“ umfasst den Ersatz von Winterreifen der Marken Semperit, Kleber, Firestone und Fulda gemäß bestellter Stückzahl (4, 8, 12), einschließlich der Kosten für Montage und Wuchten (bei Erstmontage, sofern notwendig). Der erste Satz für den Winter beinhaltet einen Satz Volkswagen Original Winterkompletträder mit i.a.R. Premiumbereifung, je nach Auswahl mit Stahl oder Alufelgen. Die Kosten für den saisonalen Wechsel werden übernommen, wenn „ReifenClever Winter nach Stückzahl“ inkl. Felgen und auch „ReifenClever Sommer nach Stückzahl“ oder „ReifenClever Sommer nach Bedarf“ eingeschlossen wurden. Die Verfügbarkeit ist auf diverse Modelle und Dimensionen beschränkt und daher vom Partnerbetrieb zu prüfen! ReifenClever umfasst keine Mobilitätsreifen. Für Fahrzeuge, die serienmäßig mit Mobilitätsreifen ausgeliefert werden, besteht der Anspruch auf ein Tyre Mobility Set (TMS) aus dem Handelsware (HAWA) Katalog, sofern keine „ReifenClever Mobilitätsreifen“ verfügbar sind. Auch rollwiderstandsoptimierte Reifen sind ausgeschlossen. Daher ist eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs gemäß Herstellerangabe bei Fahrzeugen möglich, die mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ausgeliefert wurden. Ihr Volkswagen Partner: Karl Thiel GmbH & Co. KG Karl-Thiel-Straße 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. +49 5242 5905-688 1 Altstadt in Flammen www.thiel-gruppe.de Das Stadtgespräch RZ_thiel_anzeige_vw-multivan_RWB_95x270mm.indd 1 14.04.21 15:50 17

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz