Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch August 2017

  • Text
  • August
  • Rheda
  • Wenneberschule
  • Kinder
  • Zeit
  • Zudem
  • Eltern
  • Beiden
  • Haus
  • Wasser

2 Das

2 Das Stadtgespräch Schutz ist einfach. Mit Einkommens-Schutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken. kskwd.de

3 Das Stadtgespräch im August Die Aufgabe von Stadtverwaltung und Stadtrat ist es, für die Bürger da zu sein. Ja, ganz richtig. Das ist im Wesentlichen ihr ganzer Daseinszweck. Man könnte es geschwollener formulieren, doch im Kern bleibt das Ergebnis gleich. Und wie ist es in Rheda-Wiedenbrück? Die in jüngster Zeit erlebte Realität scheint dazu im Gegensatz zu stehen. Gutachter werden dabei zum Feigenblatt. Aktuell ist ein negativer Spitzenwert erreicht. Beispiel »Fortschreibung des Einzelhandelsgutachtens«: »Stadt und Handel« empfiehlt bei seinen bundesweiten Gutachtertätigkeiten vielerorts die Schaffung neuer oder die Erweiterung vorhandener Einzelhandelsstandorte. Das Gutachterbüro befördert damit die Konkurrenz der Städte und Gemeinden untereinander. Die Verlierer dieses Wettbewerbs haben das Nachsehen. Hautnah erlebbar ist diese Strategie in Rheda-Wiedenbrück. »Stadt und Handel« rät einerseits der Doppelstadt zu einer Erweiterung der Potenzialflächen für den Einzelhandel, andererseits erhält die benachbarte Stadt Rietberg von demselben Gutachterbüro den Rat ein großflächiges City-Outlet- Center zu schaffen. Die heimischen Einzelhändler befürchten natürlich, dass die COC-Pläne der Nachbarstadt der Entwicklung von Rheda-Wiedenbrück sowie anderer Städte und Gemeinden in OWL schaden werden. Nicht ohne Grund: Mit Blick auf das errechnete Umsatzpotential von rund 37,8 Mio. Euro bei 9000 qm Verkaufsfläche kann von einem erheblichen Kaufkraftabfluss ausgegangen werden. Gegenteilige Beteuerungen aus Rietberg wirken nicht überzeugend. TOP-THEMA HEFTIGER STREIT UM FORT SCHREIBUNG DES EINZEL HANDELS KONZEPTS Kannibali sierung des Einzelhandels Diener zweier Herren Das von »Stadt und Handel« angedachte Einkaufszentrum an der Kolpingstraße als auch der vom Gutachterbüro protegierte Einzelhandelsstandort an Hauptstraße / Westring gefährden die Innenstädte in Rheda und Wiedenbrück. Sie verstoßen damit zugleich gegen die vom Land geforderte Stärkung der City. Dennoch haben die Ratsfraktionen von CDU und FDP sowie Stadtverwaltung sich die von »Stadt und Handel« vorgeschlagenen Einzelhandelsstandorte auf ihre Fahnen geschrieben, die Sorgen und Nöte der Einzelhändler ignoriert. Die Ratsmehrheit und die Verwaltung erwiesen sich gegen alle Warnungen von der Initiative Rheda, Gewerbeverein Wiedenbrück, Handelsverband sowie Industrieund Handelskammer Ostwestfalen resistent. »Stadt und Handel« ließ sich gerne zum Diener von Rat und Stadtverwaltung machen, lieferte passgenau die Argumente, mit denen Stadt und Politik alle Warnungen im Bau-, Stadtplanungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss (BSUV) beiseite wischen konnten, teilweise sogar wider besseres Wissen. Chapeau für diese Vogel Strauß-Gutachtertätigkeit! In einem wortlosen Abstimmungsmarathon im BSUV hieß es zu den Warnungen der kaufmännischen Fachleute immer nur: »Dem Hinweis wird nicht gefolgt!«. Nur in Ausnahmefällen nahm man die professionellen Einwendungen offiziell zur Kenntnis und selten fanden sie Berücksichtigung. Jörg Beyer, Referent beim Handelsverband, sagte uns enttäuscht am Telefon: »Warum habe ich mir denn überhaupt die Arbeit gemacht, die Einwendungen des Verbandes darzulegen, wenn sie in der Ratsarbeit nicht einmal für die Öffentlichkeit diskutiert werden«. Das gilt natürlich ebenfalls für die Warnungen der übrigen Einwender. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass in der vorhergehenden BSUV- Sitzung Peter Berenbrinck (SPD) bereits über den 14.000 qm großen Einzelhandelsstandort auf dem ehemaligen Wonnemann-Areal urteilte: »Diesen Standort haben Sie künstlich herbeigeredet. Wir brauchen ihn nicht«. Der Handelsverband warnt in seiner Einwendung, dass der Handelsstandort Feldhüserweg / Hauptstraße schon »heute die Innenstädte von Rheda und Wiedenbrück in ihrer Existenz gefährdet«. Analog Daniela Be- Basisfoto: igor.stevanovic / Shutterstock.com TRADITIONELL Schützenfest der Sebastianer u. Landgemeinde Seiten 6 und 20 VERANTWORTUNGSLOS Eltern lassen Kinder im Freibad allein Seite 14 SCHWIERIG Handwerk + Handel suchen Azubis Seite 28 VORSORGLICH Entmündigung im Alter verhindern Seite 31 BASISDEMOKRATISCH Bürgerentscheid über Wenneberschule Seite 36 Foto: Kzenon – Fotolia.de

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz