Aufrufe
vor 7 Jahren

Das Stadtgespräch August 2016

  • Text
  • August
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Rheda
  • Frau
  • Menschen
  • Teich
  • Flora
  • Angebot

26 Das

26 Das Stadtgespräch 60 Jahre Gruppe Gerhard Illiges: (v. l.) Gerhard Illiges, Werner Möllmeier, Helmut Brinkmann, Siegfried Kunath †, Reinhard Winter, Erwin Brinkmann, Bernhard Vielmeier †, Franz Rohling-Tegethoff 25 Jahre Gruppe Kathrin Böcker: (v. l.) Kathrin Böcker, Nicole Kemper, Kathrin Brozia, Silke Meerfeld, Andrea Klüsener, Wiebke Stahl, Rita Westerfellhaus, Sahra Völker, Nicole Mitschke, Kerstin Timmerkamp, Melanie Cilker, Bettina Niggenaber, Katrin Nüßer, es fehlt: Denise Ortmeyer Programm Samstag, 13. August 19.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der St. Johannes Kirche Rheda Freitag, 19. August 19.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal im Fichtenbusch, 19.45 Uhr Antreten am Bosfelder Weg, Abmarsch zum Festplatz Tanz: Es spielen »Die Reinhold Hörauf Band« + DJ Arni. Samstag, 20. August 13.30 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares, 15.30 Uhr Eintreffen des Festzuges auf dem Festplatz mit Königsparade, 17.00 Uhr Königsschießen und Kinderbelustigung, 19.15 Uhr Krönung des neuen Königspaares, anschl. Festball mit der Tanzband »Royal Flash« + DJ Mino Sonntag, 21. August 13.30 Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Abholen des Königspaares, 15.30 Uhr Eintreffen des Festzuges auf dem Festplatz mit Königsparade, 17.00 Uhr Schießen um den Pokal des Jungschützenkönigs bzw. der Jungschützenkönigin, 20.00 Uhr Begrüßung der befreundeten Vereine, anschließend Festball mit der Tanzband »Royal Flash« + DJ Mino

27 AKTUELLE SITUATION IN RHEDA-WIEDENBRÜCK Erwartete Flüchtlingszahl halbiert (Kem) Noch im März 2016 ging die Stadtverwaltung davon aus, dass bis Ende 2016 ca. 1820 Flüchtlinge in Rheda-Wiedenbrück unterzubringen sein werden. Tatsächlich verzeichnete die Stadt bis zum 14. Juni 115 Personen. Dem gegenüber standen 77 Abgänge. Gesprächen der Verwaltungsspitze mit der Bezirksregierung war zu entnehmen, dass nunmehr mit monatlichen Zuweisungen von ca. 70 Personen bis zum Jahresende zu rechnen ist. Wenn diese Entwicklung eintritt, kann die Stadt Rheda-Wiedenbrück davon ausgehen, dass nicht wie ursprünglich errechnet 1820 Personen, sondern Insgesamt etwa 1000 Personen am Jahresende unterzubringen sein werden. Exakte Prognosen können angesichts der sich ständig verändernden politischen Lage nicht gegeben werden. Derzeit (Stand Ende Juni 2016) stehen zirka 260 Plätze für die sofortige Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Mit der Schaffung von weiteren 250 Plätzen im Verlaufe des Jahres 2016 könnte somit ausreichend Plätze für die Unterbringung von Flüchtlingen sichergestellt werden. Für die Betreuung der noch zu beziehenden Gemeinschaftsunterkunft am Lattenbusch hat sich bereits ein Team von mehr als 30 Ehrenamtlichen gemeldet. Am 7. Juli zogen die zwei ersten Familien mit je einem Kleinkind in das Gemeinschaftshaus ein. Zwei Paten erleichtern den Familien das Einleben. Einige Teilnehmer des Turniers REITERHOF REILING & REITVEREIN RECKENBERG- WIEDENBRÜCK Reitturnier für Anfänger (Kem) Das erste gemeinsame Turnier des Reiterhofes Reiling und des Reitvereins (RV) Reckenberg- Wiedenbrück auf den hofeigenen Reitanlagen in der Marburg war ein absolutes Highlight. Das liebevolle Miteinander von 100 jungen und einigen älteren Reitern mit den 42 der 76 hofeigenen Pferde sowie ein feinfühliges Handling der Organisation und das überaus große Interesse von über den Tag 800 Zuschauern verteilt legten die Grundlage für einen rundum begeisternden und stimmungsvollen Wettkampftag bei bester Versorgung. Klar, dass die Jugendlichen in ihren Wett- kampfklassen alles gaben, um den Richterinnen Annette Hartwig und Johanna Müller (2. Vors. des RV) zu gefallen. Die Reiter starteten in der Führzügelklasse sowie in den Wettbewerben Schritt, Trab, Galopp, in der E-Dressur und in dem witzigen Wettkampf »Jump & Dog«. Hierbei wurden bei einem kleinen Springen die Zeiten von Reiter und Pferd sowie des zum Team gehörenden »Herrchens« mit seinem Hund zu einer Gesamtzeit addiert. Für die Turnierleitung mit Andrea Hahne, Luise Bendrick und Familie Reiling zog die Vors. des RV, Julia Reiling, eine positive Bilanz.

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz