meinrhwd
Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch Ausgabe Januar 2021

  • Text
  • Rheda
  • Stadt
  • Weihnachten
  • Kinder
  • Ebenfalls
  • Zeit
  • Ford
  • Frohe
  • Menschen
  • Beiden
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch und Mein Rheda-Wiedenbrück präsentieren die erste Ausgabe des Stadtmagazins für Rheda-Wiedenbrück 2021.

„ Wir lieben das

„ Wir lieben das wertvolle, bodenständige und ehrliche Handwerk. Du auch? Melde dich! Vielseitige und innovative Projekte in der Region. Familiäres Team mit Partnerschaft auf Augenhöhe und Bezahlung über dem Tarif. Wir sind Splietker! splietker.de | 05242 93770 seit 1998 Telefon: 54822 1 (V. l.) Gudrun Bauer vom Seniorenheim, Bürgermeister Theo Mettenborg, das Wiedenbrücker Engelchen WLia Meiwes und Caroline Reinicke vom Gewerbeverein Wiedenbrück Wiedenbrücker Engelchen überbrachte Adventsgruß Altenwohnheim St. Aegidius MIELE-KUNDENDIENST ZUVERLÄSSIG UND VOR ORT Tel: 05242 – 90415 www.verein-daheim.de oder Tel.: 05242/407345 (Kem) Normalerweise besuchen das Nürnberger Christkind und das Wiedenbrücker Engelchen im Rahmen des Christkindlmarktes gemeinsam die Weihnachtsfeier im Altenwohnheim St. Aegidius. Doch im Jahr 2020 ist alles ganz anders: Der Christkindlmarkt und die Weihnachtsfeier mussten ausfallen und auch sonst heißt es: »Abstand halten!« Aber ganz verzichten auf einen adventlichen Gruß von dem Wiedenbrücker Engelchen an die Bewohner des Seniorenheims wollte der Gewerbeverein nicht. Gemeinsam mit dem Bürgermeister und Gudrun Bauer vom Seniorenheim verabredete er einen vorweihnachtlichen Besuch. Und so trafen sie sich zum 2. Advent vor dem Eingang zum Altenwohnheim. Die Trompeter des CVJM-Posaunenchors spielten zum Auftakt ein kleines Ständchen. Bürgermeister Theo Mettenborg sagte, es sei ihm ein Herzensanliegen, gerade in dieser Zeit ein Zeichen besonderer Verbundenheit mit den Bewohnern zu vermitteln. Als strahlende Himmelsbotin verzauberte das Wiedenbrücker Engelchen Lia Meiwes. Mit den Worten »Ich wünsche euch das gesunde, frohe Weihnachtsglück. Euer Engelchen aus Wiedenbrück«, grüßte es zum Advent. Die Senioren und Mitarbeiter dankten mit begeistertem Beifall für den ihnen geschenkten »besonderen Tag«, so Gudrun Bauer. T Turmbläser spielen zur guten Nacht Wie an den vergangenen Adventswochenenden werden die Turmbläser auch am 4. Adventswochenende am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr wieder aus allen Fenstern des Turmes von St Aegidius zur guten Nacht spielen. Auch ohne Christkindlmarkt möchte man auf diese Weise eine liebgewonnene Tradition aufrechterhalten und auf das Weihnachtsfest einstimmen. 52 Das Stadtgespräch

F 50 Jahre für die Nächsten Abendkreis der Evangelischen Frauenhilfe 1 Das erweiterte Leitungsteam der Frauenhilfe: (v. l.) Charlotte Schweer, Marianne Grothues, Dorothee Großmann, Beate Schindel, Waltraud Schröder, Renate Kadereit, Heike Girnus (Kem) Einen Erlös von mehr als insgesamt 200.000 € erbrachten die stadtbekannt gewordenen Basare des Abendkreises der Evangelischen Frauenhilfe. Soziale Verantwortung Die Frauen unterstützten mit dem Geld beispielsweise bedürftige Familien vor Ort in besonderen Notfällen, die ev. Partnergemeinde im lettischen Matisi wie auch die kreiskirchliche Partnerschaft mit zwei Kirchenkreisen in Tansania, ferner das »Haus der Hoffnung« für Jugendliche aus Armutsfamilien im brasilianischen Ceilândia und zur Zeit der DDR ein Kinderheim in Wernigerode. Der aus dem Abendkreis 1978 hervorgegangene »Club 10« wendet sich unter dem Leitmotiv »Treffpunkt Gemeinsam statt einsam« an Menschen, die einsam sind oder unter seelischen Problemen leiden. HOLZ – WOHNEN – GARTEN Breslauer Str. 36 Rheda-Wiedenbrück Tel.: (05242) 4 98 42 Mobil: 0171 / 735 55 76 www.joergplugge.de Spiritualität Zudem stellten sich die Frauen in geistiger Offenheit den Grundfragen des menschlichen Daseins und suchten nach Antworten aus der Sicht des christlichen Glaubens. Dabei die ökumenische Gemeinschaft suchend feierten sie den Weltgebetstag gemeinsam mit katholischen Frauen. Bildung In verschiedenen Vorträgen und Diskussionen widmeten sie sich aktuellen Themen beispielsweise aus den Bereichen Gesellschaft und Umwelt. Geselligkeit Das Erleben der frohen Gemeinschaft entfaltete sich bei bunten Abenden und frohen Spiele-Runden, gemeinsamen Ausflügen und mehrtägigen Städtetouren sowie bei der Vorführung alter Spielfilme. Den Anstoß zur Gründung der Gruppe gab Annaluise Engel. Die Runde wurde für viele Frauen zu einer Heimat, in der man sich wohlfühlen, Kontakte knüpfen und gemeinsame Aktivitäten entfalten kann. Weil die Teilnehmerinnen mittlerweile älter geworden sind, treffen sie sich mittlerweile nicht mehr abends, sondern zweimal im Monat nachmittags. Die Frauenhilfe leiten Charlotte Schweer, Waltraud Schröder und Heike Girnus. Ihnen steht ein erweitertes Leitungsteam zur Seite. Das Stadtgespräch 53

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz