Der Buchti Lucy Foley »Sommernachtstraum« Die junge Engländerin, Jahrgang 1986, Lucy Foley sieht so nett und harmlos aus, aber sie hat eindeutig mächtige Thriller-Gene. Schon ihr erster Krimi, »Neuschnee« wurde ein internationaler Erfolg. Und auf der Erfolgsschiene sehe ich nach der Lektüre von »Sommernacht« auch diesen Roman. Die Kulisse für den Thriller ist dabei romantisch oder wild romantisch oder eben nur wild. Die Handlung spielt auf einer einsamen Insel vor der irischen Küste. Will und Julia haben dorthin die Gäste geladen, um mit ihnen ihre Hochzeit zu feiern. Natürlich ist alles durchorganisiert, denn es soll ein rauschendes Fest geben. Nichts soll dem Zufall überlassen bleiben, dafür wurde eigens die Hochzeitsplanerin engagiert, die gleichzeitig die Hüterin des Herrensitzes ist, auf dem die Hochzeitsfeier stattfinden soll. Schließlich heiratet nicht irgendwer, sondern Julia, die Tochter eines reichen Bauunternehmers, und Will, der Star einer Fernsehshow ist. Doch dann läuft nicht alles so wie geplant. Es ist zwar Sommer, aber ein ordentlicher Sturm zieht auf, der das Inselchen von der Außenwelt abschneidet und Kälte und Regen mit sich bringt. Doch das eigentliche Problem sind die Gäste selbst. Die fröhlichen Hochzeitsgäste haben alle ihr Päckchen zu tragen. Am unbefangensten wirken die old Boys aus Wills Internatszeiten. Sie schwelgen in Erinnerungen und lassen diese durch Saufrituale hochleben. Doch aus der guten alten Zeit haben sie durchaus auch noch Skelette im Kleiderschrank. Doch auch auf Julias Seite ist beileibe nicht alles eitel Sonnenschein, dafür sorgt schon ihre kleine Schwester Olivia, die alles andere als eine ideale Brautjungfer ist. Und auch Charlie, der mit seiner Frau anreist, ist nicht so unbeschwert wie es der beste Freund der Braut eigentlich sein sollte. Die Leserschaft darf sich jedenfalls auf jede Menge Überraschungen bei den Hochzeitsfeierlichkeiten auf dieser angeblich Fluch-beladenen Insel freuen. Erschienen bei Penguin, 446 Seiten, 15 Euro. Der Hörbuch ti Dr. Eckart von Hirschhausen »Mensch, Erde!« Das neue Hörbuch des Mediziners und Comedians Dr. Eckart von Hirschhausen ist garantiert zehn Prozent weniger lustig als früher, wie der Klappentext selbstironisch verkündet. Und recht hat er damit, aber mittlerweile wissen viele, dass Hirschhausen nicht allein für kurzweilige Fernsehunterhaltung steht, sondern immer auch zum Denken anregt. Aber keine Bange, wie gewohnt liefert er seine bittere Medizin immer mit einem Löffelchen Zucker, sprich mit einer ordentlichen Prise Humor, denn Lachen ist bekanntlich ja gesund. Der Ansatz seiner neuesten Überlegungen, die in 23 in sich geschlossenen Kapiteln auf zwei Hör-CDs verteilt sind, ist so einfach wie überzeugend. Er sagt, dass wir Menschen nicht die Welt retten müssen, sondern uns selbst. Wir leben gesünder und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht? Neben vielen Überraschungen enthält das Buch auch Passagen, die einem, oder zumindest mir, aus der tiefsten Seele sprechen, zum Beispiel die Kritik an der unsäglichen Coffee-to-go-Manie. Denn seit wann muss man eigentlich beim Kaffeetrinken durch die Gegend laufen und warum? Erschienen ist die kurzweilige Hörfassung des Buchs, die auch einen Mitschnitt als Bonustrack aus seinem letzten Liveprogramm enthält, im Hörverlag. Der Kinderbuchti Kuschel das Känguru! Das Känguru hat seinen Rucksack vergessen! Doch ein kleiner Stups hilft ihm, sich zu erinnern. Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren lässt sowohl Vorleser als auch Zuhörer einen abenteuerlichen Tag im Leben des Kängurus miterleben. Auf jeder Seite findet sich eine neue Aufgabe, die die Kinder erfüllen können, um dem Känguru auf seiner Reise zu helfen. So bietet dieses Buch nicht nur Spaß an der niedlichen Geschichte, sondern hilft den Kindern auch noch dabei, ihre motorischen Fähigkeiten auszubauen – und regt ihre Fantasie an. Ein großer Spaß, nicht nur für die Kleinsten in der Familie! Erschienen ist das Mitmachabenteuer im mvg-Verlag, 64 Seiten, Hardcover, 8,99 Euro. 46 Das Stadtgespräch
A LLE SIND GEBLENDET… LASSEN AUCH SIE IHR A UTO STRAHLEN! BEST CARWASH BEST CARWASH Herzebrocker Straße 33 + 36 Tel. 0 52 42 /40 80-17 www.bestcarwash-rheda-wiedenbrueck.de Die reinste Freude Das Stadtgespräch 47
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter