Aufrufe
vor 10 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe April 2024 auf der Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Eintritt
  • Zeit
  • Stadt
  • April
  • Haus
  • Kinder
  • Anmeldung
  • Vinzenz
Das Stadtgespräch Ausgabe April 2024 auf der Rheda-Wiedenbrück App

5 Peter Daniel zwischen

5 Peter Daniel zwischen seinem ersten und seinem jetzt bestehenden Schild Seit der Gründung vor 20 Jahren, genauer gesagt am 20. April 2004, hat sich die Firma Peter Daniel kontinuierlich weiterentwickelt und den Einfluss im Bereich Gartengestaltung und Landschaftsbau ausgeweitet. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Dorfheide 36 in Rheda-Wiedenbrück, wo die Firma ihre ersten Schritte unternahm und einen soliden Grundstein legte. Auch heute sind dort die Verwaltung sowie ein kleiner Teil des Pflanzenhandels anzutreffen. Im Mai 2020 wurde die Peter Daniel Garten- und Landschaftsbau GmbH gegründet, um der Kundschaft noch umfassendere Leistungen bieten zu können. Dazu wurde auch ein Grundstück an der Kupferstraße im Gewerbegebiet Lintel erworben und dort eine moderne Halle errichtet, um dem stetig wachsenden Maschinenpark und dem mittlerweile 20-köpfigen Team gerecht werden zu können. Diese neue Lage bietet nicht nur Platz für die Maschinen und Mitarbeiter, sondern auch eine Peter Daniel feiert 20-jähriges Jubiläum verbesserte Erreichbarkeit für die Kunden. Der erste Mitarbeiter des Unternehmens steht immer noch fest an der Seite von Herrn Daniel, was nicht nur für die Beständigkeit des Teams spricht, sondern ebenso für das familiäre Arbeitsumfeld, welches im Unternehmen gepflegt wird. Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung war die Errichtung einer kleinen Baumschule Richtung Langenberg, die das betriebliche Leistungsspektrum erweitert und obendrein erlaubt, noch indivi- duellere Lösungen für die Kundschaft anzubieten. Die Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau sind breit gefächert und reichen von der einfachen Pflege bis hin zu spezialisierten Pflasterarbeiten. Dabei wird besonderer Wert auf Qualität, Kreativität und die Zufriedenheit der Kunden gelegt. Über die Jahre hat sich das Unternehmen einen Kundenstamm aufgebaut, zu dem Privatkunden, Industrieunternehmen sowie Städte und Gemeinden gehören. Zum Jubiläum verkündet der Inhaber Peter Daniel freudig: »Wir sind stolz darauf, ein vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden zu sein und freuen uns, auch in Zukunft gemeinsam großartige Projekte umzusetzen«. Peter Daniel Garten- und Landschaftsbau GmbH · Dorfheide 36 · 33378 Rheda-Wiedenbrück · Tel. 05242 / 37 98 710 · Mobil 0160 / 180 99 56 E-Mail: buero@peter-daniel-garten-und-landschaftsbau-gmbh.de 1 Bettina Lienekampf-Beckel & Simone SBille Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen. Welcher Makler passt zu Ihnen? Ist es Ihnen wichtig, dass flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingegangen wird? Dann schauen Sie, ob der Makler den regionalen Markt, die Nachfrage, das Angebot, die Preise, die Gesetze und die Foto: Pollmeier Trends kennt. Austausch und Abstimmung funktionieren in kleinen Maklerunternehmen unkompliziert, da es weniger interne Abstimmungsprozesse und Hierarchieebenen gibt. So kann schneller auf Veränderungen im Markt reagiert werden. Immobilien sind immer auch Herzenssachen. Darum nimmt ein persönlicher Kontakt eine wichtige Rolle ein. In kleineren Unternehmen kennen sich üblicherweise alle Mitarbeiter mit den Angeboten aus. Professionalität, Erfahrung und Qualität sind unabhängig von der Unternehmensgröße. Vielmehr kommt es darauf an, welche Qualifikationen Ihr Makler mitbringt. So legen wir bei Bille’S Immobilien großen Wert auf fundierte Immobilienkenntnisse. Genau aus diesem Grund sind wir sehr engagiert in der Bildung, z.B. als Dozent der Sparkassenakademie. Und auch ein breites Portfolio ist unabhängig von der Unternehmensgröße. Auch hier sind Kompetenz und Erfahrung des Maklerunternehmens entscheidend. Im Zuge der Digitalisierung hat die Größe des Maklerunternehmens auch keine Auswirkungen mehr auf die Reichweite. Es kommt entscheidend auf die Qualität der Präsentation und die zielgruppengerechte Ansprache an. Fazit: Die Größe des Maklerunternehmens ist nicht entscheidend für den Erfolg Ihres Immobilienverkaufs oder -kaufs. Wichtiger sind die individuelle Beratung, der persönliche Kontakt, die lokale Expertise, die fachliche Qualifikation und die professionelle Präsentation. Bei Bille’S Immobilien finden Sie all das und mehr. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Bille’S Immobilien GmbH · Ernst–Buschmann-Str. 2 · 33330 Gütersloh Tel. 05241/400 00 80 · info@billes-immobilien.de · billes-immobilien.de 54 Anzeigen Das Stadtgespräch

H Hilfe bei der Bürokratie rund um die Pflege Soziale Dienstleistungen Nordhorn Inzwischen 17 Jahre hat Annette Longinus-Nordhorn das St. Franziskus-Haus, eine ambulant betreute Senioren-WG der hl. Schwestern Maria Magdalena Postel (SMMP) mit Sitz in Bestwig aufgebaut und geleitet. Darüber hinaus hat die examinierte Pflegefachkraft und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen den Aufbau weiterer 13 Wohngemeinschaften für die Seniorenhilfe SMMP an verschiedenen Standorten in NRW als Gebietsleitung verantwortet. Mit Engagement und Leidenschaft hat sie sich um die Gestaltung der Senioren-WGs gekümmert und dies zeigt sich auch in der Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Zusammen mit dem Mitarbeiter/ innen-Team hat sie nicht nur im Alltag dafür gesorgt, dass diese sich wohlfühlen, auch Aktionen wie Ausflüge und sogar »WG-Urlaub« konnten umgesetzt werden. Annette Longinus-Nordhorn hat im St. Franziskus-Haus ihre Handschrift hinterlassen – denn nun heißt es für sie: »Mut zur Veränderung«. Seit dem 1. März startet sie mit ihrem Beratungsangebot »Soziale Dienstleistungen« in ihre Selbstständigkeit. Themenschwerpunkte sind hierbei Pflegeberatung, Begutachtungen, Hilfe bei Widersprüchen, Hilfe 1 Annette Longinus-Nordhorn unterstützt Sie mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bei Fragen rund um die Pflege. bei behördlichen Antragsstellungen sowie Unterstützungsangebote. Darüber hinaus begleitet sie ihre Kundinnen und Kunden bei Behördengängen sowie Arztbesuchen. Familien und Betroffene wisssen oft nicht, wie sie in einigen Situationen reagieren sollen. So berät die erfahrene Fachfrau auch vor Entlassungen aus dem stationären Aufenthalt in die Häuslichkeit, eine Kurzzeitpflege, in eine Wohngemeinschaft oder in ein Seniorenheim zum Thema »Überleitungspflege«. Sie ist die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um Informationen über Leistungen und Unterstützung im Alltag, Pflegehilfsmittel oder wohnumfeldverbessernde Maßnahmen geht. Weitere lnformationen erhalten Sie bei Annette Longinus-Nordhorn unter Tel. 0175 1189826. B Berufsinformationsbörse am 11.–13.4.2024 in der Gütersloher Stadthalle / Theater Hilfe bei der Berufswahl und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern Am 13.4.2024 findet die zentrale Berufsinformationsbörse für den Kreis Gütersloh in der Stadthalle und dem Theater Gütersloh statt. Ca. 120 Unternehmen und andere Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen informieren dort über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten. Die Börse startet mit einem Elterninformationsabend am 11.4.2024, 19 Uhr in der Stadthalle. Ausgerichtet wird die Berufsinformationsbörse von der Probierwerkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden Gütersloh. Die Börse öffnet am 13.4.24 von 9 – 14 Uhr und richtet sich kreisweit an alle Schüler(-innen) der Klassen 8 – 13 aller Schulformen, deren Eltern und Lehrer(-innen). »Als Aussteller vertreten sind rd. 120 Unternehmen und Institutionen. Entsprechend groß ist die Vielfalt der vorgestellten Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten. Jugendliche können Auszubildende an den Ständen ›auf Augenhöhe‹ ansprechen« erläutert Vereinsvorsitzender Helmut Flöttmann. »Anfassen und ausprobieren, das ist unser Motto – Ziel ist es, Jugendliche zu motivieren und zu informieren«, erklärt Alena Miorini (Unternehmerverbände GT). »Wir leisten eine wichtige Orientierungshilfe im Dschungel der Möglichkeiten. Jugendlichen knüpfen erste persönliche Kontakte zu den Betrieben. Diese können sich als Ausbildungsbetrieb präsentieren, zukünftige Auszubildende gewinnen und ihren Fachkräftenachwuchs sichern.« Alexander Kostka (Kreishandwerkerschaft) betont die guten Aufstiegschancen nach einer Ausbildung. »Flache Hierarchien, vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten und reichlich Kundenkontakt zeichnen die Ausbildung in den ausstellenden mittelständischen Unternehmen aus. Dies ist für manchen Abiturienten eine echte Alternative zu Studium.« Auf dem Elternabend können sich Eltern informieren und mit Experten ins Gespräch kommen. Arbeitgeber und Vertreter der Arbeitsagentur, FH Bielefeld, Standort GT und Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf erläutern u. a., wie der Ausbildungsmarkt im Kreis GT aussieht, welche Möglichkeiten ein duales Studium bietet und wie Eltern bei der Berufswahl unterstützen und selbst Hilfe bekommen können. Weitere Informationen: Alena Miorini, Tel. 05241 / 98750, miorini@ probierwerkstatt-gt.de und auf der Webseite www.bib-gt.de Das Stadtgespräch Anzeigen 55

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz