1 Die Schützengruppe Ellebracht feiert ihren 60. Geburtstag. Foto: Ralf Gryga Weitere Höhepunkte im Gruppenleben waren immer ihre Ausflüge. Zu ihren definitiven Highlights gehören natürlich das Stadtschützenfest, das Erbsensuppenessen und das Kompaniefest. Zum regen Meinungsaustausch innerhalb der Gruppe treffen sich ihre Mitglieder an jedem 2. Sonntag im Monat zu einem Frühschoppen im Schießsportheim der Stadtschützen. Programm Schützenfest (Fr. 09. bis So. 11. Juni 2023) Professionelle & individuelle Beratung Heilpraktiker (Physiotherapie) ausschließlich physiotherapeutische Betreuung GEMEINSAM FÜR IHRE GESUNDHEIT Wir freuen uns auf Sie! Das Stadtgespräch-Team wünscht allen Schützen ein großartiges Schützenfest! www.meverlag.de Das Aktivita-Team wünscht ein schönes Stadtschützenfest 2023! Horrido! Physiotherapie/Krankengymnastik Gezieltes medizinisches Fitnesstraining Smarte Trainingsgeräte Aktivita - Gesundheitszentrum Hellweg 22 • 33378 Rheda-Wiedenbrück • 05242 377314 www.aktivita-recker.de Sonntag, 04. Juni – Sternmarsch 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Evangelische Stadtkirche nach dem Gottesdienst Antreten auf dem Rathausplatz, anschließend Marsch zum Ehrenmal 13.00 Uhr Anschreiben im Schießstand 15.00 Uhr Ehrungen und Verleihung der Schießauszeichnungen Freitag, 09. Juni 20.00 Uhr Einmarsch des Throns, anschl. Eröffnung des Abends durch den Spielmannszug Rheda und Begrüßung 20.30 Uhr Beginn Ballermann® Party, Einlass ab 19.00 Uhr, Happy Hour 19.00 – 21.00 Uhr Samstag, 10. Juni 13.00 Uhr Eintreffen des Bataillons am Werl 13.15 Uhr Parade vor den Majestäten und dem Throngefolge 14.30 Uhr Königsschießen 16.00 Uhr Jungschützen-Königsschießen 18.33 Uhr Proklamation der neuen Majestäten 20.30 Uhr Begrüßung der Gastvereine Großer Festball mit den »Emsperlen« und DJ Frank Sonntag, 11. Juni 12.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer am Festumzug inkl. der Gastvereine 12.45 Uhr Antreten am Werl 13.00 Uhr Abmarsch zur Abholung der Fahne vom Schloss 14.45 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Doktorplatz, anschließend Festumzug zum Werlplatz 15.30 Uhr Parade vor den Majestäten und dem Throngefolge 16.30 Uhr Vogelkönigsschießen 20.30 Uhr Proklamation des Vogelkönigs 20.45 Uhr Festabend mit DJ Frank Eintrittspreise: Fr. Ballermann® Party VK: 12,50 €, Abendkasse: laut Aushang | Sa. 5,– €, Jugendliche unter 18 Jahren: 3,– € | So. Eintritt frei, Einlass ab 19.00 Uhr 6 Das Stadtgespräch
D Demokratie tanzen Demokratiefest wurde zum Besucherknüller (Kem) Stadt, VHS und Jugendforum zeigten wie es geht. Zur Umsetzung hatten sie die britische Tanzpädagogin Jo Parkes eingeladen. Sie führte in einem Non Stop-Tanz-Projekt das Publikum, das diverser nicht hätte sein können zu einer Gemeinschaft zusammen. Die Teilnehmenden des sehr gut besuchten Demokratiefestes liefen auf der großen Tanzfläche der Stadthalle los. Sie begrüßten sich, der Spaß der überwiegend jüngeren und etlicher älterer Besuchenden aus den verschiedensten Herkunftsländern war riesengroß. Dann versuchten sie nach der Ansage der Tanzpädagogin ihren Platz bei einem ihnen bislang fremden Partner oder einer Partnerin zu finden und starteten Freude strahlend gleich in die erste Session: »Bewege dich so, dass dein Partner dich genau spiegeln kann«, so die Tanzpädagogin. Hände nach vorne, Hände umdrehen, Hände überkreuzt an die Schuler u. v. m. – dieses waren die Übungen, wo alle sofort reagieren und mitmachen konnten. Sodann gab die Leiterin auf der Leinwand Wörter vor, die die Paare zu Bewegungen inspirierten. Zunehmend wurden die Übungen komplexer. In einer weiteren Stufe erhielten die sich zu größeren Gruppen zusammengeschlossenen Paare in Umschlägen vier Wörter, die sie zu einer Bewegungsfolge gemeinsam interpretieren sollten – ohne zu sprechen, im stummen Dialog, alleine mit der Körpersprache. Alle arbeiteten konzentriert mit. Die Werte »Gemeinschaft, Offenheit sowie Zusammenarbeit, das Zulassen anderer Meinungen sowie Toleranz, Akzeptanz und Respekt« wurden mit Freude erlebbar. In der Anamnese berichteten die Teilnehmenden, wie sie ihre Entscheidungen getroffen hatten, wer die Führung übernommen und welche Rolle der Einzelne im Entscheidungsprozess gespielt hatte. Demokratische Prozesse wurden sichtbar. Weitere Erfahrungsschritte für alle folgten. Es zeigte sich: Es wurde zwar in großen Gruppen getanzt. Gleichzeitig wurden aber auch die Unterschiede in der Zusammenarbeit der Gruppen deutlich. Das Einlassen der Teilnehmenden auf den Demokratietanz ließ die Teilnehmenden zu einer Gemeinschaft wachsen. Für einen Moment ließ diese Erfahrung bestehende soziale Probleme vergessen, aber Visionen von einer toleranten, demokratischen Gesellschaft aufmachen. Nach der Pause mit einem Buffet internationaler Köstlichkeiten drehte sich in einem Dialog mit dem Jugendforum alles um die Frage »Was der Tanz 1 Am Anfang stand die Begrüßung untereinander. mit jedem Einzelnen zu tun hat?« Den Abschluss bildeten eine Tanzaufführung mit der Gruppe Shqiponja sowie musikalische Beiträge von LK Events. »Wenn du bereit bist, etwas zu bewegen und gemeinsam mit anderen jungen, engagierten Menschen an Projekten zu arbeiten, egal ob du dich für Umweltschutz, Politik oder Kultur interessierst«, lädt das Jugendforum zum Mitmachen ein. Es setzt sich für mehr Vielfalt und gegen Diskriminierung ein. Das Demokratiefest fügte sich wie viele andere Projekte des Jugendforums absolut gelungen in diese Zielsetzung ein. Neugierig geworden? Interessierte erfahren mehr bei der Koordination: Alina Wonnemann und Zozan Kocer Tomar, Ruf 05242-9030-144/132, bzw. per E-Mail demokratie-leben@ vgs.re.de sowie Dr. Sybille Schneider, 05242-9030-101 und der städtischen Integrationsabteilung Larissa Vasrol, 05242-963270. 1 Die Mitglieder des Jugendforums freuen sich über das gelungene Demokratiefest. Einfach mehr Service Autoglas spectrum-Autoglas 05244/78283 Elektro-Installation Goldkuhle Elektro 577805 Fenster + Haustüren Fechtelkord 46612 Fliesen Fliesen Ströer 05242/2796 Fugen, www.fugen-ibric.de 0170/2133223 elastisch & Zement Haushaltsgeräte Elektro Koch 968 3 968 Kundendienst Heizöl Lamberjohann 8071 Innenausbau Plugge 49842 + 46514 Insektenschutz Fechtelkord 46612 Küchen Schmidt 578390 WIR KOMMEN SOFORT Parkett Alexander Erdmann 3787759 Rasenmäherservice Kleinemeier / Bokel 05248 / 7860 Ramfort Landtechnik 47789 Reinigungsmittel Ultrabio Chemie UG 9089202 SAT-Antennen Hollenhorst Service 981000 Schmitt.Media 44167 Schlosserei & Protte und Kellner 4082990 Metallbau Trockenbau/ Ebeling 0172/9463076 Innenausbau TV-Radio-Video Schmitt.Media 44167 Zimmertüren Ebeling 0172/9463076 LIEFERN – REPARIEREN – BERATEN Das Stadtgespräch 7
Geschäftliches Haushaltsauflösung
*** Burnt Ausstellung bis 26. Juni
### 11.00 Geschichtsfest rund um de
Gute Herzen. BewerbeN lohNt sich! D
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter