Aufrufe
vor 5 Jahren

Das Stadtgespräch August 2018

  • Text
  • Kinder
  • Beiden
  • August
  • Stadt
  • Bahrain
  • Familie
  • Menschen
  • Rheda
  • Gemeinsam
  • Mitarbeiter
  • Rhwd.de

46 Das

46 Das Stadtgespräch Dr. Hugo empfiehlt Beide Seite n 2 3 umklappen 4 1 5 6 7 8 9 Beide Seite n umklappen 10 1 12 Feig! Zu einem schönen Sommer gehören Sonne und Wasser einfach dazu. Deshalb zeige ich euch, wie ihr Schiffchen basteln und schwimmen lassen könnt. Außerdem: Findet den richtigen Weg zum Leuchtturm. Euer Dr. Hugo Ihr braucht dazu: • 4 Blätter DIN A4 Papier • 1 große Waschwanne mit Wasser Jeder Mitspieler i faltet t sein eigenes Papierschiffchen. Zudem benötigt ihr ein mit Wasser gefülltes Gefäß, z.B. eine Wäschewanne. Zwei Spieler treten nun im Schiffe- Wettpusten gegeneinander an. Sie setzen dazu ihre Papierschiffchen am Rand des Wassergefäßes ins Wasser ein. Auf das Startkommando müssen sie ihr Papierschiff durch kräfiges Pusten schnell zur gegenüberliegenden Seite der Wasserwanne hinübersegeln. Danach treten zwei weitere Segler im stürmischen Zweikampf gegeneinander an. Die Sieger können im Finale gegeneinander wettpusten und den König der Segler ermitteln. Lösung des Rätsels S.36

47 Pfarrerin Kerstin Pilz hatte die Kinder und Eltern zum gemeinsamen Gebet eingeladen. 60. GEBURTSTAG Bunte Welt für Kinder Das »Bunte Welt«-Team und die Kinder begrüßten die Ehrengäste. (Kem) Wie sehr der Name »Bunte Welt« Programm ist, war beim 60. Geburtstagsfest dieser Kindertagesstätte Am Rott deutlich zu spüren. Die zu den verschiedensten Kulturen gehörenden Kinder genossen gemeinsam die vom Erzieherteam und den Eltern vorbereiteten Spielangebote in dem herrlichen Freigelände. In diesem Kreis fühlen sich alle Kinder richtig wohl. An dem riesigen Buffet erfreuten sich die vielen Gäste an den von den Familien zubereiteten köstlichen Spezialitäten. Und wie sehr die insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung um die Mädchen und Jungen bemüht sind, konnten die Anwesenden bei dem Musikspiel zur Eröffnung der Geburtstagsfeier miterleben. Die Kleinen gestalteten anmutige Szenen zum Schmunzeln und Staunen. Sie freuten sich über den Applaus der Zuschauer. Auf offene Ohren stießen ebenfalls Susanne Fabian als Leiterin der Einrichtung bei der Begrüßung der Besucher und Ehrengäste sowie die Vertreterin der Evangelischen Gemeinde, Pfarrerin Kerstin Pilz, die nach ihren Glückwünschen zum gemeinsamen Gebet eingeladen hatte. Im KiTa-Alltag spiegelt sich die religionspädagogische Ausrichtung beispielsweise im Tischgebet sowie Theater, Wortgottesdienst und der Feier der großen Festtage wider. Weitere signifikante Schwerpunkte runden die pädagogische Arbeit ab, die von dem engagierten Erzieherteam umgesetzt wird. Sie machen jeden Tag in der »Bunten Welt« zu einem neuen Erlebnis für die Kinder. Jeder wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und gefordert, berichtet uns die KiTa- Leiterin. Drei Kräfte kümmern sich dabei insbesondere um die Kinder mit einem besonderen Förderbedarf, beispielsweise im Bereich der Wahrnehmung und sozial-emotionalen Entwicklung. Das Präventionsprojekt für die ABC-Kinder »Gefühle sind bunt« soll die soziale Kompetenz stärken. Die hauseigene Küche sorgt für gesunde, frische und saisonale Gerichte. Unter das Thema »Gesundheit« fallen auch die Pflege eines Hochbeetes, Marktgänge und das zur natürlichen Bewegung inspirierende Außengelände. In einem Wildhochbeet können die Kinder zudem »Gottes Schöpfung« erleben. Sie erhalten dort die Gelegenheit zur Beobachtung von allerlei Getier. Darüber hinaus ist die Einrichtung als Sprach-KiTa zertifiziert. Für dieses Projekt zeichnet eine spezielle aus Bundesmitteln (»Frühe Chancen«) geförderte Mitarbeiterin verantwortlich. Von diesem alltagsintegrierten Programm profitieren insbesondere die Migrationskinder. Sie haben einen hohen Anteil an den insgesamt 81 Mädchen und Jungen der Einrichtung. Die »Bunte Welt« begann vor 60 Jahren mit drei Betreuungsgruppen (halbtags). Sie wurden von evangelischen Schwestern betreut. Für die Leiterin stand im Dachgeschoss des Kindergartens eine Dienstwohnung zur Verfügung. Seit fünf Jahren hat in diesen Räumen die selbständige Großraumtagespflege »Kleine Strolche« ihr Domizil. 1998 wurde aus dem Kindergarten eine Kindertagesstätte. Vor 10 Jahren wurde der nötige Platz für U3- Kinder geschaffen. »Damals wie heute müssen wir für die Zukunft unserer Kinder arbeiten«, resümiert die »Bunte Welt«-Leiterin – und weiter: »Dank allen Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne dieser Aufgabe gemeinsam mit den Eltern stellen«. STRASSENBELEUCHTUNG Überprüfung (Kem) Die Stadtverwaltung bearbeitet zurzeit den im BSUV einstimmig angenommenen Antrag der CDU-Fraktion, ob durch den Einsatz von neuen Leuchtmitteln, beispielsweise der LED-Technik, Energie eingespart werden könne. Der Prüfauftrag umfasst auch die Kontrolle der Funktion der Straßenbeleuchtung. Der Grund: Der Jungen Union ist aufgefallen, dass im Stadtgebiet vermehrt Straßenlaternen längere Zeit defekt sind: »Wir finden es wichtig, dass die Straßenbeleuchtung intakt ist, da es gerade das Sicherheitsgefühl der Bürger stärkt«. »Zudem ist die Beleuchtung eine Art Aushängeschild für unsere Stadt«, schreibt die Junge Union.

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz