meinrhwd
Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • August
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Kinder
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Zeit
  • Gemeinsam
  • Stadt
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Termine 1 Hedi Hesse und

Termine 1 Hedi Hesse und Kerstin Brucholder freuen sich auf die »Offene Bühne«. 2 D. Bogdanski, Dr. O. Gericke, H. Blüder, P. Scholz, S. Festge, O. Savci Foto: Katharina Kirsch Juli Bitte beachten Sie weitere Termine aus unserer Juli-Ausgabe! MI 27 8.00 VENUS – Die tiefe Reise zu mir selbst Ausstellung mit Werken von Larissa Spenst auf der Empore des Rathauses bis Juni 2023. Eintritt: frei. Öffnungszeiten: Mo–Mi 8–17 Uhr, Do 8–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr. 18.00 Abnahme des Sportabzeichens Leichtathletik (alle Kategorien): Jeden Di und Mi 18–ca. 20 Uhr am Berufsschul-Sportplatz am Sandberg, (Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit) | Radfahren (20 km, 10 km, 5 km): So 7. August und 4. September ab 8 Uhr sowie Fr 16. September, 18 Uhr am Moorweg, Eingang »Mertenshof« | Radfahren »Sprint«: Sa 6. August und 3. September, 15 Uhr an der Alten Lippstädter Straße Richtung Langenberg / Zufahrt Haus Aussel | Walking / Nordic-Walking: Sa 30. Juli und 3. September, 17 Uhr am Hallenbad-Parkplatz | Turnen: Mi 3. August, 18 Uhr in der Berufsschule-Turnhalle am Sandberg | Schwimmen: in Abstimmung mit den Schwimmmeister/innen in den Freibädern, sofern es der Badebetrieb zulässt | Infos: www.deutsches-sportabzeichen.de FR 29 19.00 DeelenZeit Am Küsterhaus nette Menschen treffen, ein kühles Getränk genießen. SA 30 14.00–18.00 Telefunken – eine Weltmarke Ausstellung im Radio- und Telefonmuseum, Eusterbrockstr. 44. Öffnungszeiten: Sa, So und feiertags 14–18 Uhr. Anmeldung bei Richard Kügeler, Tel. 05242/44330 bzw. rkuegeler@aol.com. Infos: verstaerkeramt.eu August DO 4 13.00–17.00 Wiederverwendungstag Am Entsorgungspunkt Süd der GEG in Lintel, Kupferstraße 32, nimmt Pro Arbeit gut erhaltene Dinge entgegen, die im Secondhand-Verkauf sehr günstig weitergegeben werden sollen: Kleidung, Hausrat, Trödel, Deko, Spielwaren, Bücher, Fahrräder, Handwerkzeuge, Elektrogeräte, Lampen, Klein- und Kindermöbel. Was nicht für die Aktion in Frage kommt, kann zur Entsorgung abgegeben werden – unter Umständen gegen Gebühr. FR 5 18.00 Schützenfest in Wiedenbrück Gottesdienst in St. Aegidius, Zapfenstreich, 20 Uhr Partyabend an der Reitbahn. Auch Sa 6. August ab 14 Uhr und So 7. August ab 10.30 Uhr. Infos vorn. SA 6 9.00–18.00 Oasen-Tag im Kloster Beginn mit Eucharistiefeier, Wortgottesdienst / Impuls in der Marienkirche. Danach im Kloster Wieden- brück spirituelle, geistliche Impulse, Achtsamkeitsübungen mit Anne Ast, Einführung in die Meditation sowie gemeinsame Mahlzeit im Refektorium. Möglichkeit zum Einzelgespräch mit Christine Schorberger. Gebühr: 55 € (Mittagessen & Kaffee und Kuchen). Weiterer Termin mit Bruder Korbinian als Referent: Mi 17. August. Anmeldung und Fragen: oasentagschorberger@web.de bzw. Tel. 0157/37626486. Infos: klosterwiedenbrueck.de 11.00 Eine Kleine Marktmusik Konzert mit Rainer Moritz (Saxophon) und Jan Weige (Orgel) in der Stadtkirche. Eintritt: frei – Spende am Ausgang erbeten. 14.00–16.30 Reiterflohmarkt Auf dem vom Ländlichen Zucht-/ Reit- und Fahrverein Wiedenbrück auf dem Hof Reiling (Marburg 40) organisierten Flohmarkt wird alles für das Pony und Pferd sowie für die Reiter/ innen verkauft. Mit Ponyreiten für kleine Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Standplatzanfragen unter info@stall-reiling.de . 20.00 ARTUS und die Ritter der Tafelrunde Aufführung der Burgbühne Stromberg (Infos vorne). Eintritt: Kinder, Stud., erm. 10 € | Erw. 12 €. VVK u.a. bei der Burgbühne Stromberg, Burgstr. 5, unter Tel. 02529/948484 (Di 15–20 Uhr, Do 10.15–12.30 Uhr, Fr 9.30–12.30 Uhr) oder unter karten@ burgbuehne.de . Weitere Vorstellungen: 11, 13, 16, 18, 20, 23, 25, 27, 30. August, 1. und 3. September. Infos: burgbuehne.de SO 7 11.00–12.00 Öffentliche Führung durch Wiedenbrück. Max. 20 Teilnehmer. Ohne Anmeldung. Start: Adenauerplatz. Kosten: 3 €. 14.00–15.30 Gästeführungen in Herzebrock-Clarholz Zeitgleich werden angeboten: 1. »Die Laurentiuskirmes in Clarholz – Ursprünge und Bedeutung« mit Helene Bühlmeier, Start: Zehntscheune in Clarholz | 2. »Jüdisches Leben in Herzebrock – Geführter Rundgang in Herzebrock« mit Helga Kießling, Start: Denkmal am Fuhrmannsplatz, Ecke Uthofstraße/Gildestraße. Kosten: 5,50 € p. P. Anmeldung unter Tel. 05242/9030-127 oder annika. busche@ vhs-re.de . Weitere Infos: vhs-re.de und gästeführer- herzebrock-clarholz.de 15.00 Pippi auf den sieben Meeren Als Tommy, Annika und Pippi eine Flaschenpost finden, ist klar, dass sie sofort zu einer Rettungsexpedition aufbrechen müssen. Denn Pippis Vater wird von einer Piratenbande in einer Festung gefangen gehalten... Theaterstück der Burgbühne Stromberg (Regie: Hendrik Becker) nach der Vorlage von Astrid Lindgren. Eintritt: Kinder, Stud., erm. 6 € | Erw. 8 €. VVK u. a. bei der Burgbühne Stromberg, Burgstr. 5, unter Tel. 02529/948484 (Di 15–20 Uhr, Do 10.15–12.30 Uhr, Fr 9.30–12.30 Uhr) oder unter karten@burgbuehne. de . Weitere Vorstellungen: 14., 21., 28. August, 4. September, jeweils 15 Uhr. Infos: burgbuehne.de 15.00–17.00 Bakerstreet Heike Winderlich, Maximilian Daßler und Klaus Wulfheide präsentieren handgemachte Lieblingsstücke mit bis zu dreistimmigem Gesang, klaren, schmeichelnden Piano/Gitarre-Arrangements und expressiven Saxophon- Soli. Flora-Westfalica-Konzert auf dem Doktorplatz. Eintritt: frei. MO 8 19.00 Pflegefamilien gesucht Der Fachdienst Pflegekinder der Jugendhilfe Bethel/Gütersloh lädt interessierte Paare und Alleinstehende ins Küsterhaus St. Vit ein, um sich unverbindlich über die Möglichkeit zu informieren, ein Pflegekind aufzunehmen. Anmeldung: fachdienst- pflegekinder@ bethel.de . Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich willkommen. DO 11 13.30 Wanderung im Raum Rheda Wanderlustige treffen sich Am Werl und begeben sich mit dem SGV Gütersloh ca. 8 km weit auf Schusters Rappen. Info: Hans Kühlmann, Tel. 0171 / 4941525. FR 12 19.00–20.30 Schweige und höre Meditationsabend mit vorbereitenden Körperübungen, Textimpuls, Sitzen in der Stille, kontemplativen Gesängen und Gebärdengebet mit Pfarrer / Meditationslehrer Rainer Moritz im Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstr. 15. Kosten: freiwillige Spende. Anmeldung (max. 11 Tln.) unter Tel. 05242/983910 oder gemeindebuero@ angekreuzt.de SA 13 11.00–23.30 Internationales Kulturfest Unter dem Motto »Gemeinsam feiern, essen, tanzen« steht der Rathausplatz in Rheda ganz im Zeichen der verschiedenen Nationalitäten, die in der Emsstadt zuhause sind. Vielfältige kulinarische Köstlichkeiten werden angeboten. Eintritt: frei. Auch So 14. August, 12–19 Uhr. Infos vorn. 14.00–17.00 Repair-Café Reparaturexperten stehen in der Osterrath-Realschule, Burgweg 19, für Interessenten mit ihren Gerätschaften zur Verfügung. Diesmal wieder mit Kaffee und Kuchen. Letzter Einlass: 16.30 Uhr. 18.00 Filmmusik Open-Air Über die großen Klassiker bis hin zu kleinen Überraschungen präsentiert Thomas Großekathöfer Momente der Filmmusik in eigenen Arrangements am Klavier. Getränke und kleine Leckereien ergänzen den Musikgenuss im Klostergarten. Eintritt: 15 €. Reservierung unter kloster-wiedenbrueck.de . Bezahlung und Abholung im Kloster Mo–Fr 9–12 Uhr und 14–17 Uhr. 19.00 Feuerwehrfest in Lintel Open-Air-Gottesdienst am Feuerwehrhaus, anschl. Party-Abend. Auch So 14. Juli ab 10.30 Uhr. Infos vorn. SO 14 10.00 Staffelmarathon Start und Ziel befinden sich im Rosengarten. Infos: vorn 60 Das Stadtgespräch Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch nach den aktuell gültigen Auflagen!

14.00–15.00 Klosterführung Gezeigt werden das Refektorium, die Bibliothek und ein ehemaliges Zimmer eines Franziskanerbruders. Gebühr: 5 €, Schüler & Studenten frei (Nachweis). Reservierung: klosterwiedenbrueck.de . Ohne Ticket, bitte vor Ort zahlen. Weiterer Termine: 28. August, 25. September. 14.00–17.00 SonntagsCafé Leckerer, selbstgemachter Blechkuchen und Kaffeespezialitäten im Küsterhaus. 15.30–16.30 Zauberbaum: »Karibuni Watoto« Für ihr Mitmachkonzert haben Josephine Kronfli und Pit Budde viele Lieder afrikanischer Kinder gesammelt und selbst geschrieben. Karibuni kommt mit Trommeln, Gitarre, Flöten, Daumenklavier, Mandoline, Ukulele, Donner, Regenmacher, einer afrikanischen Panflöte und viel Gesang, um den Kindern in Deutschland afrikanisches Lebensgefühl nahezubringen. Ort: Flora-Westfalica-Park, Mittelhegge. Eintritt: frei. MO 15 18.00–19.00 Kinderlauftraining für Volkslauf in St. Vit Vom 15. bis 31. August, jeweils Mo und Mi 18–19 in St. Vit. Infos vorn. DI 16 18.30 Selfmade-Strom vom Firmendach In der Stadthalle sind Unternehmer/innen (Kleinunternehmen, Mittelständler, Großbetrieb) willkommen, die sich für die solare Eigenstromerzeugung interessieren. Eine Infoveranstaltung der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Gemeinde Langenberg, Herzebrock-Clarholz und der Landesgesellschaft NRW. Energy4Climate. Anmeldung bis zum 2. August bei Sebastian Czoske unter wirtschaftsfoerderung@rh-wd.de FR 19 18.30 Schützenfest Bauernschützen Ökumen. Gottesdienst in der Stadtkirche, Marsch zum Festzelt auf Pohlmanns Hof, nach 20 Uhr Tanzabend. Sa 20. August ab 13.15 Uhr und So 21. August ab 13.15 Uhr. Infos vorn. 19.00 DeelenZeit Am Küsterhaus nette Menschen treffen, ein kühles Getränk genießen. 19.00–22.00 Offene Bühne 1 im Klostergarten Musik und Literatur, Tanz und Akrobatik, Theater, Pantomime, Poetry Slam... – für jeweils 10 Minuten gehört die Bühne allen, die Lust haben, zu einem bunten und unterhaltsamen Programm beizutragen. Hedi Hesse und Kerstin Brucholder beantworten gerne Fragen und unterstützen. Anmeldung: info@kloster-wiedenbrueck.de . Publikums-Tickets unter klosterwiedenbrueck.de . Eintritt: frei. Getränke und Snacks stehen bereit. SA 20 11.00–17.00 Rathaus Running Mutige dürfen vom 9. Stock des Rathauses 25 Meter an der senkrechten Fassade herunter laufen. Ab 14 Jahren. Jugendliche benötigen eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten Kosten: 49 € p. P. Infos und Reservierung: www.schnurstrackskletterparks.de . SO 21 11.00–12.00 Öffentliche Stadtführung durch Rheda. Max. 20 Tln. Kosten: 3 €. Ohne Anmeldung. Start: Doktorplatz. 11.00 Ganztagesradtour Der SGV, Abt. Gütersloh, tritt in die Pedale und lädt Interssierte ein, mitzuradeln. Treffpunkt ist Gut Schledebrück. Anmeldung: Wolfgang Langlotz, Tel. 05242 / 49374 15.00–18.00 Tanztee Live-Musik mit Kaffee und Kuchen in der Stadthalle. Eintritt: 4 €. VVK bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0. Infos: flora-westfalica.de 20.00 Nordwestdt. Philharmonie, Jonathon Heyward, Simone Lamsma Konzert in der Stadthalle Gütersloh mit der Ouvertüre der Oper Oberon von Carl Maria von Weber, dem Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch und der Sinfonie »Eroica« von Ludwig van Beethoven. Karten: ab 17 €. VVK: Gütersloh-Marketing-ServiceCenter, Berliner Straße 63, Gütersloh. Öffnung: Mo–Di, Do–Fr: 10–18 Uhr | Mi+Sa: 10–14 Uhr. Tel. 05241 / 2113636, E-Mail: tickets@guetersloh- marketing.de Infos: theater-gt.de MI 24 20.00 Emile Parisien Sextet Der mit dem Dt. Jazzpreis 2022 ausgezeichnete französische Saxophonist gilt als einer der wichtigsten Protagonisten des zeitgenössischen Jazz. Begleitet wird er von dem abenteuerlustigen Trompeter Theo Croker, dem einzigartigen Gitarristen Manu Cordja, dem poetischen Pianisten Roberto Negro und den New Yorker Jazzgrößen Joe Martin (Bass) und Nasheet Waits (Schlagzeug). Ort: Abrahams, Bahnhofstraße 4. Veranstalter: Jazz- Club Rheda-Wiedenbrück e.V. Tickets im VVK: 38 € / erm. 19 € Sitzplatz bzw. 23 € / erm. 11,50 € Stehplatz bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel. 05242/9301-0, info@florawestfalica.de. Ermäßigte Karten nur an der Kasse der Flora Westfalica – Reservierung dringend empfohlen. DO 25 20.00–21.30 LeseSnacks im August Liebhaber stellen im Klostergarten folgende Bücher vor: E. L. Swann »Nachts, wenn der Garten blüht« | Frances Hodgson Burnett »Der geheime Garten« | Beverly Nichols »Lieblingsblumen« | Rotraut Schöberl »Radieschen von unten: Kriminell gute Gartenmorde«. Jeweils danach darf diskitiert werden. Außerdem gibt es kleine Leckereien aus der Klosterküche. Eintritt: frei. Reservierung über kloster-wiedenbrueck.de . Wer beim nächsten Mal ein Lieblingsbuch vorstellen möchte, schreibe bitte an info@kloster-wiedenbrueck.de, Stichwort »LeseSnacks«. FR 26 18.00–22.00 VesperAbend im Küsterhaus. Details werden kurz vor dem Termin bekannt gegeben. 3 Die CCR Revival Band kommt auf den Rathausplatz. 4 Zu den Publikumsmagneten gehört das Klassik-Open-Air am Schloss. SA 27 2 19.00 Nottbecker Sommernacht »Freude schöner Götterfunken«: Mit einer Mischung aus klassischen und modernen Kompositionen geht es für das Publikum auf eine musikalische Reise durch Österreich, Frankreich, Italien und England, mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Guiseppe Verdi und John Rutter sowie einer Uraufführung von »Danza degli sposi« in Anwesenheit des Komponisten Antonio Amoroso. Es spielen: Großes Sinfonieorchester und Ensembles der Schule für Musik im Kreis Warendorf (Künstl. Ltg.: Holger Blüder). Einlass: 17.30 Uhr. Für Snacks und Kaltgetränke sorgt ab 17.30 Uhr und in der Konzertpause die Eventgastronomie Savci. Tickets: Platzkategorie A: VVK 25 € / 18 €; AK 28 € / 20 € | Platzkategorie B: VVK 20 € / 13 €; AK 23 € / 15 €. VVK beim Kulturgut Haus Nottbeck unter Tel. 02529/9497900 bzw. www. kulturgut-nottbeck.de sowie unter www.reservix.de Termine Foto: Band 20.00–22.00 Flora in Concert – 3 CCR Revival Band Sie waren die Headliner des Woodstock-Festivals und verkauften zwischen 1969 und 1972 mehr Schallplatten als die Beatles: Creedence Clearwater Revival. Ein Hit jagte den nächsten, z. B. »Hey Tonight«, »Bad Moon Rising, »Proud Mary« und »Suzie Q«. Seit 1997 gibt es sie wieder – nicht im Original – aber verdammt nah dran: Die CCR Revival Band. Auf dem Rathausplatz bringen sie das Feeling längst vergangener Tage zurück... Eintritt: frei. Mit freundlicher Unterstützung der Hohenfelder Privatbrauerei. SO 28 11.00 Kolpingsommerfest am Pfarrzentrum St. Clemens Nach der Messe startet das Fest unter dem Motto »Schwarz-Orange- Bunt« um 11.30 Uhr am Pfarrheim. Für die Kinder werden viele Spielestationen, eine Hüpfburg, ein U3-Sandspielbereich sowie das beliebte Kinderschminken angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit warmen Speisen, kalten Getränken sowie Kaffee, Kuchen, Muffins und Waffeln gesorgt. Aufritte: 13.30 Uhr Kindertanzgruppe des VFL Rheda, 15.30 Uhr »Liederliche Brüder«. Parallel wartet der große Gemeindeflohmarkt im Altbau, das »Kristallstübchen«, ein großes Bücherzelt und jede Menge Kurioses. 4 18.00–20.00 Klassik-Open-Air Ganz der unbändigen Schönheit des Ozeans gewidmet ist das Konzert der Bielefelder Philharmoniker (Ltg. Gregor Rot). Vor Schloss Rheda spielt das Orchester gemeinsam mit Mezzosopranistin Marta Wryk voraussichtlich: Ouvertüre zu »Der fliegende Holländer«, »Sea Pictures«, »Die Hebriden«- Ouvertüre, Main Theme zum Film »Sea Hawk«, Medley aus dem Film »Titanic«, Medley aus dem Film »Arielle – die kleine Meerjungfrau«, Suite aus dem Film »Der weiße Hai«, Medley aus dem Film »Fluch der Karibik«. Eintritt: 15 €. VVK bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0. Infos: flora-westfalica.de Das Stadtgespräch 61 Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch nach den aktuell gültigen Auflagen!

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz