T Teilverkauf von Immobilien Bille’S Immobilien und der Verband Wohneigentum – Rheda-Wiedenbrück – laden ein Wann: Mittwoch, 31.01.2024 von 19 bis 21 Uhr. Wo: Im Refektorium des Klosters Wiedenbrück, Mönchstr. 19, 33378 Rheda-WD. Die Veranstaltung ist kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich unverbindlich. Ein Teilverkauf bietet Lösungen für Ihre finanziellen Wünsche, für die Ihre Rente nicht reicht! · Sie möchten sich Träume erfüllen? · Sie möchten Ihre Familie schon heute finanziell unterstützen und alles für morgen regeln? · Sie haben hohe Pflege- und Gesundheitskosten und möchten zuhause wohnen bleiben? · Sie möchten teure Verbraucherdarlehen ablösen und finanziellen Spielraum gewinnen? Wie funktioniert ein Immobilien-Teilverkauf mit HausVorteil? · Für wen ist ein Teilverkauf möglich? · Wie bin ich bei einem Teilverkauf abgesichert? · Wird ein zertifizierter Gutachter meine Immobilie bewerten? · Welche Kosten entstehen für mich? · Kann ich meine Immobilie weiterhin verkaufen, vermieten oder vererben? … diese und weitere Fragen werden Ihnen Simone Bille, Geschäftsführerin der Bille’S Immobilien GmbH und ihre Kollegin Bettina Lienekampf-Beckel gern beantworten. 1 Bettina Lienekampf-Beckel und Simone Bille Es stehen noch Restplätze zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung bis zum 25.1.24 ist erforderlich. Bille’S Immobilien, Tel. 05241 / 40000-80 oder info@billes-immobilien.de Foto: Pollmeier persönlichen häuslichen Betreuungsleistungen in Gütersloh, im Südkreis Gütersloh und in Oelde. Inhaber Ulrich Pomberg betont, wie wichtig die Sensibilisierung für Kundenwünsche und deren individuelle Umsetzung ist. 1 Anna-Lena Baxheinrich-Struck (Pflegedienstleitung), HSabine Herpel (Disponentin), Ulrich Pomberg (Inhaber/ Geschäftsleitung), Renke Ohling (stellv. Pflegedienstleitung), Yuliya Markov (Pflegefachkraft) Foto: Foto-Ramhorst Home Instead Gütersloh überzeugt mit ausgezeichnetem Engagement Bestnoten in der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit Home Instead Gütersloh – Betreuungsdienste Pomberg e.K., als Partnerbetrieb von Home Instead, dem führenden Anbieter häuslicher Betreuungsleistungen deutschlandweit, erhielt herausragende Bewertungen in der diesjährigen Zufriedenheitsumfrage bei Kunden und Mitarbeitern. Bei der von einem unabhängigen Institut durchgeführten Erhebung erzielte der Standort Gütersloh den ersten Platz unter allen 170 Betrieben von Home Instead in Deutschland. In den Jahren 2020 und 2021 wurde bereits jeweils der zweite Platz erreicht. Ein beeindruckender Anteil der Kundinnen und Kunden äußerte sich äußerst zufrieden oder zufrieden über die Dienstleistungen von Home Instead Gütersloh. Ebenso gaben 94 Prozent der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, mit viel Freude zur Arbeit zu gehen. Die ausgezeichnete Kundenzufriedenheit bestätigt den konsequent verfolgten Weg zu Kunden loben Zuverlässigkeit und persönliche Betreuung 98 Prozent der Kundinnen und Kunden bestätigen, dass Home Instead Gütersloh ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Das Lob geht an die freundlichen und zuverlässigen Betreuungskräfte sowie an die kompetente Beratung durch die Fachkräfte im Büro. Die konsequente Umsetzung des Home Instead-Leitmotivs »einfach persönlicher« spiegelt sich in einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent wider. Sichere Jobs mit Perspektiven Die Betreuungskräfte schätzen die Unternehmenskultur von Home Instead Gütersloh, die auf Vertrauen und respektvoller Behandlung basiert. 94 Prozent bestätigen eine gute Vereinbarkeit mit dem Familienleben. Darüber hinaus bietet Ulrich Pomberg seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie einen krisensicheren Job. Im Zuge des allgemein stetig wachsenden Betreuungs- und Pflegebedarfs werden laufend neue Stellen angeboten. Home Instead Gütersloh – Betreuungsdienste Pomberg e.K. · Inhaber/Geschäftsleitung: Ulrich Pomberg · Annenstraße 6 · 33332 Gütersloh · Tel. 05241 / 904771-0 · guetersloh@homeinstead.de 74 Anzeigen Das Stadtgespräch
Termine Bitte beachten Sie weitere Termine aus unserer Dezember-Ausgabe. Dezember MI 13 14.00 Vom Wandern. 42 literarische Variationen. Identität – Rausch – Survival Ausstellung bis zum 28. Januar mit Texten westfälischer Autor/innen auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Zusätzlich wurden Wandergeschichten der Besucher/innen zum Gegenstand eines Videofilms, der während der Ausstellung im Gartenhaus zu sehen ist. Die Begleitpublikation ist zum Preis von 12 € im Museumsshop erhältlich. Öffnungszeiten: Di–Fr 14– 18 Uhr, Sa, So, Feiertag 11–18 Uhr. Das Kultur café öffnet So und an Feiertagen 13–18 Uhr. Besucher/innen bestimmen ihren Eintrittspreis selbst. Infos: www. kulturgut-nottbeck.de 14.30 Christkindlmarkt Bis 23. Dezember auf dem Marktplatz Wiedenbrück, Mo–Do 14.30–21 Uhr, Fr 14.30–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–21 Uhr. 15.00 Lukas, Urmel & Co. Bühnenbilder-Ausstellung anlässlich 75 Jahre Augsburger Puppenkiste im Wiedenbrücker Schule Museum bis zum 31. März. Öffnungszeiten: Mi 15–18 Uhr, Do, Sa, So 15–17 Uhr und nach Vereinbarung. Eintritt: Erw. 2,50 € | Kinder, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung 1 €. Infos: wiedenbruecker-schule.de DO 14 16.00–19.00 Winterleuchten Täglich bis zum 14. Januar (außer 24., 25., 26. + 31. Dezember sowie 1. Januar) im Klostergarten in Wiedenbrück. DO 21 20.00 René Sydow: In ganzen Sätzen Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss! Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Kabarett in der Stadthalle Gütersloh. Tickets im VVK 29 € (ggf. zzgl. Gebühren) unter stadthalle-gt.de, im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Str. 63, Gütersloh (geöffnet Mo–Mi & Fr 10–16 Uhr, Do 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr) | AK 33 €. Infos: stadthalle-gt.de FR 22 15.00–16.30 Eine Weihnachtsgeschichte Für den hartherzigen, geizigen Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nichts als Geld- und Zeitverschwendung. Die Einladung seines Neffen schlägt er grimmig aus, seinen Mitarbeiter beschimpft er als faul, als dieser Heiligabend etwas früher das Büro verlassen möchte. Am selben Abend bekommt Scrooge Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners, der ihm rät, sein Leben zu ändern und ihm prophezeit, dass, wenn er weiterhin so kaltherzig bliebe, er das nach seinem Tod bitter büßen müsse. Und für die Nacht kündigt er drei weitere Geister an... Musical von Christian Berg mit der Musik von Michael Schanze nach dem Klassiker von Charles Dickens in der Stadthalle. Empfohlen ab 4 Jahren. Einlass: 14 Uhr. Tickets im VVK ab 26 € / bis 12 J. 21,50 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter flora- westfalica.de DI 26 10.30 Zentralgottesdienst mit dem Angekreuzt-Pop-Chor Ort: Stadtkirche FR 29 13.30 Schnatgang In Kooperation mit den Heimatvereinen Langenberg und Wiedenbrück-Reckenberg erwandert der Heimatverein Rheda unter sachkundiger Führung die Grenze zur südlichen Nachbargemeinde. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Start: Landmaschinen Hecker an der Bundesstraße in Langenberg. Weitere Infos: Leo Meier, Tel. 05248/7009. SA 30 16.00 Lieder und Lesungen Ein gesamtgemeindlicher Gottesdienst der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde in der Stadtkirche, gestaltet von Lektoren und Lektorinnen, musikalisch begleitet vom Blechbläserensemble »Hellwech-Blech«. 20.00–22.30 God save the Queen Ob »Bohemian Rhapsody«, »We will rock you«, »It’s a kind of magic« oder »Another one bites the dust«, diese Show hat alle Superhits. Die Queen Revival Band rockt die bis ins letzte Detail perfekt ausgefeilten Queen- Songs mit dem gewohnt wuchtigen, unverfälschten Sound. Sogar die Instrumente und Gitarrenverstärker sowie zahlreiche Requisiten entsprechen den Originalen. Auch wenn es niemals einen zweiten Freddie Mercury geben wird: Der charismatische Frontmann Harry Rose sieht aus wie Mercury, tanzt wie Mercury und singt wie Mercury. Konzert mit der besten Queen-Coverband in der Stadthalle. Einlass: 19 Uhr. Restkarten im VVK ab 37,40 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter flora- westfalica.de SO 31 20.00 Silvester im Domhof Die Bürgerinitiative Altstadt Rheda lädt die Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein, mitzufeiern. Jeder Gast wird gebeten etwas Leckeres für das Silvesterbuffet mitzubringen. Es gibt Musik, Bier. Wein, Sekt, Cocktails, nette Gespräche, neue und alte Bekannte, und wer will, kann das Tanzbein schwingen. Obolus für Getränke: 25 € / Person. Anmeldung (ca. 50 Plätze) unter Tel. 05242/405739 oder Mail altstadt. rheda@gmx.de Januar DI 2 Ausstellung im Kunstpavillon vor dem Kreishaus Gütersloh Der Kunstverein für den Kreis Gütersloh zeigt zusammen mit dem Kreis Gütersloh bis 31. Januar Malerei von Melanie Körkemeier (Rheda-Wiedenbrück). 1 Nussknacker 2 Die drei? ® Kids MI 3 20.00–22.30 Nussknacker Marie ist in freudiger Erwartung des Weihnachtsabends. Vom alten, geheimnisumwitterten Onkel Drosselmeier erhält sie auch einen 1 Nussknacker als Geschenk, der Maries kindliche Phantasie ganz besonders anspricht. Beglückt schläft sie mit dem Nussknacker im Arm unter dem Weihnachtsbaum ein. In ihrem Traum wird der Nussknacker lebendig … Die Geschichte führt in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigt das vitale Werk voller Romantik und macht den Ballett abend mit dem Royal Classical Ballet zum wahren Fest. Höchste Perfektion und eindrucksvolle Ästhetik verbinden sich in der Stadthalle zu einem Ballett erlebnis der Spitzenklasse. Einlass: 19 Uhr. Karten im VVK ab 39,90 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter flora- westfalica.de DO 4 2 15.30–17.00 Die drei? ® Kids: Der singende Geist Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge Foto: agenda production Foto: Volker Beushausen knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur … Kindertheater ab 6 Jahren mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel in der Stadthalle. Autoren: Ulf Blanck und Boris Pfeiffer. Inszenierung: Maximilian von Ulardt. Karten im VVK ab 10 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter flora- westfalica.de FR 5 18.00–21.00 SpieleTreff im Kloster Gemütlicher Spieleabend im ehemaligen Wohnzimmer. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Eintritt: frei. Getränke und Snacks gegen Spende. Ohne Anmeldung. SA 6 19.30 Aphrodites Zimmer Sandra und Theodor Schwarz wollen ihre Silberhochzeit feiern. So schön, wie es damals in ihren Flitterwochen war. Die selbe Stadt, das selbe Hotel, sogar das selbe Zimmer wie vor 25 Jahren. Doch ihre Wünsche scheinen sich mit Betreten des Zimmers in Luft aufzulösen: eine defekte Tür zum Nachbarzimmer, das vorlaute Zimmermädchen, ein geiziger Geschäftsführer und ihr Trauzeuge Horst, der plötzlich als ausländischer Wasser-Ingenieur im Zimmer steht ... Theaterstück von Walter G. Pfaus mit der Burg bühne im Torhaussaal des Kulturguts Haus Nottbeck. Regie: Tobias Huster. Eintritt: 12 € / Kinder, Stud., erm. 10 €. VVK / Reservierung unter burgbuehne.de, an der Burgstr. 5 in Stromberg bzw. unter Tel. 02529 / 948484 zu folgen- Das Stadtgespräch 75
JANUAR 2024 www.das-stadtgespraech.
1 Der Posaunenchor der evangelische
Abfuhrkalender wird an die Haushalt
F Familie Hölscher verabschiedet s
1 Der Anfang der Grünen in Rheda-
Foto: Bündnisgrüne Teppichwäsche
WEIHNACHTSGRUSS DER STADT RHEDA-WIE
1 Püfferkes aus der Riesenpfanne s
1 Pfarrdechant Reinhard Edeler (2.
R Reckenberg Berufskolleg stellt Bi
Revolutionäre Behandlung gegen Ink
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter