Termine (Luise-Hensel-Saal). Infos: kontakt@ la21-rhwd.de bzw. la21-rhwd.de 11.00–11.30 Eine kleine Marktmusik Hannah Fricke (Gesang) und Jan Weige (Klavier) musizieren in der Stadtkirche. Eintritt: frei. 20.00–22.00 Kai Magnus Sting: »Ja, wie?! Tacheles und Wurstsalat« Dieser Kabarettist ist anders als alle anderen. Hinter dem Aussehen eines Bruders von Heinz Erhardt verbirgt sich ein Ruhrgebiets-Taran tino: schnell, witzig, spontan, skurril, absurd und unfassbar lustig. Wer Kai Magnus Sting mit seinem unverwechselbaren Charme und seiner einzigartigen Performance einmal erlebt hat, weiß, dass nur wenige Menschen lustiger und eigener sind als er. Kabarett in der Stadthalle. Einlass: 19 Uhr. Karten ab 27,50 € im VVK bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter florawestfalica.de SO 21 9.00 Hardehausen – Klima-Erlebnis-Route Der SGV Gütersloh lädt alle Interessierten zur ca. 15 km langen Wanderung ein. Kaffeetrinken zum Abschluss. Treff: Getränkemarkt-Parkplatz, Bielefelder Str. 139. Anmeldung und Info: Nikole Henkenjohann, Tel. 0160 / 97719480. 11.00–18.00 Tag des offenen Gartens Riechen, lauschen, genießen: Der Klostergarten lädt zu einem Besuch. 5 MO 22 19.00–20.30 Kant der »Alleszermalmer« – Vortrag zu seinem 300.Todestag Immanuel Kant hat wie wohl kaum ein anderer Philosoph das Denken revolutioniert – weltweit. Nach wie vor sind seine Erklärungen zur Aufklärung, zum Frieden, zur Moral, zur Vernunft, zur Erkenntnis Maßstäbe in theoretischen Diskursen und im praktischen Handeln. Sein Zeitgenosse Moses Mendelssohn nannte ihn einen »Alleszermalmer«, Johann Gottfried Herder bezeichnete ihn als ein Mensch mit »unzerstörbarer Heiterkeit und Freude«. Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer im Stadthaus (Luise-Hensel-Saal). Eintritt: VVK 5 € / AK 7 €. Anmeldung bis 19. April, 12 Uhr unter vhs-re.de, Tel. 05242/9030-900 oder briefkasten@vhs-re.de DI 23 16.00 Info-Nachmittag »Ausbildung« im Finanzamt Gütersloh Einblick in die duale Ausbildung, das duale Studium und die versch. Einsatzmöglichkeiten. Anmeldung: service-5351@fv.nrw.de bzw. 05241/3071- 1777. Infos: die-zukunft-steuern.nrw MI 24 19.00–20.30 Der Mietvertrag und das Mietverhältnis Über wichtige Aspekte zu Abschluss, Ablauf und Beendigung spricht Rechtsanwalt Alexander Henz im Haus der Kreativität. Eintritt: AK 10 €. Infos unter untervhs-re.de, Tel. 05242/9030- 900 oder briefkasten@vhs-re.de DO 25 19.00–20.30 Wiedenbrück, die Festung und der 30jährige Krieg Der 30jährige Krieg kostete Millionen von Deutschen das Leben und betraf auch Rheda und Wiedenbrück. Im Jahr 1626 besetzten die Dänen das befestigte Wiedenbrück und im Jahr 1647 zerstörten die Schweden die seinerzeitige Festung. Norbert Ellermann und Jerome Habighorst erzählen, was das für ein Krieg war, wie die Festung Wiedenbrück aussah, was damals in Rheda passierte und welche Spuren heute noch zu sehen sind. Anschließl. Umtrunk. Gefördert durch den Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg e. V. Eintritt: VVK 10 € / AK 12 €. Anmeldung erbeten bis zum Vortag, 16 Uhr untervhs-re.de, tel. 05242/9030-900 oder briefkasten@vhs-re.de 6 20.00–22.30 Die großen 7: Furor Es war ein Unfall. Tragisch. Es war nicht seine Schuld. Der Junge stand unter Drogeneinfluss, als er auf die Straße rannte. Aber es ist Wahlkampf. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach will Oberbürgermeister werden. Diese Tragödie kann alles gefährden. Braubach ist angesichts der tragischen Folgen ehrlich erschüttert. Der Junge wurde so schwer verletzt, dass er für den Rest seines Lebens im Rollstuhl sitzen wird. So macht er sich auf den Weg zu seiner Mutter, um zu sehen, wie er helfen kann. So dankbar sie ist, so ablehnend reagiert ihr Neffe Jerome auf die angebotene Unterstützung. Er wittert die Chance, den aus seiner Sicht machtgeilen Politiker zu erpressen... Schauspiel von Lutz Hübner & Sarah Nemitz mit dem Westf. Landestheater in der Stadthalle. Karten ab 22 € im VVK bei der Flora Westfalica, Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter flora- westfalica.de FR 26 14.00–16.30 Pedelec (E-Bike), aber sicher. Fit für die Zukunft! Zur Verringerung von Verkehrsunfällen und zur Stärkung des Risikobewusstseins bietet Alexander Hüske von der Kreispolizeibehörde Gütersloh präventive Maßnahmen mit einem theoretischen und einem praktischen Teil (45 / 100 Min.) an. Ort: Stadthaus, vor dem Eingang Kirchplatz. Gebühr: 5 €. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr unter vhs-re.de, Tel. 05242/9030-900 oder briefkasten@vhs-re.de SA 27 Hallenbad ganztägig geschlossen Grund ist eine interne Fortbildung für das Bäderpersonal. 11.00–16.00 Tag der offenen Tür im Sankt Vinzenz Hospital Anlässl. des 175-jährigen Jubiläums, mit versch. Mitmachaktionen. Infos vorn. 14.00 SC Wiedenbrück – SC Paderborn 07 II Regionalliga-Spiel im Jahnstadion. SO 28 9.30 Lateinisches Hochamt Mit der Choralschola (Ltg. Harald Gokus) in St. Clemens. Das Stadtgespräch PODCAST AUS RHEDA-WIEDENBRÜCK STUDIO TWENTYTWO Podcast Veröffentlichung am 01.04.2024 Janine Strüber und Leo Grünke, ein junges dynamisches Duo, welches eure Kreativität zum Vorschein bringen möchte, haben im November 2023 Studio Twentytwo an der Berliner Straße 22 im Herzen der Rhedaer Innenstadt eröff- net. Somit geht für die studierte Grafikdesignerin und Fotografin ein Traum in Erfüllung, wie sie uns im Gespräch verrät. In dem Studio habt ihr die Möglichkeit, eine Vielfalt von Kursen und Workshops durchzu- führen oder auch ein Firmenevent stattfinden zu lassen. Dafür werden eine breite Palette von Kursen und Workshops angeboten. In Wohlfühlatmosphäre bietet das Studio einen Ort, in dem Ler- nen, Entdecken und Verbinden im Mittelpunkt stehen. Die Kurse werden von erfahrenen Experten und Enthusiasten geleitet, um den Teilnehmer/innen eine schöne Zeit im Studio Twentytwo zu ermöglichen. Seid ihr auch gespannt? Dann besucht gerne die Webseite und meldet euch bei den beiden. Ihr könnt unseren Stadtgespräch-Podcast über Spotify, Deezer, Apple Podcast, Audio Now oder über Amazon Music anhören – oder ihr scannt den hier abgebildeten QR-Code. Kontakt: Website: www.studio-twentytwo.de E-Mail: info@studio-twentytwo.de stu.diotwentytwo 62 Das Stadtgespräch
Gute Herzen. BewerbeN lohNt sich! Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh steht für Wertschätzung und Nächstenliebe. Whatsapp: 0151/25738917 bewerbungen@caritas-guetersloh.de www.caritas-jobs.info Wir freuen uns auf Sie! Das Stadtgespräch 63
APRIL 2024 DAS STADTGESPRÄCH BEQUE
6 Das von Willi Repke gemalte alte
1 Am 7. Juni 1960 machte Schwester
1 Im Gymnastikraum der neuen geriat
sich die Ertragslage gegenläufig.
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter