Aufrufe
vor 10 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe April 2024 auf der Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Eintritt
  • Zeit
  • Stadt
  • April
  • Haus
  • Kinder
  • Anmeldung
  • Vinzenz
Das Stadtgespräch Ausgabe April 2024 auf der Rheda-Wiedenbrück App

1 (V. l.) Theo

1 (V. l.) Theo Mettenborg (Bürgermeister Wiedenbrück), Robert Becker (Veranstalter), Uwe Kappner (Vertriebsmitarbei- Z ter der AOK NordWest) und Mario Frisch (navigator Gruppe). Nicht auf dem Foto: Matthias Wehmhöner (AOK-Serviceregionsleiter) 12. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück startet am 12. Juni Training kann beginnen: Laufend Teamgeist und Betriebsklima stärken Raus aus dem Winterschlaf und rein in die Vorbereitungen: Die Organisatoren Robert Becker und die AOK NordWest planen für Mittwoch, 12. Juni, den 12. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück. Um 19.00 Uhr geht es für Schüler und Walker auf die rund vier Kilometer und anschließend ab 19.40 Uhr für die Firmenläufer auf die sechs Kilometer lange Strecke. »Nach dem erfolgreichen letzten Lauf in 2023 erwarten wir mehr als 1.800 Teilnehmende aus 130 Firmen. Es macht allen Spaß, sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen und sorgt für ein gesundes Betriebsklima«, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www.firmenlauf-wiedenbrueck. de möglich. Bürgermeister Theo Mettenborg ist seit Jahren Schirmherr des Laufes und wird es sich nicht nehmen lassen, am 12. Juni selber die Laufschuhe zu schnüren. Mit der Idee der Firmenläufe möchte die AOK NordWest die Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren. Denn Deutschland hat ein Sitzproblem: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland hält sich nicht an die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der AOK herausgefunden hat. Die WHO empfiehlt mindestens 21 Minuten Bewegung täglich (bzw. 150 Minuten wöchentlich) in moderater Anstrengung. »Um etwas für die Gesundheit zu tun, muss es also nicht gleich Crossfit oder ein Marathon sein. Jede Minute mehr Bewegung zählt. Da ist der AOK-Firmenlauf genau richtig«, erläutert Wehmhöner die S Sparkassen-Sportcamps Beim FSC Rheda und beim SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler Der FSC Rheda und der SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler bieten in diesem Jahr erneut das beliebte Sparkassen-Sportcamp, ehemals Sparkassenfußballferien, für Mädchen und Jungen an. Die Sportcamps werden, wie gewohnt, in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e. V. und der Kreissparkasse Wiedenbrück durchgeführt. Vom 22. bis 26. Juli 2024, jeweils von 9.15 Uhr bis 15.30 Uhr, wird auf dem Sportgelände am Reinkenweg in Rheda trainiert und gespielt. Das Foto: AOK/hfr. Sparkassen-Sportcamp mit dem SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler startet vom 5. bis 9. August 2024 auf dem Sportplatz an der Nordenkampstraße in Benteler. Auch Nichtmitglieder oder Kinder aus anderen Vereinen können gern teilnehmen. Im Preis von jeweils 139 Euro sind die abwechslungsreichen Kurseinheiten in kleinen Gruppen beim qualifizierten Trainerteam, ein individuelles Trikot mit eigenem Namen und Nummer, eine Trinkflasche sowie ein tägliches warmes Mittagessen, Obst und Getränke enthalten. Jedes Wichtigkeit von ausreichend Bewegung für ein gesundes Leben. Die Ziele des AOK-Firmenlaufes sind der Spaß am Laufen, das Miteinander, gemeinsame Erfolge und das Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen von einer anderen Seite. »Es geht nicht um Sieger und Bestzeiten, die gelaufene Zeit spielt keine Rolle. Im Vordergrund steht der Spaß an der gemeinsamen Aktivität, das bleibt im Gedächtnis der Teammitglieder«, sagt Becker. Für diejenigen, die ihre Leistung dennoch messen möchten, wird es online Ergebnislisten mit den entsprechenden Zeiten geben. Es wird Wertungen in verschiedenen Kategorien geben. So werden zum Beispiel die drei schnellsten Frauen und Männer, die teilnehmerstärkste Firma und die stimmungsvollste Fan-Gruppe/ das Team mit dem kreativsten Outfit prämiert. Die Planungen für die Streckenführung, den Ablauf und das Rahmenprogramm laufen derzeit auf Hochtouren. Gelaufen wird auf einem Rundkurs vom Marktplatz Wiedenbrück durch die Altstadt (Lange Straße, Markt), vorbei an den wunderbaren Alltagsmenschen, dann Mühlenwall, entlang des Emssees und zurück über den Nordwall. Den Anfang machen dann um 19.00 Uhr die Walker und Schüler. Start für die sechs-Kilometer Firmenläufer wird dann um 19.40 Uhr und um 20.20 Uhr sein. Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde mit der Platzierung und Einzelzeit sowie eine kostenfreie Verpflegung im Zielbereich. Anmelden können sich Firmenteams, die im Zweifelsfall auch aus einem einzelnen Läufer bestehen können unter www.firmenlaufwiedenbrueck.de. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 22. Mai. Die Startgebühr beträgt 14 Euro, Frühbucher bis zum 15.4.2024 zahlen nur elf Euro. Schüler zahlen drei bzw. vier EUR Startgebühr). Kind bekommt außerdem eine Urkunde über die Teilnahme ausgehändigt. Nähere Informationen, auch die Möglichkeit der Rückerstattung der Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen, gibt es unter www.erlebniswelt-fussball.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich. Die Teilnahme an den Sparkassenfußballferien soll die Entwicklung der Kinder im Fußball, vor allem aber die Persönlichkeitsentwicklung durch Fußball gefördert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kreativität und Spielwitz durch die Vermittlung von vielen Bausteinen aus verschiedenen Sportarten. Weitere Sparkassenfußballferien finden in den Osterferien beim Herzebrocker SV und in den Sommerferien beim FC Kaunitz statt. 52 Das Stadtgespräch

L LG Burg und Hauptsponsor Thiel laden ein Spaß und Sport exklusiv beim 10. Staffelmarathon in Rheda-Wiedenbrück (Kem) »Im vergangenen Jahr konnten wir 74 Staffeln begrüßen«, berichtete Markus Elbracht aus dem fünfköpfigen Organisationsteam der LG Burg auf der Pressekonferenz Anfang März am Sitz des Hauptsponsors »DIE THIEL GRUPPE«. »Daran möchten wir gerne beim nächsten Staffelmarathon am 23. Juni anknüpfen«, blickte der Vertreter des Hauptsponsors, Thiel-Geschäftsleiter Jürgen Macke zuversichtlich auf die schon vorliegenden Anmeldungen. Bis zum 5. März hatten sich bereits 38 Staffeln angemeldet. Alleine der Laufverein Oelde trug sich mit 10 Staffeln ein. Sie freuen sich, beim Staffelmarathon und dem geselligen Rahmen im schönen Ambiente des Schlossparks einen herrlichen Tag mit Sport und Spaß verleben zu können. Auch in der hiesigen Geschäftsstelle der THIEL GRUPPE selbst bereiten sich zwei Teams auf die deutschlandweit exklusive Veranstaltung vor. Die Initiatoren sprechen insbesondere die Breiten- bzw. Amateursportler an, die einfach nur einen schönen Tag rund um den Sport verleben möchten, so das Orga-Mitglied Thorsten Wonnemann von der LG Burg. Am Rande des Parcours dürfte sich abermals eine entspannte Sportfeststimmung entfalten. Die Teams können auf der großen Emswiese unterhalb der Wechselzone ihre Camps errichten. Für das leibliche Wohl sorgen ein Kaffee- und Kuchenbuffet sowie kühle Getränke. Jede Staffel erhält ein Teilnahmepräsent – eine Pasta-Tüte mit allen Zutaten für ein Pasta-Gericht, was die Mannschaft beispielsweise nach dem Lauf zubereiten kann. Die Laufstrecke führt durch das malerische Gelände des Schlossparks und unter Schatten spendende Bäume. Das Orga-Team ist Wolfgang Mainardy von der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Kanzlei dankbar für die kooperative Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen für das sportliche Großereignis. Etwa 50 bis 70 Helfende der LG Burg sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Tag der Veranstaltung. Ein DJ feuert die Teilnehmenden in der Wechselzone und in Höhe der Orangerie nach bestem Vermögen an. Außergewöhnlich sind ebenfalls die handgefertigten und ebenfalls vom Hauptsponsor DIE THIEL GRUPPE gestifteten Trophäen für die drei besten Staffeln jeder Wertungsklasse. Der Hingucker zeigt auf einem Holzsockel (gefertigt von 1 Vor dem neuen VW ID. Buzz laden (v. l.) Thorsten Wonnemann (LG Burg), Thiel-Geschäftsleiter Jürgen Macke, Wolfgang Mainardy von der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Kanzlei und Markus Elbracht (LG Burg) zum 10. Staffelmarathon am 23. Juni ein. der Firma Klasmeier, Tischlerei und Messebau in Wiedenbrück) erstmals ein lackiertes Modell des legendären T1-Bullis. In den Vorjahren zierte eine VW-Käfer-Miniatur den Pokal. Details Das Laufen in den Gruppen hat der Marathon-Distanz von 42,195 km den Schrecken genommen. Denn das Ziel der Veranstaltung ist es, sie mit einer Staffel aus 4 bis 7 Teilnehmenden im Teamgeist zu absolvieren. Die Teilnehmenden durchlaufen einen 2 km langen Rundkurs durch den Schlosspark, Rosengarten und entlang der Orangerie. Jede Staffel legt 21 Runden zurück. Die Rundenzahl hält jede Staffel mit Hilfe des Rundenblattes selber nach. Die Reihenfolge und Anzahl der gelaufenen Runden pro Teilnehmenden entscheiden die Teams selber. Jeder läuft aber mindestens eine komplette Runde. Der Staffelstab ist immer mitzuführen. Es darf nur in der dafür vorgesehenen Wechselzone am Rosengarten übergeben werden. Dort befinden sich auch Start und Ziel. Wie im Vorjahr ist der Mehrwegchip zur Zeiterfassung am Staffelstab bereits befestigt. Die aktuelle Platzierung kann während der Veranstaltung online live verfolgt werden. Den Startschuss gibt Schlossherr Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg. 1 Die Staffel hat der Marathon-Distanz den Schrecken genommen. Foto: R.Schmidt/R.Becker Stichworte Start: 23. Juni, 10.00 Uhr im Rosengarten Meldeschluss: 16.6., 23.59 Uhr. Eine Nachmeldung ist nicht möglich. Startgeld pro Staffel: bis 30.4. 63 Euro (Jugendliche 35 Euro), bis 16.6. 70 Euro (Jugendliche 42 Euro) Anmeldung: Online unter https://my.raceresult. com/257147. Zum Zeitpunkt der Anmeldung müssen nicht alle Teilnehmer einer Staffel feststehen. Weitere Teammitglieder können nachgemeldet werden. Startunterlagen: Sonntag, 23.6., ab 8.00 Uhr im Pavillon im Rosengarten Duschen/Umkleiden: Freibad Rheda (der Eintritt ist in den Startgeldern nicht enthalten) Siegerehrung: ab ca. 14.00 Uhr. Wertungsklassen: Frauen, Männer, Mixed (mind. 3 Frauen), Jugend weiblich (Jg. 2006 u. jünger), Jugend männlich (Jg. 2006 u. jünger), Firmen, Sonderwertung: teilnehmerstärkste Schule Auszeichnungen: Pokale für Platz 1 bis 3 je Klasse sowie eine Geldprämie: Platz 1 70 €, Platz 2 50 € und Platz 3 35 € Auskünfte gibt es auf der Homepage der LG Burg Wiedenbrück (www.lgburg.de) bzw. per E-Mail an staffel@lgburg.de. 1 Im Start-Ziel-Bereich wechseln die Teilnehmenden den Stab. Foto: R.Schmidt/R.Becker Das Stadtgespräch 53

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz