Aufrufe
vor 6 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe Juni 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Grundstück rheda
  • Varenseller straße baugebiet
  • Baugebiete rheda
  • Wwwmeinrhwdde
  • Sommer
  • Menschen
  • Infos
  • Rheda
  • Juni
Das Stadtgespräch Ausgabe Juni 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

1 Start für das

1 Start für das Gewerbegebiet am Föhrenweg: Gemeinsam mit Vertretern aus dem Stadtrat und der Verwaltung hat Bürgermeister Theo Mettenborg den Föhrenweg für die Bebauung freigegeben. Den Plan halten Amira und Tyler, die am Girls- und Boysday den Bürgermeister einen Tag lang begleitet haben. Foto: Stadt Rheda-Wiedenbrück www.verein-daheim.de oder Tel.: 05242/964 9327 IMMER GUT GEPARKT! herrn. Zum Glück führte es aus der Sackgasse. Es wurde eine geniale Lösung gefunden. Die Rechtsfragen zur Gestaltungssatzung wurden geklärt. Die schriftliche Genehmigung für das Bauvorhaben werde in Kürze bei dem Bauherrn eintreffen, so der Bürgermeister. Bauvorhaben Widumstraße (gegenüber dem Ärztezentrum) Der Eigentümer des sanierungsbedürftigen Fachwerkhauses neben dem Familienzentrum plante ursprünglich die fälligen Renovierungsarbeiten selber durchzuführen. Nun äußerte er gegenüber der Stadtverwaltung die Absicht die Immobilie zu veräußern. Startschuss für das Gewerbeund Wohngebiet Föhrenweg Bürgermeister Theo Mettenborg betonte bei der offiziellen Freigabe des Gebietes: »Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf den Umwelt- und Klimaschutz gelegt. Für das Gewerbegebiet gelten spezielle Auflagen, die vertraglich und im Bebauungsplan festgeschrieben sind.« In diesem Sinne wurde auch bei der Wahl der anzusiedelnden Betriebe auf den Umweltschutz geachtet und die umgebende Wohnbebauung durch bepflanzte Lärmschutzwälle und einen breiten Grünstreifen, der zugleich eine Versickerungsanlage für das Oberflächenwasser des gesamten Gewerbegebiets ist, abzuschirmen. Für alle 19 Gewerbegrundstücke gibt es Kaufinteressenten. Für das angrenzende Wohngebiet am Kiefernweg sind 14 Grundstücke vorgesehen, davon befinden sich 7 in städtischem Besitz. Die Wohnbaugrundstücke haben eine Größe von etwa 500 qm. Die Gesamtfläche hat eine Größe von 8,68 ha. (100%), Gewerbegebiet 5,70 ha – 65,7% Allgemeines Wohngebiet 0,82 ha – 9,4%, Verkehrsflächen 1,10 ha – 12,7%, Öffentliche Grünfläche 0,42 ha – 4,8%, Private Grünfläche 0,23 ha – 2,6 %, Ver-und Entsorgung 0,39 ha – 4,5%. Raimund Kemper MIT UNSEREN TIEFGARAGENSTELLPLÄTZEN Sie suchen noch einen sicheren Stellplatz für Ihren Wagen zentral in Rheda? Wir bieten Ihnen Stellplätze in unserer Tiefgarage an, die nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Rheda entfernt sind. Ihre Vorteile • Ihr Pkw ist vor Wind, Wetter sowie Unbefugten geschützt für nur 50 € monatlich! • Ein-/ Ausfahrt jederzeit möglich durch persönlichen Handsender • Winterdienst, Wartung, Reinigung der Tiefgarage sind im Preis inbegriffen Bei Interesse melden sie sich gerne per Mail an: immobilienverwaltung@ kraehenhorst.info Immobilienverwaltung Krähenhorst LANGENBERG 1 Die Ausgrabungsarbeiten des Landschaftsverbandes an der Wasserstraße trugen zu der Verzögerung der Bauarbeiten bei. © Archäologie am Hellweg eG/Hussein-Oglü 26 Das Stadtgespräch

2023/24 1 (Sitzend v. l.) Matthias Langowski, Silas Krebs, Franz-Josef Lückenotto, Meike Küsterameling, (hinten v. l.) Leiter der Werkweuerwehr der Westag AG Hans-Josef Tönsfeuerborn, Eva Beckmann, Melanie Wiesbrock, Hanna Ströker, Axel Böckmann, Sarah Bachmann und Marko VKerkeling (ehemaliger technischer Leiter der Westag) Vorstand des Spielmannszuges im Amt bestätigt Generalversammlung Spielmannszug der Westag AG Überaus erfreulich fiel die Bilanz bei der Generalversammlung des Spielmannszuges der Werkfeuerwehr der Westag AG e.V. im Fahnenraum der St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst aus. Schriftführerin Melanie Wiesbrock ließ das abgelaufene Vereinsjahr 2022 Revue passieren, wobei nur wenige Auftritte leider noch nicht stattfinden konnten. Alle anderen im Jahr verankerten Auftritte konnten wieder durchgeführt werden. Kassiererin Sarah Bachmann legte somit einen positiven Finanzbericht vor. Die Kassenprüfer Jochen Johanntokrax und Erik Langer bescheinigten eine vorbildliche Arbeit und beantragten die Entlastung der Kassiererin sowie des Vorstandes, die von der Versammlung erteilt wurde. Bei den Wahlen zum Vorstand ergaben sich in diesem Jahr keine Veränderungen. Die erste Vorsitzende Meike Küsterameling, der zweite Vorsitzende Matthias Langowski, Kassiererin Sarah Bachmann sowie die Schriftführerin Melanie Wiesbrock wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Eva Beckmann und Erik Langer wurden zu Jugendvertretern gewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde, nach dem Ausscheiden von Erik Langer, Isabella Borg gewählt. Das im Spielmannszug der Westag Kameradschaft und die Zusammengehörigkeit gepflegt werden, zeigten die Ehrungen, die Meike Küsterameling gemeinsam mit Hans-Josef Tönsfeuerborn (Wehrführer Werkfeuerwehr der Westag) vornahm. Auf stolze 55 Jahre Mitgliedschaft kann Franz-Josef Lückenotto zurückblicken. Bodo Hagemann ist 35 Jahre Mitglied im Verein. 15 Jahre dabei sind Eva Beckmann, Axel Böckmann, Ale xander Dörr, Lukas und Patrick Ogrissek. Hanna Ströker ist seit 5 Jahren Mitglied im Verein. Silas Krebs wurde nach 1 Jahr Vereinszugehörigkeit zum Feuerwehrmusiker befördert. Die erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern und Förderern des Vereins für ihre Unterstützung und schloss die Versammlung mit den Wünschen für ein erfolgreiches Jahr 2023 und einen schönen Abend. Wer Interesse daran hat, im Spielmannszug der Werkfeuerwehr der Westag AG e.V. eine Ausbildung an der Flöte oder Schlagwerkzeugen zu absolvieren, kann sich per E-Mail an info@spielmannszug-westag.de wenden. Kulturpartner SCHÖNER LANGER DONNERSTAG Eine Zusammenarbeit von: Kultur Räume Gütersloh und KulturBüro-OWL jeweils 20 Uhr GÜTERSLOH 14.09.23 Jochen Malmsheimer: Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt – ein Rigorosum sondershausen 19.10.23 Fabian und die Detektive: Willkommen auf der Intensivstation 16.11.23 Quintessence Saxophone Quintet: Lieblingsstücke 14.12.23 STORNO: Inventur 2023 21.12.23 René Sydow: In ganzen Sätzen VORSCHAU ■ Reis against the Spülmachine ■ TONCA ■ Erwin Grosche ■ Phillipp Weber ■ Daphne de Luxe INFOS UND KARTEN 05241 21136-36 und unter kultur-räume-gt.de SchLaDo wird präsentiert von: SONDERVERANSTALTUNG Änderungen vorbehalten. Das Stadtgespräch 27

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz