Aufrufe
vor 8 Monaten

Das Stadtgespräch April 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Kreis
  • Infos
  • April
  • Ford
  • Menschen
  • Rheda
Das Stadtgespräch April 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

A Antakyas

A Antakyas Bürgermeister dankt den Menschen im Kreis Gütersloh ORS-Schüler und -Schülerinnen spenden für Erdbebenopfer (Kem) Der Bürgermeister von Antakya, Izzetin Yilmaz, war überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft aus dem Kreis Gütersloh für seine besonders schwer vom Erdbeben verwüstete Heimatstadt Antakya, dem Zentrum der Provinz Hatay. 10 Auflieger hatten über 9000 Kartons voller sortierter Hilfsgüter für die Menschen in dem Katastrophengebiet gebracht. Der Bürgermeister von Antakya empfing die Hilfstransporte persönlich. Er sorgte selber für die direkte Weiterleitung der Güter an die Betroffenen. Seinen Dank für die unfassbar große Hilfe aus dem Kreis Gütersloh und OWL konnte er kaum in Worte fassen. Es zeigte sich, dass die Menschen in der Not, wenn es drauf ankommt, doch zusammenstehen. »Da kann man echt stolz drauf sein«, strahlten glücklich ebenfalls die Initiatorin der Hilfsaktion Aysegül Winter und der ihr mit vielerlei Dingen zur Seite stehende Johannes Strunz-Happe, als sie die letzten Pakete auf die weite Reise in den Südosten der Türkei schickten. Es war einfach unglaublich, wo die vielen Helfenden herkamen – Privatpersonen, Vereine, Jugendgruppen – um Spenden und Gelder zu stiften, selber tagelang in der Annahmestelle am Bosfelder Weg mit anzupacken: »So eine Masse an Hilfe und so viel Herzblut hatten wir vorher noch nicht erlebt. Wir danken für diese selbstlose Unterstützung«. 1 (V. l.) Alina Ermanntraut, Berat Duran, Emilia Hüske, Lara Marie Lutze, Wiebke Naujak und Kim Yorulmaz Spendenaktion Als Zeichen ihrer Unterstützung und Ausdruck ihres Mitgefühls für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien haben die Schüler und Schülerinnen der Osterrath-Realschule 2000 € an die »Aktion Deutschland Hilft« überwiesen. »Mit diesem Geld wollen wir den vielen Opfern ein wenig helfen, damit Wasser, Brot, Medikamente oder warme Kleidung davon angeschafft werden kann«, berichtet Erza Gashi, die Schülersprecherin der ORS. Gemeinsam mit vielen engagierten Angehörigen der Klassen 8 bis 10 organisierte sie eine Woche lang den Verkauf von Kuchen sowie türkischen und syrischen Spezialitäten in den Pausen. »In dieser schweren Zeit wollten wir zusammenhalten und Stärke zeigen. Denn wie würde es uns gehen, wenn unser Haus auf einen Schlag zerstört würde, unsere Familien aus dem Leben gerissen würden und wir nicht wüssten, wie es weitergehen soll«, ergänzte Erza zu ihren Beweggründen. Die Einnahmen aus dem Verkauf wurden durch Spenden der Lehrkräfte und des Fördervereins der ORS ergänzt. L Luftwaffenmusikkorps bezauberte Benefizkonzert für »Kloster Wiedenbrück eG« (Kem) Beflügelt vom Applaus der 700 Besuchenden liefen die über 50 Musizierenden des Luftwaffenmusikkorps Münster in der Stadthalle zur mitreißenden Höchstform auf bei seinem 16. Benefizkonzert der Veranstaltergemeinschaft Kreissparkasse Wiedenbrück und Flora Westfalica. Schwungvoll, facettenreich und stets mit einer eigenen Note interpretierte das hochprofessionelle, große Blasorchester unter der Leitung des herzgewinnend agierenden Majors Alexander Kalweit bekannte Märsche und Klassisches bis hin zu Teddy Staufers Swing-Palast-Welt der 1920er Jahre in Berlin. Nicht zu vergessen die beiden Solisten: Oberfeldwebel Johann Günther (Posaune) und die Sängerin Veronika Maruhn. Nach zwei bezaubernden Zugaben beendete das Luftwaffenmusikkorps den beeindruckenden Abend beim bereits insgesamt 26. Konzert der beliebten Veranstaltungsreihe mit einem Musikkorps der Bundeswehr mit dem Deutschlandlied. 1 Spendenübergabe: (l.) Korpsleiter Major Alexander Kalweit, (Mitte) Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Werner Twent, (r.) Flora Westfalica-Geschäftsführer Sebastian Siefert sowie von der Klostergenossenschaft: (v. l.) Bettina Windau, Sonja Rakete, Sabine Daelen, Michael Rakete. Der großzügige Verzicht des Orchesters auf seine Gage sowie die Übernahme sämtlicher Kosten durch die Veranstaltergemeinschaft von Flora Westfalica und Kreissparkasse Wiedenbrück ermöglichte die Übergabe einer Spende von 7000 Euro an die Genossenschaft »Kloster Wiedenbrück eG«. 16 Das Stadtgespräch

So einfach wie Schokolade essen. Die Online-Services Ihrer Sparkasse. Erledigen Sie im Service-Center viele Anliegen direkt online: Änderung Ihrer Kontaktdaten Bestellung einer neuen Karte Einrichtung einer Kontovollmacht und vieles mehr. Kreissparkasse Wiedenbrück kskwd.de/service Auch in Ihrer App Sparkasse Das Stadtgespräch 17

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz