meinrhwd
Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • August
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Kinder
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Zeit
  • Gemeinsam
  • Stadt
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Ausgabe August 2022 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

STARK REDUZIERT DAMEN &

STARK REDUZIERT DAMEN & HERRENMODE SUMMER SALE www.kammerewert.de Gabriele und Heike Kammerewert GbR . . MANNERMODE IN ALLENGROSSEN Lange Str. 88 • Rheda-Wiedenbrück 05242 57444 Mit uns immer erreichbar. Business Premium Store Glasneck.com I Thomas Glasneck GmbH .in der halle 4 .rheda-wiedenbrück .tel.: (05242) 5790757 .mail@glasneck.com Gabriele und Heike Kammerewert Gbr Lange Str. 34 • Rheda-Wiedenbrück 05242 5785218 SURF DA, WO DU WILLST 1 (V. l.) Jens Dreve und Thorsten Wonnemann von der LG Burg Wiedenbrück mit Jürgen Macke aus der Geschäftsleitung des Autohauses Thiel und Thomas Jebing von der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Kanzlei bei der gemeinsamen Pressekonferenz im Hause der Autozentrale NThiel Nur das Beste Vorfreude auf den 8. Rheda-Autozentrale-Thiel- Staffelmarathon 2022 am 14. August (Kem) Nur das Beste, dieses Motto soll auch für den Staffelmarathon am 14. August gelten, den die LG Burg mit Unterstützung der Autozentrale Thiel diesmal nach den Sommerferien starten wird. Zahlreiche Meldungen sind bereits eingelaufen. Wie man hören kann, basteln viele weitere Vereine und Laufgruppen an ihrer Staffeleinteilung für die 21 Runden eines der beliebtesten Laufereignisse der Region. Gastgeber ist abermals Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg. Er stellt den 2 km langen Rundparcours durch den Schlosspark, Rosengarten sowie an der Orangerie vorbei mit Start, Ziel und Wechselzone im Rosengarten bereit. Beliebt Zur Beliebtheit der Veranstaltung tragen zum einen der Ort der Veranstaltung sowie der Familienfest-Charakter bei. Das außergewöhnliche Ambiente lockte aus einem weiten Umkreis Startergruppen aus Vereinen, Firmen und Freundeskreisen in die »grüne Lunge« am Rande der Innenstadt Rhedas. Macke: Mit drei Staffeln dabei In Läuferkreisen allgemein spürbar ist die Vorfreude auf diesen Laufevent nach zweimaliger Covid-19-bedingter Zwangspause. Jürgen Macke aus der Geschäftsleitung der Auto-Zentrale Thiel berichtete auf der Pressekonferenz, dass sich im eigenen Autohaus die Läufer dreier, teilweise abteilungsübergreifender Staffeln auf den Lauf vorbereiten. Das Konzept ist geblieben Das Laufen in den Gruppen hat der Marathon-Distanz den Schrecken genommen. Denn das Ziel der Veranstaltung ist es, die Marathondistanz von 42,195 km mit einer Staffel, die aus 4 bis 7 Teilnehmenden besteht, so schnell wie möglich zu absolvieren. Die Wertung erfolgt in den sechs Kategorien Männer, Frauen, Mixed sowie Jugend weiblich und männlich (jeweils Jahrgänge 2006 bis 2021). »Wir haben das Konzept nicht geändert«, erklärte von der LG Burg Thorsten Wonnemann: »Die Teilnehmenden äußerten sich immer voll des Lobes. Wir haben den Staffelmarathon vor neun Jahren in Anlehnung an das gleiche Laufereignis im rheinland-pfälzischen Waldbreitbach aus der Taufe gehoben«. Das neue Format fand wie beim Vorbild sofort eine große Resonanz. 12 Das Stadtgespräch

Neu Die Teilnehmenden werden den Chip zur Zeiterfassung nicht mehr an der Laufkleidung tragen, sondern im Innern des Staffelstabs mitnehmen. Die Ermittlung der persönlichen Zeit machen die Läuferinnen und Läufer in Eigenregie. Zudem erhalten sie ihre Startunterlagen nicht mehr am Emshaus, sondern in einem dort aufgestellten Pavillon. Helfende Den reibungslosen Ablauf des sportlichen Events sichern 30 Helfende der LG Burg, informierte Jens Dreve (LG Burg). Er gehört gemeinsam mit Astrid Selker, Dirk Hansmeier, Martin Masjosthusmann und Thorsten Wonnemann zum Organisationsteam. Im Bedarfsfall steht Norbert Windau zur Unterstützung bereit. Anmeldung Sie ist bequem online möglich: www.my.raceresult.com/200566. Weitere Infos per E-Mail: staffel@lgburg.de Die Ausrichter sind gespannt, inwieweit es nach der pandemiebedingten Unterbrechung gelingt, an die Erfolge der Vorjahre anzuknüpfen. Mit selber auferlegter Zurückhaltung kalkulieren sie erst mal mit 50 Staffeln. In besten Zeiten starteten schon mal 100. F 50 Jahre ehrenamtliche Museumsdienste Margot Piorkowski und Helga Wortmann gehen in den wohlverdienten Ruhestand LAGERVERKAUF mit günstigen Angeboten Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr FROTTIERWAREN TAGWÄSCHE FREIZEITMODE OBERHEMDEN NACHTWÄSCHE BADEMODE MIEDERWAREN STRUMPFWAREN Freigerichtstraße 10 • 33378 Rheda-Wiedenbrück • Telefon: 05242 / 5 96 46 www.baumhueter-international.de (Kem) »Eine solche Leistung für das Allgemeinwohl und für die Museumsfreunde von nah und fern ist nicht mit Gold aufzuwiegen«, würdigte Arnold Bergmann, Vorsitzender der Stiftung Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule, den 36-jährigen Museumsdienst der mittlerweile 92-jährigen Margot Piorkowski. Sie hat sich zum zweiten Halbjahr 2022 daraus verabschiedet. Im Heimatmuseum an der Langen Straße startete sie mit den Aufsichten und Museumsdiensten. Als das Wiedenbrücker Schule Museum eröffnete, war sie dort gerne mit dabei. Darüber hinaus organisierte die Jubilarin die Dienste. Vor gut einem halben Jahr legte sie diese Aufgabe in die jüngeren Hände des Heimatfreundes Horst Schauer. Die Arbeit im Museum habe ihr 1 Arnold Bergmann würdigte die ehrenamtliche Museumsarbeit von Margot Piorkowski und Helga Wortmann. immer Spaß gemacht. Diese sei angenehm und man treffe und spreche viele Menschen, ist ihre Antwort auf die Frage, warum sie so unglaublich lange ehrenamtlich tätig gewesen sei. Mit Margot Piorkowski ging auch ihre langjährige Aufsichtspartnerin Helga Wortmann (85) in den Museums-Ruhestand. So verliert das Museum zwei erfahrene und beliebte Damen im Aufsichtsdienst, die gemeinsam für 50 Jahre Ehrenamt für das Museum stehen. Klassik-Open-Air am Schloss Rheda „MEER MUSIK“ Mit den Bielefelder Philharmonikern & Marta Wryk (Mezzosopran) KULTUR Jetzt buchen: 28 AUG 2022 Das Stadtgespräch 13

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz