meinrhwd
Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • August
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Kinder
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Zeit
  • Gemeinsam
  • Stadt
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Stadtgespräch 2022 • Mitarbeitersuche regional Jobbörse für die Region Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie interessante Jobangebote ... Jobs in der Metallindustrie Sie haben gerne die Wahl und interessieren sich für moderne Technik? Dann ist ein Beruf in der Metallindustrie vielleicht das Richtige für Sie. Denn in diesem Beruf können Sie in vielen verschiedenen Fachrichtungen tätig werden: in der Mechatronik, im Werkzeugbau, in der Verfahrensmechanik, bei der Konstruktionstechnik oder in der Metallgestaltung bis hin zum Fahrzeugbau. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz. Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft in der Metallindustrie. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, LKW-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metall-Arbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die pure Muskelkraft unnötig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist. QR-Code scannen und den Video-Clip ansehen Foto: adobe stock VOLLE BANDBREITE! FÜR DEINE ZUKUNFT In Deiner Ausbildung bei SIMONSWERK bist Du mit Deinen Fähigkeiten und Talenten ein wichtiger Teil unseres Teams. So bieten wir Dir viele auf Dich zugeschnittene Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören zusätzliche Fortbildungen in der Ausbildung, eine fundierte Prüfungsvorbereitung und regelmäßige Feedbackgespräche. Nutze sie und entwickle Dich gemeinsam mit SIMONSWERK weiter. Ausbildungsberufe 2023 (m/w/d) Industriekaufmann Maschinen- und Anlagenführer Industriemechaniker Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik Mechatroniker Werkzeugmechaniker www.azubi-sw.de – Tipps zu Deiner Ausbildung bei SIMONSWERK Bewirb Dich jetzt für Als führender Hersteller von Türbändern und Bandsystemen ist SIMONSWERK seit über 130 Jahren in Rheda-Wiedenbrück tätig. Die international auf gestellte Gruppe steht mit ihren über 700 Mitarbeitern für Innovation, Qualität und Service. SIMONSWERK GmbH Lisa Pfaff Bosfelder Weg 5 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon +49 (0)5242/413-127 ausbildung@simonswerk.de www.azubi-sw.de 2023 SIM_Anz-2022_Azubis_Rheda+jetztfuer2023_halb_195x133+Rahmen_RZ.indd 1 15.03.22 09:14 38 Das Stadtgespräch

Fotos: SUDBROCK Möbelhandwerk Tischler und Verfahrensmechaniker * * Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d Die Berufsausbildung des Industrietischlers*, auch Holzmechaniker, erfolgt über einen Zeitraum von 3 Ausbildungsjahren. In der Regel findet sie als duale Ausbildung im Betrieb und an der Berufsschule statt. Nicht nur die Tischlereien sind die Wirkungsstätten in dieser Ausbildung. Das Berufsbild hält immer häufiger im Bereich der industriellen Möbelproduktion seinen Einzug. Hier ist zunehmend eine computergestützte Produktionsweise zu beobachten, die allerdings mit der eigentlichen Ausbildung in der klassischen Form nicht mehr viel zu tun hat. Industrietischler/Holzmechaniker stellen Möbel und Innenausbauten her. Sie bedienen Produktionsanlagen, richten Werkzeuge und Geräte ein und führen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durch. Sie behandeln Oberflächen, verpacken und lagern Produkte. Holzmechaniker können Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen unterscheiden. Sie bestimmen dazu die Holzfeuchte, wählen Holz und Holzwerkstoffe entsprechend den Produktionsvorgaben aus und verarbeiten das Material. Sie prüfen die erstellten Teile auf Güte und Maßgenauigkeit, wählen Verbindungs- und Konstruktionsbeschläge aus, prüfen sie auf Funktion und montieren sie. Holzmechaniker bearbeiten aber auch Oberflächen durch Putzen und Schleifen, schützen sie vor Beschädigungen und beschichten sie. Der Beruf des Verfahrensmechaniker* ist sehr vielfältig. Es ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie. Während der Ausbildung im Betrieb erlernen die Azubis die verschiedenen Verfahren für die Beschichtung und wann man welche anwendet. Auch die richtige Vorbehandlung der Werkstücke gehört zu den Lehrinhalten im Betrieb. In der Berufsschule steht natürlich die Theorie auf dem Lehrplan. Neben den berufsspezifischen Fächern, wie Bedienung der Anlagen, wird der Azubi auch in allgemeinbildenden Fächern unterrichtet. Dadurch erhalten die angehenden Verfahrensmechaniker eine Kombination aus Allgemeinbildung und den Inhalten, die man für den Berufsalltag benötigt. Als Verfahrensmechaniker in der Beschichtungstechnik ist man für die Beschichtung fertiger Teile verantwortlich. Der Verfahrensmechaniker programmiert und steuert diese Maschinen und führt die nötigen Verfahren aus. Auch die Wartung und Reparation dieser Maschinen obliegt dem Verfahrensmechaniker. QR-Code scannen und auf die Website gehen Möbelhandwerk Seit 1922 ist Sudbrock ein innovatives familiengeführtes Unternehmen für Einrichtungen nach Kundenwunsch. Wir suchen für die Ausbildung ab August 2022/2023 TISCHLER (m/w/d) VERFAHRENSMECHANIKER für Beschichtungstechnik (Lack/Furnier) (m/w/d) jahre! Interessiert am Möbelhandwerk? Dann lerne uns besser kennen und sammle bei einem Schnuppertag oder einem Praktikum erste Eindrücke. Mehr Infos unter www.sudbrock.de/karriere. SUDBROCK GmbH Möbelhandwerk Brunnenstraße 2 | 33397 Rietberg-Bokel | personal@sudbrock.de Das Stadtgespräch 39

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz