50 Das Stadtgespräch Mein Tipp als Gesundheitsexperte: Leben Sie so, wie Sie wollen. Selbst bei Pflegebedürftigkeit. Wie Sie leben, soll Ihre Sache bleiben. Auch wenn Sie später Hilfe brauchen. Ich vertrau der DKV Einfach anrufen: 05242 35095 Oder vorbeikommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Wolfgang Opitz Hauptstr. 2-4 33378 Rheda-Wiedenbrück Hier ist Wassertrinken sinnvoll Saufen wie das liebe Vieh? Ernährungsmythen auf der Spur Ist ein Leben ohne Wasserflasche möglich? Kaum noch, denn egal ob beim Spaziergang, bei der Arbeit, beim Autofahren, beim Sport und schon sowieso bei der Arbeit in Haus und Garten die Wasserflasche ist unverzichtbar geworden. Schließlich muss jeder drei Liter Wasser täglich trinken. Richtig? Falsch, sagt jedenfalls Ernährungswissenschaftler Uwe Kop. Der 45-jährige Experte für Medizin-PR rät ab von Modetrends in der Ernährung und der damit verbundenen Flut von Ratgebern. Schon seit Jahren empfiehlt er, man solle seine eigene kulinarische Körperintelligenz nutzen, also, schlicht gesagt, auf seinen Körper hören. Und das verträgt sich nicht notwendiger Weise mit dem, was vorherrschende Meinung zu sein scheint. Täglich drei Liter ohne Durst? Oft heißt es, wenn man bei heißem Wetter den Durst erst spürt, ist es schon viel zu spät. Nach Kop ist das Blödsinn, denn der Körper sendet das Durstgefühl genau dann aus, wenn er die Flüssigkeit benötigt – nicht früher und nicht später. Auch die Drei-Liter-Regel empfindet nicht nur Kop als Blödsinn. Alter, das Körpergewicht, die Temperatur sowie die Kondition und die jeweilige Anstrengung sind Faktoren, die dabei berücksichtigt werden sollten. Auch wo man sich überwiegend aufhält, ist für den Wasserbedarf des Körpers entscheidend. Zudem gibt es noch eine ganze Reihe von Lebensmitteln wie Melonen, Tomaten oder Gurken, die einen hohen Wasseranteil haben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht davon aus, dass ein gesunder Erwachsener etwa anderthalb Liter Wasser trinken sollte. Dass dieses dann lauwarm sein muss und keine Kohlensäure haben darf, ist dagegen offenbar wenig einsichtig. Sportler meiden die Kohlensäure oft, da sie im Magen einen leichten Dehnungsreiz ausübt, das ist aber schon alles. Die Erkenntnis, dass man durchaus auch zu viel Wasser trinken kann, zeigt der Tod eines dreißigjährigen Briten beim Frankfurter Ironman von 2015, der an der sogenannten Wasservergiftung starb. Die Hyponatriämie tritt vereinfacht gesagt auf, wenn jemand viel schwitzt, etwa durch Sport, und dabei zu viel natriumarmes Wasser trinkt, zum Beispiel Leitungswasser. Der Natriumgehalt im Blut fällt rapide ab. Die Zellen im Körper quellen regelrecht auf, das führt zu Kopfschmerzen und Übelkeit, im schlimmsten Fall endet Hyponatriämie dann auch tödlich. Keine kalten Getränke bei Hitze? Ein weiterer Mythos ist die Aussage, dass man bei Hitze lieber heiße Getränke trinken sollte. Dahinter steht offenbar die Vermutung, der Körper würde auf die von außen zugeführte Kälte reagieren und dann von innen quasi dagegen anheizen. Wissenschaftlich belegt ist das dagegen meines Wissens nicht. Das sind doch alles gute Nachrichten, aber es gibt auch einen Wermutstropfen beim Getränkekonsum, nämlich beim Alkohol. Leider ist kein Mythos, dass man bei Hitze schneller betrunken wird. Bei höheren Temperaturen enthalten die Körperzellen weniger Flüssigkeit. Der Alkohol im Körper ist also konzentrierter, er wirkt stärker und der Rausch setzt früher ein. Allerdings heißt das keineswegs, dass dieser Zustand auch schneller vorüber ist. Die Leber benötigt bei Hitze ebenso lange für den Abbau des Alkohols wie bei kühlerem Wetter. Und leider hilft Alkohol auch nicht beim besser Schlafen. Zwar schläft man schneller ein (möglichst nicht schon am Tisch!), doch Alkohol mindert die Schlafqualität, beschwipste Menschen schlafen unruhiger. Es ist sogar wahrscheinlicher,
GESCHÄFTLICHES anzeigen 51 dass man aufwacht, sobald die Wirkung des Alkohols nachlässt und man dann Schwierigkeiten hat, wieder einzuschlafen. Aber dann hilft doch wenigstens der Verdauungs- Schnaps? Diesen Eindruck könnte man durchaus haben, denn Alkohol betäubt und schwächt das Völlegefühl ab. Dummer Weise wird die Nahrung aber nicht schneller verdaut. Und wenn dann noch ein zweites oder drittes Schnäpschen getrunken wird, macht das alles sogar noch schlimmer. Denn in größeren Mengen behindert Alkohol die Verdauung. Er blockiert jene Nerven, die im Normalfall dafür sorgen, dass die Speisen vom Magen in den Darm gelangen. WOHNSTORE WESTERMANN Gartenmöbelabteilung schließt Räumungsverkauf in der Gartenmöbelabteilung Wohnstore Westermann geht mit der Gartenmöbelabteilung in den Endspurt. Wer noch ein super Schnäppchen machen will, sollte diese Chance definitiv nutzen. Denn nur bis Dienstag, den 15.08.2017 ist alles knallhart reduziert, danach schließen sich die Sonderverkaufsflächen im ehemaligen Max Bahr/Praktiker für immer. Alle Gartenmöbel wie Sitzgruppen, Strandkörbe sowie das gesamte Sortiment an Schirmen, Sesselauflagen, Pflegeprodukten und Abdeckhauben sind reduziert. Auf über 1000 m² Verkaufsfläche an der Hauptstraße 129 wird die ganze Bandbreite der aktuellen Outdoormöbel namhafter Hersteller wie Kettler, deVries, Hartman, Doppler, Royal Garden u.v.m. zum stark reduzierten Preisen angeboten: von Holz- und Alu-Möbeln über puristische Edelstahlmöbel bis hin zu Geflecht- und den ver- schiedensten Kombinationen an Lounge-Möbeln. »Gartenmöbel werden immer wohnlicher. Bei uns finden Sie Gartenliegen, Sitzgruppen und Strandkörbe, die im Sommer das Wohnzimmer nach draußen holen. Hier bekommen Outdoorfreunde etwas für jeden Wohnstil«, so Geschäftsinhaber Klaus Westermann. »Machen Sie ein unglaubliches Schnäppchen bei unserem großen Gartenmöbel-Sale! Profitieren Sie in unserem Räumungsverkauf von Markenqualität zum kleinen Preis. Bereits reduzierte Ware ist nochmals um 30 Prozent reduziert! So lässt sich die Terrasse auch mit einem kleinen Geldbeutel neu einrichten«, bringt er die Vorteile auf den Punkt. Ehemaliger Max Bahr/Praktiker, Hauptstraße 129, Rheda-Wiedenbrück Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr TORFFREIE SERAMIS- ERDEN AUSVERKAUF! 50% AUF ALLE ARTIKEL QUALITäT SEIT 1970 40 LITER 5, 99 8,99 Blumenerde 20 l 6,29 3,99 Kräutererde 20 l 6,99 3,99 Gärtnererde 40 l 6,99 3,99 Gartencenter Setzer GmbH · Feldstraße 1 · 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel. 0524244413 · www.gartencenter-setzer.de Mo.–Fr. 8.30–18.30 Uhr · Sa. 8.30–18.00 Uhr · So. 11.00–16.00 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter