20 Das Stadtgespräch Die Throngesellschaft 2016/17: (V. l.) Annemarie Kappel und Christoph Montag, Jana Mestekemp Messina, Stephanie Proske und Lars Witte Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Vera Keßeler sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. Lehnen Sie sich bequem zurück! Sie wollen Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung verkaufen? ... wir machen das gerne für Sie. diskrete, seriöse Bewertung stilvolle Präsentation und Vermarktung Ansprache ausgewählter Kunden persönliche, professionelle Begleitung Für Sie vor Ort! Beraternachmittage in der Kreissparkasse. Rheda: am 1. Dienstag im Monat Wiedenbrück: am 1. Donnerstag im Monat von 14.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie steht Ihnen von der SKW Vera Keßeler gerne zur Verfügung. Ihre Anprechpartner von der Kreissparkasse Rainer Hagemeister und Michael Berghoff erreichen Sie in den jeweiligen Geschäftsstellen. Komfortables Wohnen am Stadtholz. Neubau von 3 5Parteienhäusern (KfW55-Standard) im Baugebiet Kaiserforst (Wiedenbrück), komfortable 3ZKB mit je ca. 75 m² Wfl.und sonnigen Freisitzen, Fußbodenheizung, bequemer Fahrstuhl, ab € 214.000 zzgl. TG-Stellplatz Vera Keßeler, 05241/921518, Objekt-Nr.: 1452 R/1453 R/1454 R Schicke Stadtnähe! Zentrale Wohnlage von Rheda. Moderne Neubau-ETW im 4FH. EG mit Terrasse und Garten. Offene Küche mit Wohn-/Essbereich, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Ankleide, Abstellraum und Arbeitszimmer. Ca. 124 m² Wfl. Parkett im Wohn-/Schlafbereich. Stellplatz. € 346.145 Vera Keßeler, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.: 1471 R KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße 10 33330 Gütersloh 05241 / 9215 - 0 www.skw.immobilien 130. BAUERNSCHÜTZENFEST Dynamisch und bodenständig (Kem) Das bevorstehende Bauernschützenfest soll der Höhepunkt der Regentschaft des Königspaares Michael Montag und seiner Schwester Ann-Christin sein. Die beiden haben ihr bisheriges Königsjahr genossen. Sie haben viele interessante Menschen kennen gelernt – und sehr viel Sympathien der Rhedaer und befreundeten Schützenvereine gespürt. Mit ihnen freuen sich alle Schützenschwestern und -brüder des Schützenvereins der Landgemeinde und ganz Rheda auf das Bauernschützenfest an der Wöste. Es startet am Freitag, dem 18. August. Der 25-jährige König und seine 21-jährige Königin sind glücklich und dankbar, dieses einmalige Erlebnis erlebt zu haben. Sie sind das jüngste Königspaar überhaupt in der Geschichte der Bauernschützen. Und natürlich sind sie auch stolz darüber, dass mit ihnen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Bruder und Schwester das Königspaar stellen. Aus dieser geschwisterlichen Verbundenheit hat sich zwangsläufig auch schon so mancher Spaß ergeben, denn viele Leute, die die beiden nicht persönlich kennen, haben schon gedacht, dass die beiden Majestäten auch privat ein Paar sind. Der Spaß war immer groß, wenn sie dieses Missverständnis aufklärten. In den Hofstaat hatte Michael die Thronpaare Maik Strüber und Jana Mestekemper, Christoph Montag und Annemarie Kappel, Lars Witte und Stephanie Proske sowie Simon und Doreen Messina berufen. Als Thronoffiziere fungieren Andreas Montag und Frank Linke. Das Monarchenpaar der Bauernschützen erlebte ein sehr spannendes Thronjahr mit vielen tollen Erinnerungen. Ein absolutes Ausnahmeerlebnis war schon das Königsschießen selber: Im letzten entscheidenden Stechen standen nur noch Michael und sein Vater Andreas Montag. Die Spannung im Schießstand hatte ihren Höhepunkt erreicht. Michael musste vorlegen, worauf sein Vater sagte, dass er nicht mehr schieße. Er machte seinen Sohn damit zum neuen Monarchen der Bauernschützen. Seine Schützenbrüder aus der Gruppe »Korfmacher« stimmten unablässig auf den frisch gebackenen König voller Freude und Stolz zu dem Lied »Es gibt nur einen Mi-
21 er und Maik Strüber, Königin Ann-Christin I. und König Michael I. Montag, Doreen und Simon chi Montag, es gibt nur einen Michi Montag« an; sodann wurde er mit Freudentränen in den Augen auf den Schultern seiner Kameraden aus dem Schießstand getragen, wo ihn das Schützenvolk und die zahlreichen Gäste jubelnd begrüßten. Er war überwältigt von der großen Welle der Sympathie, die ihm die Festbesucher entgegenbrachten. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Glücklich strahlend nahm Michael seine Schwester als neue Königin in die Arme. Sie hatte spontan zu der Übernahme dieses würdevollen Amtes »ja« gesagt, anfängliche Zweifel wegen der vielen Termine und der großen Erwartungshaltung an das Königspaar sofort beiseitegeschoben. Sie hat ihre Zustimmung nicht bereut. Die Geschwister repräsentierten ab jetzt die Bauernschützen – sieben Jahre nachdem ihre Eltern Andreas und Gerda Montag an der Spitze der Bauernschützen gestanden hatten. Michael und Ann-Christin sind Bauernschützen durch und durch, was wohl kein Wunder ist, denn ihre Eltern hatten sie schon im Kinderwagen mit auf den Festplatz auf der Wöste genommen. Da hatte der Schützenbazillus offensichtlich bereits früh reichlich Zeit gefunden, sie zu infizieren. Sie schätzen am Schützenwesen vor allem, dass es den Gemeinschaftssinn stärkt und Freundschaften ermöglicht. Wo sie auftraten, eroberten sie mit Stil und Charme die Herzen. Schon als Achtjähriger übernahm Michael das Zepter des Kinderkönigs bei den Bauernschützen, wobei er schon mit Begeisterung die ersten Thronerfahrungen sammeln konnte. Von 2002 bis 2006 diente er dem Verein als Kinderoberst. Seine Schwester, heute Mitglied der Schützengruppe »Saskia Witte«, folgte ihm im Schützenjahr 2004/05 auf den Kinderthron. Beruflich ist Michael Montag als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der Firma Venjakob angestellt. Daneben bietet er selbständig seine Dienste mit einer Baumaschinenvermietung an. Seine Kollegen bei Venjakob freuten sich mit ihm über das königliche Glück. Sie begrüßten ihn nach dem Schützenfest mit der Aufschrift »Hoch lebe unser Schützenkönig« auf Schildern, die sie an den Werkstatttüren befestigt hatten. Diese blieben dort bis heute hängen. Voll selbständig ist seine Schwester unterwegs. Nach der Ausbildung zur Malerin und Lackiererin absolvierte sie erfolgreich die Meisterschule des
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter