Foto: Jens Rybak 1 Der erste Abiturjahrgang der Moritz-Fontaine-Gesamtschule habe Stadtgeschichte Egeschrieben, unterstrich Bürgermeister Theo Mettenborg. Foto: Vincent Hoelscher Emotionen, elegante Kleider und Anzüge Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklassen in Rheda-Wiedenbrück (Kem) Die Absolventinnen und Absolventen der weiterführenden Schulen in Rheda-Wiedenbrück freuen sich zum Ende ihrer (bisherigen) Bildungs-Laufbahn über die erreichten Abschlüsse. Endlich durften sie wieder gemeinsam an den Schulen feiern. Auf den Abschlussfeiern blickten sie gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden, den Lehrpersonen und Ehrengästen auf ihre Schul- und Oberstufenzeit zurück. Diese war besonders geprägt durch die Herausforderungen der Pandemie im Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht. Die »Generation Corona« hat sie gemeistert: ausgesprochen flexibel, digitalisiert und gleichermaßen kreativ. Gerade die Zeiten des Distanzunterrichts kennzeichnete gegenseitige Unterstützung. Nun gehe es darum, den eigenen Weg zu gehen und etwas zu finden, was glücklich mache, unterstrichen die Abschlussschülerinnen Giuliana Odenius und Katja Hagenbrock vom Reckenberg-Berufs kolleg. 1 18 Schüler/innen freuen sich über ihr bestandenes Abitur am Beruflichen Gymnasium des Reckenberg-Berufskollegs. Berufliches Gymnasium für Erziehungswissenschaft des Reckenberg-Berufskolleg »Ein Corona-Abi ist kein Makel, sondern eine Auszeichnung«, hob der stellv. Schulleiter Jens Rybak auf der Abschlussfeier hervor. Gerade die Pandemie habe einen besonderen Jahrgang hervorgebracht. Mit Ideenreichtum, Verantwortungsbewusstsein und Resilienz hätten die 20 Schülerinnen und Schüler die mit Covid 19 verbundenen Herausforderungen gemeistert – Aufgaben, die Schulabsolventen normalerweise nicht abverlangt werden. Einstein-Gymnasium »We’re soaring, flying. There’s not a star in heaven that we cant’t reach. If we’re trying. So, we’re breaking free. You know the world can see us…«, mit diesem Musical-Hit verabschiedeten sich die 115 Abiturientinnen und Abiturienten des EG überglücklich von ihrer 12-jährigen Schulzeit. Sie blickten mit vielen schönen Erinnerungen zurück und hoffen für die nächsten Jahre auf genauso gute Erinnerungen. Sie sind dankbar für die Unterstützung durch die Lehrenden und Eltern, die Hilfe in der Pandemie. »Seien Sie 48 Das Stadtgespräch
1 Die 170 Absolventinnen und Absolventen der 10. und die neun Teilnehmenden aus der Praktikums-Klasse der Moritz-Fontaine-Gesamtschule Foto: Vincent Hoelscher stolz auf sich!«, rief Schulleiter Jörg Droste ihnen zum Abschied zu. Es sei stets das Ziel gewesen, dass alle Lernenden sich wohlfühlen. Ihre hervorragenden Ergebnisse seien ein Erfolg von Talent, Wille sowie Kraft und Arbeit und vielleicht auch ein bisschen Glück. Stellvertretend genannt für die zahlreichen, besonders geehrten Absolventinnen und Absolventen seien an dieser Stelle die »Einser-Abiturientin« Antonia Liermann mit 892 von 900 Punkten sowie Franziska Plachetka, David Mettenborg, Felix Katzer und Jakobus Merle (ebenfalls 1,0) und die beste Seiteneinsteigerin, die Realschülerin Franziska Maaskerstingjost mit der Note 1,8. Moritz-Fontaine-Gesamtschule Überaus stolz feierte die Gesamtschule die Entlassung ihrer 65 Abiturientinnen und Abiturienten. Dass so Viele das Abitur geschafft hatten, spricht für den Erfolg ihrer pädagogischen Arbeit. »Dies ist den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrkräften zu verdanken«, so die Schulleiterin Sylvia Peto. Nur wenige der erfolgreichen Schülerinnen und Schüler verfügten beim Wechsel an die Gesamtschule über eine Empfehlung zur Wahl des gymnasialen Bildungsweges. Alljährlich sind es bislang um die 10 Schulbesuchenden mit einem entsprechenden Qualifizierungsvermerk der Grundschule. Vor neun Jahren waren es sieben Schülerinnen und Schüler. Bürgermeister Theo Mettenborg betonte auf der Abitur-Entlassfeier, dass dieser Jahrgang, der vor 9 Jahren als erster Jahrgang startete, »ein Stück Stadtgeschichte« schreibe. Die Schulleiterin lobte den äußerst wertschätzenden und hilfsbereiten Umgang der Absolventinnen und Absolventen: »Ich habt euch tapfer durch all die Pandemiesituationen gekämpft und habt dennoch respektable schulische Abschlüsse erreicht«. Mit einer besonderen Feier würdigte die Gesamtschule den Abschluss der neun Teilnehmenden der Praktikumsklasse mit Hauptschulabschluss 9 sowie den Abschluss der 170 Schülerinnen und Schüler nach q Ihr Service-Partner für IT-Netzwerk–, Telekommunikaons- Systeme, Druck– und Kopiertechnik IT-Netzwerk- Service GUTSCHEIN 15% RABATT AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL PIUS-APOTHEKE Stromberger Straße 10 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 05242 - 3 44 33 SONNEN-APOTHEKE Hauptstraße 17 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 05242 - 406 89 01 Nur gegen Vorlage dieses Gutscheins Pro Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Ausgenommen Aktionsware, Bestellungen, bereits reduzierte und rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Das Stadtgespräch 49
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter