Schwedenrätsel rein, unverfälscht Blattgemüse gefüllt Lösungswort: Sudoku leicht Brauch, Sitte (lateinisch) Schelm, neckischer Mensch Sportgröße; bestes Pferd anhand, per; über (lat.) nicht bei Trost (ugs.) Hauptstadt von Senegal Viereck Idol, Kultfigur begründeter Anspruch Nachtlager für Verheiratete Veranstaltung, Ereignis (engl.) früherer Papstpalast in Rom Staat der Westindischen Inseln ein Europäer 1 2 3 4 5 6 7 8 mittel 9 Werk 6 weit 8 13 samt 3 11 portugiesischer Seefahrer unverfälscht Kraftfahrzeug, Wagen äußerste Armut Würde, Ansehen das Errichten einer Vogelbrutstätte ungenießbarer Schlauchpilz auserlesen, auserwählt Vorname Laurels ein Quiz lösen 4 norwegische Währung (Abk.) hypnotischer Schlaf nervöse Muskelzuckung Frau Jakobs im A. T. Zauberin, Märchengestalt germanisches Schriftzeichen Feuchtigkeit letzter Buchstabe des dt. Alphabets Dachöffnung mit stehendem Fenster von Bäumen gesäumte Straße innige Zuneigung zusammen mit, Fuhrwerk leimen, kleistern griechischer Kriegsgott blütenlose Wasser- 7 pflanze (Vasco da) 14 brasil. Währungseinheit kleine Schleuder 12 1 US- Filmstar: ... Gardner Langspieß musikalisches benachbart, nicht dreiteilig. Schalengestell für Obst 5 franz. unbestimmter Artikel 2 das Unsterbliche abgestochenes Rasenstück Schreibart; Kunstrichtung Rennschlitten Vogellaut Anerkennung Kfz- Zeichen Ludwigsburg Kleidungsstück Flächenmaß lodernde Flamme; Gerbrinde norddt.: kleines Küstenschiff nordischer Hirsch, Elch span. Sängerin (Montserrat) früherer Name Thailands Landraubtier chemisches Zeichen für Arsen 10 9 10 11 12 13 14 Stadt in den Niederlanden Sumpf-, Kranichvogel Unser Lösungswort vom letzten Mal: Nikolaus Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern 1 bis 9 so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3-x-3-Gebiet jede der Ziffern 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 60 Das Stadtgespräch
O Originale Kunst für schmales Geld für zu Hause und Büro Artothek – eine Erfolgsgeschichte (Kem) Bis zum 16. Dezember können Interessenten die 136 neuen Bilder der Artothek in einer Ausstellung in der Bibliothek im Stadthaus, am Kirchplatz 2 besichtigen. Verschiedene Stilrichtungen, Techniken und Größen prägen die von 50 Künstlern geschaffenen Werke. Nach der Präsentation können die Kunstfreunde die Arbeiten gleich den 315 weiteren Bildern der Artothek ausleihen. Zur Eröffnung der Ausstellung im lichtdurchfluteten Dachgeschoss der Stadtbibliothek, sie fand erstmals im Rahmen des Tages des offenen Ateliers statt, kamen nicht nur viele Künstler: Weit über 400 Gäste sprechen für die Würdigung dieses außergewöhnlichen Angebots, das in drei Jahren sein Silberjubiläum feiern kann. Bundesweit gebe es nur sehr wenige Artotheken, die Originalkunst ausleihen. Die überwiegende Anzahl führt ausschließlich Drucke. Hierauf ging bei der Vernissage die Kunstexpertin Christiane Hoffmann, Leiterin des Wiedenbrücker Schule-Museums ein. Hier 1 Annette Deitert (l.) und Barbara Briel präsentieren zwei Kunstwerke aus der Ausstellung der Artothek. habe man Originale und eben keine 08/15-Drucke, berichteten bei unserem Besuch die Verantwortlichen für die Artothek, Annette Deitert und Barbara Briel. Interessenten können ihre Lieblingswerke drei Monate ausleihen. Pro Werk erhebt die Artothek 10 €. Eine kostenlose Verlängerung für eine gleich lange Zeit ist möglich. Ein Drittel der Arbeiten ist kontinuierlich verliehen. Einige der Nutzenden machen von der Möglichkeit Gebrauch, die ausgeliehenen Kunstwerke zu erwerben, wenn sie sich von ihren lieb gewonnenen Arbeiten nicht mehr trennen möchten. Die Artothek stellt dann gerne den Kontakt zu dem entsprechenden Künstler her. Zahlreiche Kunstschaffende aus Rheda-Wiedenbrück und darüber hinaus bis aus Lemgo und Steinhagen stellen ihre Arbeiten der Artothek zum Ausleihen zur Verfügung. Regelmäßig gewinnt Annette Deitert neue Künstlerinnen und Künstler für die Zusammenarbeit mit der Artothek. Ein regelmäßig wechselndes Angebot zum Ausleihen ist so garantiert. Barbara Briel übernimmt die Arbeiten auf die Homepage der Artothek, sodass Kunstinteressierte sich schon zu Hause einen Überblick über die angebotenen Werke verschaffen können. ANGESAGTER TREFFPUNKT Hauptstraße 145 33378 Rheda-Wiedenbrück info@kuechen-schmidt.de www.kuechen-schmidt.de WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 19.00 Uhr | Sa 9.30 – 16.00 Uhr Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! +49 (0) 5242 / 57 839 0 Das Stadtgespräch 61
JANUAR 2024 www.das-stadtgespraech.
1 Der Posaunenchor der evangelische
Abfuhrkalender wird an die Haushalt
F Familie Hölscher verabschiedet s
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter