meinrhwd
Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch August 2020

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

L Langjähriger

L Langjähriger Volkshochschulleiter geht von Bord Dr. Rüdiger Krüger setzt Maßstäbe HOLZ – WOHNEN – GARTEN Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Manuela Dreier sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. Breslauer Str. 36 Rheda-Wiedenbrück Tel.: (05242) 4 98 42 Mobil: 0171 / 735 55 76 www.joergplugge.de ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. www.skw.immobilien/hausverkauf Für Sie vor Ort. Vereinbaren Sie gern einen Termin für unsere Beraternachmittage in der Kreissparkasse. Rheda: am 1. Dienstag im Monat Wiedenbrück: am 1. Donnerstag im Monat von 14.30 - 18.00 Uhr. Ihre Anprechpartner von der Kreissparkasse Rainer Hagemeister und Marcel Knüwer erreichen Sie in den jeweiligen Geschäftsstellen Jetzt kostenlos bewerten www.skw.immobilien Verändern ist einfachbeste Lage von Wiedenbrück. Neubau von 10 attraktiven Eigentumswohnungen mit nachhaltigem Energiekonzept: KfW55-Standard, Erdwärmepumpe, angenehme Fußbodenheizung. 2x5FH mit geräumigen Dreizimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 111-129 m² inkl. Komfortausstattung, Aufzug, Tiefgarage Kaufpreise ab € 376.500 Ursula Kreft, 05241 / 9215-14, Objekt-Nr.:1571 R/ 1581 R 2-Familienhaus in Wiedenbrück in ruhiger Wohnlage in der Nähe der Piusgrundschule. Reihenendhaus mit 2x3ZKB, Gesamtwfl.: ca. 120 m² (Jahresnettokaltmiete ca. 10.800 €) ...selbst einziehen und/oder vermieten...! € 270.000. Bedarfsausw., Gas, 196,1 kWh/(m²a), EEK F, Bj. 1960 Manuela Dreier, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.:3837 G Schicke Neubau-ETW im Gütersloher Westen! Bequeme Maisonettewohnung im DG/II.DG eines 8Parteienhauses mit Aufzug, KfW55, ca. 101 bzw. 105 m² Wohnfl. + 40 bzw. 45 m² Ausbaureserve, Carport mögl., Erbpacht (66,58 €/p.m.) ab € 280.000 Frank Marquardt, 05241 / 9215-14, Objekt-Nr.:1563 R KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße 10 33330 Gütersloh 05241 / 9215 - 0 www.skw.immobilien (Kem) »Es hat mir stets großen Spaß gemacht und war ein auch intellektuelles Vergnügen«, bekennt Dr. Rüdiger Krüger im Editorial zum Bildungskatalog für sein letztes aktives Semester, dem Sommersemester 2020, als Leiter der VHS Reckenberg-Ems. An gleicher Stelle dankt er allen, den Mitarbeitenden, Lehrenden, Teilnehmenden und Kooperationspartnern, die sein Leben bereichert haben. Am 31. August tritt er in den Ruhestand. Viele Wegbegleiter werden ihm persönlich ade sagen, gemeinsame Erfahrungen in Erinnerung rufen. Eine Würdigung seiner außergewöhnlichen und vielfältigen Verdienste um die Volkshochschule in einem größeren festlichen Rahmen kann leider wegen der Covid-19-Pandemie nicht erfolgen. Dr. Rüdiger Krüger hat sich um »seine« VHS und FARE in über 20 Jahren sehr verdient gemacht. Er setzte dabei Maßstäbe. In der Sprache des Volksmundes: Sie wurde zu seinem Baby. Sechs Sterne Er krönte die Erfolge noch in diesem Sommer mit der Auszeichnung EFQM 6 Stars von der Brüssler EFQM (European Foundation für Quality Management). Mit 641 Punkten ist die VHS – FARE damit die erste Organisation, die diese Auszeichnung für ihre Leistungsfähigkeit erhält. »Wir sind sehr stolz, dass wir das Ergebnis von 2018 noch einmal verbessern konnten«, so der scheidende VHS-Leiter. Er wird den Deutschen Excellence-Preis im Kreise der Bürgermeister der vier Mitgliedskommunen im Luise-Hensel-Saal entgegennehmen. Norbert Kohlscheen, EFQM-Assessor und Teamleiter des diesjährigen Assessments und Dr. André Moll, Geschäftsführer der Initiative Ludwig-Erhard-Preis werden ihm dabei die Urkunde offiziell überreichen. Der Termin stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Die VHS-FARE hat sich 2003 auf den Weg gemacht, im Management ihrer Bildungsdienstleistung dem Excellence-Gedanken zu folgen. »Durch Selbst- und Fremdbewertungen können wir Stärken und Verbesserungspotentiale erkennen und nachhaltig qualitätssteigernde Prozesse einleiten«, so Dr. Rüdiger Krüger. Ebenso hat er die Arbeit der 17 offenen Ganztags-Grundschulen in Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Rietberg und Harsewinkel erfolgreich auf die EFQM-kompatible Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen 2.0 (QUIGS) verpflichtet. Qualität 2003 trat die VHS der Deutschen Gesellschaft für Qualität in Frankfurt/M als Mitglied bei. Seit 2009 wurde die VHS Reckenberg-Ems und FARE gGmbH bereits viermal mit dem Zertifikat zum »audit berufundfamilie« geehrt. Sie kümmert sich sowohl in ihren Veranstaltungsprogrammen und Projekten, als auch intern in der Personalpolitik rund um die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Vereinbarkeit von beruflichen Belangen mit dem privaten, im weitesten Sinn familiären Umfeld. Sein berufliches Lebenswerk zeigt, dass der von ihm eingeschlagene Weg aufgegangen ist: Die VHS – FARE betreibt hochkarätige Kultur- 22 Das Stadtgespräch

und Bildungsarbeit sehr erfolgreich. Sie bietet höchste Qualität in allen Bereichen. Mit Hilfe des ausgezeichneten Qualitätsmanagements entwickelt sich die Organisation kontinuierlich qualitativ weiter. Bezogen auf die Bevölkerung im Einzugsbereich der VHS-FARE bietet sie zugleich eines der umfangreichsten Angebote in der deutschen Volkshochschullandschaft. Mit dem nachfolgenden Interview zeichnen wir den Weg des erfolgreichen VHS-Leiters Dr. Rüdiger Krüger nach. 1 Zu einem launigen Wort ist Dr. Rüdiger Krüger gerne bereit. Das Stadtgespräch: Was hat Sie bewogen vor rund 20 Jahren die Stelle des VHS-Leiters zu übernehmen? Dr. Krüger: Ich orientierte mich gerade beruflich um. Da las ich die Ausschreibung der Stelle des Leiters der Volkshochschule Reckenberg-Ems. Sie fand sofort mein Interesse. Die VHS in Rheda-Wiedenbrück bot schon zu jenem Zeitpunkt ein weit über dem Bundesdurchschnitt liegendes umfangreiches und sehr breites Programm. Mir hat auch schon immer die Großstadt nicht so gut gefallen wie kleinere Strukturen. Man bekommt da einfach viel mehr mit von dem was man erreicht. Zudem kann ich mich in die Bildungsarbeit der Volkshochschule mit meiner Leidenschaft für Musik und Geisteswissenschaften sowie Kulturgeschichte, Literatur und Philosophie einbringen. Das ist mein Ding. q Das Stadtgespräch 23

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz