Aufrufe
vor 8 Monaten

Das Stadtgespräch April 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Kreis
  • Infos
  • April
  • Ford
  • Menschen
  • Rheda
Das Stadtgespräch April 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Schwedenrätsel heftiger

Schwedenrätsel heftiger Unwille Bargewinn geistreiche Bemerkung Bier herstellen Lösungswort: Sudoku leicht Fluss zum Mississippi der siebte Ton der Teil des diaton. Hauses Tonleiter Spalte, tiefer Riss im Gestein rein, unberührt Kfz- Zeichen Kreis Lippe Drama Frank Wedekinds Mutterboden Staat in Zentralafrika koffeinhaltiges Kaltgetränk Campingartikel Großmutter eine Europäerin 4 Ärger, Verdruss Teil von Vietnam tiefes Bedauern Tier oder Pflanze a. fernen Ländern Körperteil zw. Kopf und Rumpf Zufluchtsort (griech.) 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 mittel 8 langer, dünner Speise- 6 fisch faser 2 Idee ohne reale Grundlage Kinderbuchfigur bei Enid Blyton 9 Stadt im nördl. Ruhrgebiet Kletterpflanze Bindewort Angehöriger eines Reitervolkes Automesse (Abkürzung) Schauspiel-, Ballettschüler eine der Musen rückbez. Fürwort (1. Pers. Plural) Sammlung von Schriftstücken griechischer Buchstabe Vorname der Taylor (Kurzform) Kanal in dt. Küstenstädten Standesbezeichnung erquicken, erfrischen Pferderennbahn bei London von höchster Güte (ugs.) eine Chemie- Nähgerät deutscher Dichter (Pseudonym) vom Meer getrennte Küstenbucht Biologie: Tierunterart Beamtentitel (gehob. Dienst) Edelgas Begeisterung, Schwung 10 Kanton der Schweiz Druckbuchstabe Gespenstertreiben Holzgewächs Geheimdienst der USA (Abk.) 3 5 10 Siegespokal beim Sport chemisches Zeichen für Tellur Behälter mit Deckel franz. männlicher Artikel Zierde, Schmuck (Kurzwort) Schlimmes hohe Männersingstimme Aufruf; Befehlsausgabe Einmannruderboot Klebemittel Sonnabend Bootsruder Feingewicht für Edelmetalle geneigt stellen 1 Unser Lösungswort vom letzten Mal: Frühlingsanfang Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern 1 bis 9 so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3-x-3-Gebiet jede der Ziffern 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 46 Das Stadtgespräch

B Bestehende Dezernate treten Kompetenzen für neues Umweltressort ab Verwaltungsspitze jetzt mit vier Beigeordneten 1 Im Rheda-Wiedenbrücker Rathaus wurden die Aufgaben der bislang drei Geschäftsbereiche auf nunmehr vier Dezernate verteilt. (Kem) Der Stadtrat hat in seiner Februar-Sitzung im nichtöffentlichen Teil mit eindeutiger Mehrheit die Einrichtung eines vierten Geschäftsbereiches beschlossen. Er soll die Zukunftsthemen der Stadt Rheda-Wiedenbrück bearbeiten. In das neue Dezernat fließen Aufgaben aus den vorhandenen drei Geschäftsbereichen: Perspektivisch werden aus dem Geschäftsbereich I, dem Zuständigkeitsbereich von Stadtkämmerer Torsten Fischer, die »Stadtwerke Rheda-Wiedenbrück« zugeordnet, um im Rahmen der Überlegungen die geschaffenen Strukturen der Gasund Netzgesellschaften zu einem Betätigungsfeld zusammenzuführen. Die Stadtverwaltung und der Rat wollen die Stadtwerke bekanntlich vom Energieanbieter zum Erzeuger umbauen. Die Abteilung »Umwelt, Klimaschutz und Mobilität« wechselt aus dem Geschäftsbereich II (bis zum 31.3. Dr. Georg Robra, Erster Beigeordneter) ebenfalls in den Geschäftsbereich IV. Der Umwelt- und Klimaschutz erhält damit endlich die Bedeutung, welche er verdient. Zudem fallen Teile des Bauwesens, der Fachbereich Stadtentwicklung mit der Abteilung Stadtplanung (u. a. Wohnbaulandentwicklung und Nachverdichtung) sowie der Fachbereich Bauordnung nebst dem Eigenbetrieb Abwasser in den neuen Bereich. Die dafür erforderliche planerische Gestaltungskraft stehe in enger Verbindung mit sozial-, umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen des vierten Ressorts, heißt es in der Ausschreibung für die neue Stelle. Für die Nachfolge von Dr. Georg Robra, der zum 1. April zum Kreis Hameln-Pyrmont in die Funktion des Ersten Kreisrats (neuer Geschäftsbereich Bildung, Soziales, Jugend und Inklusion) wechselt, sind 20 Bewerbungen fristgerecht beim Bürgermeister eingetroffen. Das Auswahlverfahren soll möglichst bis April 2023 abgeschlossen werden. Danach erfolgt die Wahl durch den Stadtrat. Die Stellenausschreibung für den IV. Geschäftsbereich lief bis zum 16. März. Bis zur Besetzung der übernimmt Bürgermeister Theo Mettenborg die Verantwortung für die Dezernate II und IV. »Wir haben ein starkes Team mit starken Fachbereichsleitern«, sieht der Verwaltungschef der Übergangslösung optimistisch entgegen. Vorgeschichte: Vor gut einem Jahr hatte der Bürgermeister erstmals öffentlich vorgeschlagen, einen vierten Geschäftsbereich zu schaffen, in dem alle Fäden zum Umwelt- und Klimaschutz zusammenlaufen. Im Mai unterstrich ebenfalls Dirk Kursim, SPD-Fraktionssprecher, dass sich diese wichtigen Themen nicht nebenbei erledigen ließen. Für die Schaffung eines vierten Dezernats schlug er den Weg über den Ältestenrat vor. Zu dem erzielten Ergebnis äußerte er sich in einem Statement sehr zufrieden. Von dem Neuzuschnitt der Dezernate erwarte er insbesondere eine Optimierung der Geschäftsfelder Umwelt und Stadtplanung. Alle reden über den Neuen. Ab Spätsommer 2023 Das Stadtgespräch 47

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz